YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBM Realitätenentwicklung AG: UBM Realitätenentwicklung Aktiengesellschaft startet eine Kapitalerhöhung

Die Kapitalerhöhung umfasst bis zu 2.000.000 neue Aktien

UBM Realitätenentwicklung Aktiengesellschaft startet heute ein Angebot von bis zu 2.000.000 neuen Aktien (ISIN AT0000A1DWA6). Die neuen Aktien, die mit Dividendenberechtigung ab dem 1. Januar 2015 ausgestattet sind, im Übrigen aber dieselben Ausstattungsmerkmale wie die bestehenden Aktien der UBM (ISIN AT0000815402) aufweisen, werden aus einer Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital in zwei Tranchen ausgegeben werden. Im Rahmen der ersten Tranche werden neue Aktien ausgewählten qualifizierten Anlegern angeboten (das "Pre-Placement"). Im Anschluss werden im Rahmen der zweiten Tranche bestehende Aktionäre der UBM ihr Bezugsrecht ausüben (das "Bezugsangebot") und Investoren nicht im Pre-Placement platzierte und nicht bezogene neue Aktien erwerben können (das "Internationale Angebot").

Das Pre-Placement, das heute startet und voraussichtlich bis morgen abgeschlossen sein soll, umfasst bis zu 1.353.543 neue Aktien, die ausgewählten qualifizierten institutionellen Anlegern außerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika im Rahmen einer Privatplatzierung angeboten werden. Hinsichtlich der im Pre-Placement angebotenen neuen Aktien, die rund 67,7% der gesamten Emission ausmachen, haben bestehende Aktionäre der UBM vorab auf ihr Bezugsrecht verzichtet, sodass die neuen Aktien des Pre-Placements zu dem noch festzulegenden Bezugs- und Angebotspreis endgültig zugeteilt werden können.

Der Bezugs- und Angebotspreis für die neuen Aktien wird auf Basis eines Accelerated Bookbuilding-Verfahrens im Zuge des Pre-Placements unter Berücksichtigung des aktuellen Kurses der bestehenden Aktien der UBM ermittelt und voraussichtlich am 21.4.2015 veröffentlicht werden. Der Bezugs- und Angebotspreis gilt gleichermaßen für das Pre-Placement, das Bezugsangebot und das Internationale Angebot (gemeinsam das "Angebot").

Das Bezugsangebot und das Internationale Angebot werden voraussichtlich am 22.4.2015 starten und bis einschließlich 6.5.2015 (die "Bezugs- und Angebotsfrist") laufen. Im Bezugsangebot werden Aktionäre der UBM, die am 21.4.2015, 24:00 Uhr, bestehende Aktien der UBM halten, ihr Bezugsrecht (ISIN AT0000A1DW94) zum Bezugs- und Angebotspreis ausüben können. Das Bezugsverhältnis beträgt drei zu eins, sodass bezugsberechtigte Aktionäre (bzw Besitzer von Bezugsrechten) für je drei alte Aktien (bzw ebenso viele Bezugsrechte) eine neue Aktie der UBM beziehen können. Im Internationalen Angebot werden neue Aktien, die weder im Pre-Placement platziert noch im Bezugsangebot bezogen wurden, interessierten Investoren im Rahmen (i) eines öffentlichen Angebots in Österreich und (ii) von Privatplatzierungen außerhalb Österreichs und der Vereinigten Staaten von Amerika zum Bezugs- und Angebotspreis angeboten.

Die bestehenden Aktien der UBM (ISIN AT0000815402) werden ab 21.4.2015 im Segment standard market continuous der Wiener Börse gehandelt (Wechsel vom Segment standard market auction).

Der Handel im Segment standard market continuous der Wiener Börse mit den neuen Aktien aus dem Pre-Placement wird voraussichtlich am 23.4.2015 beginnen, der Handel mit den neuen Aktien aus dem Bezugsangebot und dem Internationalen Angebot voraussichtlich am 11.5.2015, jeweils bedingt mit der Eintragung der jeweiligen Tranchen der Kapitalerhöhung in das Firmenbuch. Die neuen Aktien werden bis zum Ex-Dividendentag der bestehenden Aktien (22.5.2015) unter der ISIN AT0000A1DWA6 se-parat notieren. Bei vollständiger Durchführung der Kapitalerhöhung erhöht sich das Grundkapital der UBM um rund 33% auf Nominale EUR 24.030.000 und die Anzahl der Aktien auf 8.010.000. Ein gänzlicher oder teilweiser Abbruch des Angebots bleibt aber vorbehalten.

Die Bezugsrechte werden nicht an einer Börse gehandelt werden.

Das Ortner-Strauss Syndikat, das vor dem Angebot rund 48,3% der Aktien der UBM hält, hat - um das Pre-Placement zu ermöglichen - auf ihre Bezugsrechte verzichtet. Somit wird erwartet, dass deren Beteiligung an UBM bei Platzierung sämtlicher neuer Aktien auf rund 36,2% sinken wird.

Die Gesellschaft beabsichtigt, den Nettoemissionserlös zur Finanzierung der Ausweitung ihrer Geschäftstätigkeit auf Basis der aktuellen Development Pipeline, zur Stärkung ihrer Eigenkapitalbasis und zur Optimierung ihrer Kapitalstruktur zu verwenden.

Der Prospekt der UBM für das öffentliche Angebot in Österreich wurde heute von der FMA gebilligt. Er ist in elektronischer Form auf der Internetseite der UBM (http://www.ubm.athttp://www.ubm.at) abrufbar und in gedruckter Form am Sitz der UBM, Floridsdorfer Hauptstraße 1, 1210 Wien, während üblicher Geschäftszeiten kostenfrei erhältlich. Baader Bank AG und Erste Group Bank AG betreuen das Angebot als Joint Bookrunners und Joint Lead Managers.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!