YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBP Marktkommentar: Rezessionsrisiko nach wie vor real

Anleihen attraktiver als Aktien

Trotz steigender Rezessionsrisiken erwartet die Union Bancaire Priveé (UBP), dass die Fed und die EZB ihre Zinserhöhungszyklen in den kommenden Monaten, ohne dass eine tatsächliche und anhaltende Wende beim Inflationsdruck erkennbar ist, nicht unterbrechen. „Der Fokus auf die Inflation, die bereits in der Vergangenheit ein nachlaufender Indikator war, könnte das Risiko eines tieferen Abschwungs auf dem Arbeitsmarkt und im verarbeitenden Gewerbe mit sich bringen, als derzeit von den Märkten erwartet wird“, schreibt Norman Villamin, Chief Investment Officer (CIO) Wealth Management und Head of Asset Allocation bei UBP, in einem aktuellen Marktkommentar.

Anleihen vor und nach Zinserhöhungen attraktiver als Aktien

Die Märkte würden jedoch davon ausgehen, dass die US-Notenbank ihren Zinserhöhungszyklus unterbrechen wird, da die Terminmärkte bis zum Jahresende eine Fed-Funds-Rate von 3,3 Prozent (gegenüber derzeit 2,5 Prozent) prognostizieren, um dieses Risiko zu minimieren. „Selbst wenn dies zutreffen sollte, zeigt die Geschichte, dass US-Staatsanleihen und USD-Unternehmensanleihen vor und auch nach dem Ende von Zinserhöhungen die attraktiveren Risiko-Rendite-Profile bieten“, erklärt Villamin. Seit 1981 hätten US-Staatsanleihen und USD-Unternehmensanleihen in den sechs Monaten vor dem Ende der Zinserhöhungen der Fed neutrale bzw. positive Renditen und in den sechs Monaten nach Ende der Zinserhöhungen im Durchschnitt 7,9 - 8,4 Prozent erzielt.

Aktien hätten in den sechs Monaten vor dem Ende der Zinserhöhungen der Fed ein gemischteres Bild abgegeben als Anleihen. Zwar hätten Aktienanleger seit 1989 bei den letzten Zinserhöhungen der Fed eine durchschnittliche Rendite von 5,8 Prozent erzielt, doch Anleger mussten auch kurzfristige Kursrückschläge von durchschnittlich von 5 Prozent hinnehmen. Vor dem letzten Zinsschritt im Dezember 2018 fielen US-Aktien sogar um fast 13 Prozent.

Fokus auf globale Makrostrategien und CTAs

Infolgedessen hat der Investmentexperte seine Hedge-Fonds-Allokation von Long-Short-Aktien und Kreditarbitrage auf globale Makrostrategien und CTAs umgestellt: „Das geschieht zusätzlich zu unserer jüngsten Aufstockung der USD-Duration bei US-Staatsanleihen-Renditen von über 3 Prozent und der Konzentration auf qualitativ hochwertige Kredite.“ Diese Umschichtung werde den Portfolios inmitten der Volatilität an den Märkten für Aktien und Unternehmensanleihen, die typischerweise in dieser Phase des Wirtschaftszyklus auftritt, ein zusätzliches Polster verleihen.

www.fixed-income.org
Foto: Norman Villamin © UBP


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!