YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBP: Fahrplan durch die Zinslandschaft 2025

Foto: Filipe Alves da Silva © UBP

Das Jahr hat für Anleihe­investoren mit deutlichen Schwankungen bei den Renditen 10-jähriger US Treasuries begonnen. Diese Instabilität spiegelt Inflations­sorgen und die Unsicherheit in Bezug auf die Handels­politik und die Zinsent­wicklung der Federal Reserve wider. Das Umfeld höherer Zinsen dürfte noch andauern. Einem aktuellen Marktkommentar der Union Bancaire Privée (UBP) zufolge sollten die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen zum Jahresende bei 5% liegen. Die Schweizer Privatbank führt das auf eine Verlagerung der Emissionen von kurzfristigen auf längerfristige Anleihen, die inflationären Auswirkungen von Zöllen und Einwanderungspolitik sowie die Erwartung einer anhaltenden Normalisierung der Laufzeitprämien über die gesamte Renditekurve hinweg und einer steileren Zinsstrukturkurve zurück.

„Kupon-Minus“

Zugleich weisen die Anleiheexperten der UBP darauf hin, dass die historisch engen Renditeaufschläge bei Investment-Grade-Anleihen (IG) von derzeit 75 Basispunkten nur einen begrenzten Spielraum für weitere Spread-Einengungen aufweisen, was das Potenzial für Kurssteigerungen verringert. Aus Sicht der UBP sind für dieses Jahr daher Renditen in Höhe von „Kupon-Minus“ zu erwarten. Vor diesem Hintergrund sei eine Diversifizierung in Unterklassen wie Agency Mortgage Backed Securities (MBS), Senior-Darlehen und CoCos bei gleichzeitig niedriger Duration sinnvoll. „Unsere Prognosen haben uns zu einer taktisch vorsichtigeren Haltung gegenüber festverzinslichen Wertpapieren veranlasst“, erläutert Filipe Alves da Silva, Head of Fixed Income Advisory & Strategy. „Durch die Konzentration auf Carry, die Diversifizierung der Spread-Quellen und die sorgfältige Steuerung der Duration wollen wir Portfolios aufbauen, die den erwarteten wirtschaftlichen Veränderungen standhalten und gleichzeitig Wertzuwächse erzielen, wo diese möglich sind.“

Spreads auf Mehrjahrestief

Bei Investment-Grade-Anleihen (IG) liegt dem UBP-Experten zufolge der Median-Spread bei 120 Basispunkten, wobei die Spreads in etwa einem Drittel der Fälle unter die 100-bps-Marke fallen. Mit 75 Basispunkten sind die IG-Spreads derzeitig so niedrig wie selten. Auch Hochzinsanleihen würden derzeit mit historisch niedrigen Spreads von fast 200 Basispunkten gehandelt. Dies sei zum Teil auf den steigenden Anteil der weniger riskanten BB-Anleihen im Hochzinsmarkt zurückzuführen. „Auch wenn wir die Konjunktur positiv einschätzen, gehen wir konservativ davon aus, dass sich die Spreads gegenüber den aktuellen Mehrjahrestiefs zumindest leicht ausweiten werden“, so Alves da Silva.

Carry nach wie vor attraktiv 

Trotz des vorsichtigen Ausblicks auf festverzinsliche Wertpapiere betonen die Experten der UBP, dass Investment-Grade-Anleihen derzeit eine Rendite von mehr als 5% erzielen. „Dieses Niveau bietet einen erheblichen Puffer gegen potenzielle Zins- oder Spread-Schocks, sodass negative Renditen für das Jahr recht unwahrscheinlich sind. Dieses Renditeumfeld ist besonders attraktiv für Investoren, die Anleihen bis zur Endfälligkeit halten und sich die aktuellen Zinssätze sichern wollen. Aus diesem Grund behält die UBP die neutrale strategische Sicht von 3/5 auf festverzinsliche Wertpapiere bei.

www.fixed-income.org


 

Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Investment
Die Aussichten für Gold bleiben aufgrund einer Reihe von Faktoren weiterhin glänzend, schreibt Peter Kinsella, Globaler Leiter der Devisen­strategie…
Weiterlesen
Investment
„Die Risiken für franzö­sische Staats­anleihen in den komm­enden Tagen sind ausge­sprochen hoch – und auch das ist noch eine Unter­treibung,” sagt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!