YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBP: Fahrplan durch die Zinslandschaft 2025

Foto: Filipe Alves da Silva © UBP

Das Jahr hat für Anleihe­investoren mit deutlichen Schwankungen bei den Renditen 10-jähriger US Treasuries begonnen. Diese Instabilität spiegelt Inflations­sorgen und die Unsicherheit in Bezug auf die Handels­politik und die Zinsent­wicklung der Federal Reserve wider. Das Umfeld höherer Zinsen dürfte noch andauern. Einem aktuellen Marktkommentar der Union Bancaire Privée (UBP) zufolge sollten die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen zum Jahresende bei 5% liegen. Die Schweizer Privatbank führt das auf eine Verlagerung der Emissionen von kurzfristigen auf längerfristige Anleihen, die inflationären Auswirkungen von Zöllen und Einwanderungspolitik sowie die Erwartung einer anhaltenden Normalisierung der Laufzeitprämien über die gesamte Renditekurve hinweg und einer steileren Zinsstrukturkurve zurück.

„Kupon-Minus“

Zugleich weisen die Anleiheexperten der UBP darauf hin, dass die historisch engen Renditeaufschläge bei Investment-Grade-Anleihen (IG) von derzeit 75 Basispunkten nur einen begrenzten Spielraum für weitere Spread-Einengungen aufweisen, was das Potenzial für Kurssteigerungen verringert. Aus Sicht der UBP sind für dieses Jahr daher Renditen in Höhe von „Kupon-Minus“ zu erwarten. Vor diesem Hintergrund sei eine Diversifizierung in Unterklassen wie Agency Mortgage Backed Securities (MBS), Senior-Darlehen und CoCos bei gleichzeitig niedriger Duration sinnvoll. „Unsere Prognosen haben uns zu einer taktisch vorsichtigeren Haltung gegenüber festverzinslichen Wertpapieren veranlasst“, erläutert Filipe Alves da Silva, Head of Fixed Income Advisory & Strategy. „Durch die Konzentration auf Carry, die Diversifizierung der Spread-Quellen und die sorgfältige Steuerung der Duration wollen wir Portfolios aufbauen, die den erwarteten wirtschaftlichen Veränderungen standhalten und gleichzeitig Wertzuwächse erzielen, wo diese möglich sind.“

Spreads auf Mehrjahrestief

Bei Investment-Grade-Anleihen (IG) liegt dem UBP-Experten zufolge der Median-Spread bei 120 Basispunkten, wobei die Spreads in etwa einem Drittel der Fälle unter die 100-bps-Marke fallen. Mit 75 Basispunkten sind die IG-Spreads derzeitig so niedrig wie selten. Auch Hochzinsanleihen würden derzeit mit historisch niedrigen Spreads von fast 200 Basispunkten gehandelt. Dies sei zum Teil auf den steigenden Anteil der weniger riskanten BB-Anleihen im Hochzinsmarkt zurückzuführen. „Auch wenn wir die Konjunktur positiv einschätzen, gehen wir konservativ davon aus, dass sich die Spreads gegenüber den aktuellen Mehrjahrestiefs zumindest leicht ausweiten werden“, so Alves da Silva.

Carry nach wie vor attraktiv 

Trotz des vorsichtigen Ausblicks auf festverzinsliche Wertpapiere betonen die Experten der UBP, dass Investment-Grade-Anleihen derzeit eine Rendite von mehr als 5% erzielen. „Dieses Niveau bietet einen erheblichen Puffer gegen potenzielle Zins- oder Spread-Schocks, sodass negative Renditen für das Jahr recht unwahrscheinlich sind. Dieses Renditeumfeld ist besonders attraktiv für Investoren, die Anleihen bis zur Endfälligkeit halten und sich die aktuellen Zinssätze sichern wollen. Aus diesem Grund behält die UBP die neutrale strategische Sicht von 3/5 auf festverzinsliche Wertpapiere bei.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!