YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBP-Chefvolkswirt Patrice Gautry: Messlatte für EZB-Sitzung im September höher gelegt

Kommentar zur heutigen EZB-Sitzung von UBP-Chefvolkswirt Patrice Gautry: „Die EZB hat die Tür zu einer Zinssenkung im September geöffnet und ist besorgt über das sich verschlechternde Umfeld im verarbeitenden Gewerbe. Anstatt einer Senkung der Leitzinsen heute, wird die EZB im September vielmehr ein vollständiges Umdenken und eine Neugestaltung ihrer monetären Instrumente und Maßnahmen anbieten. Das Inflationsziel ist bereits symmetrisch geworden, was bedeutet, dass die EZB große Schwankungen um das 2%-Ziel herum akzeptieren wird und bei den Zinssätzen flexibler ist als im Rahmen des aktuellen Ziels, das durch die Inflation ‚nahe oder knapp unter 2%‘ definiert ist. In diesem Zusammenhang wird eine Verschärfung veranlasst, sobald die Inflation steigt und näher an 2% heranrückt. Da die Zinsen voraussichtlich im September sinken werden, wird die EZB ein gestaffeltes Zinssystem einführen, wie es in anderen Ländern (Schweiz, Schweden und Japan) zu beobachten ist. Dies könnte es der EZB ermöglichen, bei Bedarf weiter die Zinsen zu senken und die Auswirkungen negativer Zinsen auf die Rentabilität der Bank zu kontrollieren und zu bewerten. Darüber hinaus wird die EZB die Grundsätze ihrer QE neugestalten, wie Mario Draghi bereits in der Rede von Sintra angedeutet hat. Es könnten mehr Werte und neue Regeln in die Käufe einbezogen werden. Zudem könnte der Umfang und die Fälligkeit dieser Käufe letztendlich unter bestimmten Bedingungen im Zusammenhang mit dem Inflationsziel stehen. Auf diese Weise wird die EZB weniger Beschränkungen haben, um einzugreifen und einen langfristigen Ansatz verfolgen, der die Forward Guidance zu den Zinssätzen und/oder QE mit der Konvergenz der Inflation an das Ziel verbindet. Die Messlatte für die Sitzung der EZB am 12. September wurde damit höher gelegt.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Patrice Gautry © UBP)


Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!