YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UBP Marktkommentar: Rezessionsrisiko nach wie vor real

Anleihen attraktiver als Aktien

Trotz steigender Rezessionsrisiken erwartet die Union Bancaire Priveé (UBP), dass die Fed und die EZB ihre Zinserhöhungszyklen in den kommenden Monaten, ohne dass eine tatsächliche und anhaltende Wende beim Inflationsdruck erkennbar ist, nicht unterbrechen. „Der Fokus auf die Inflation, die bereits in der Vergangenheit ein nachlaufender Indikator war, könnte das Risiko eines tieferen Abschwungs auf dem Arbeitsmarkt und im verarbeitenden Gewerbe mit sich bringen, als derzeit von den Märkten erwartet wird“, schreibt Norman Villamin, Chief Investment Officer (CIO) Wealth Management und Head of Asset Allocation bei UBP, in einem aktuellen Marktkommentar.

Anleihen vor und nach Zinserhöhungen attraktiver als Aktien

Die Märkte würden jedoch davon ausgehen, dass die US-Notenbank ihren Zinserhöhungszyklus unterbrechen wird, da die Terminmärkte bis zum Jahresende eine Fed-Funds-Rate von 3,3 Prozent (gegenüber derzeit 2,5 Prozent) prognostizieren, um dieses Risiko zu minimieren. „Selbst wenn dies zutreffen sollte, zeigt die Geschichte, dass US-Staatsanleihen und USD-Unternehmensanleihen vor und auch nach dem Ende von Zinserhöhungen die attraktiveren Risiko-Rendite-Profile bieten“, erklärt Villamin. Seit 1981 hätten US-Staatsanleihen und USD-Unternehmensanleihen in den sechs Monaten vor dem Ende der Zinserhöhungen der Fed neutrale bzw. positive Renditen und in den sechs Monaten nach Ende der Zinserhöhungen im Durchschnitt 7,9 - 8,4 Prozent erzielt.

Aktien hätten in den sechs Monaten vor dem Ende der Zinserhöhungen der Fed ein gemischteres Bild abgegeben als Anleihen. Zwar hätten Aktienanleger seit 1989 bei den letzten Zinserhöhungen der Fed eine durchschnittliche Rendite von 5,8 Prozent erzielt, doch Anleger mussten auch kurzfristige Kursrückschläge von durchschnittlich von 5 Prozent hinnehmen. Vor dem letzten Zinsschritt im Dezember 2018 fielen US-Aktien sogar um fast 13 Prozent.

Fokus auf globale Makrostrategien und CTAs

Infolgedessen hat der Investmentexperte seine Hedge-Fonds-Allokation von Long-Short-Aktien und Kreditarbitrage auf globale Makrostrategien und CTAs umgestellt: „Das geschieht zusätzlich zu unserer jüngsten Aufstockung der USD-Duration bei US-Staatsanleihen-Renditen von über 3 Prozent und der Konzentration auf qualitativ hochwertige Kredite.“ Diese Umschichtung werde den Portfolios inmitten der Volatilität an den Märkten für Aktien und Unternehmensanleihen, die typischerweise in dieser Phase des Wirtschaftszyklus auftritt, ein zusätzliches Polster verleihen.

www.fixed-income.org
Foto: Norman Villamin © UBP


 

Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!