YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UNIWHEELS kann Umsatz und Ergebnis im ersten Halbjahr deutlich steigern

Management bekräftigt die Prognose für das Gesamtjahr

Infolge der guten Auftragslage sowohl im Geschäft mit den Automobilherstellern sowie im Zubehörgeschäft konnte UNIWHEELS den Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2011 im Vergleich zur Vorjahresperiode vor allem durch neue Projekte im Erstausrüstergeschäft überdurchschnittlich um rund 27% auf 170,9 Mio. Euro gesteigert werden. Die abgesetzte Stückzahl erhöhte sich dabei sowohl durch Produktivitätssteigerungen, als auch aufgrund gestiegener Nachfrage, um 23% auf 3,7 Mio. Räder.

Trotz gestiegener Materialkosten aufgrund höherer Rohstoffkosten für Aluminium, Strom und Gas sowie infolge von Anlaufkosten durch den Neuserienstart einiger Räder stieg der Rohertrag um 18% auf 70,0 Mio. Euro.

Das EBITDA (bereinigt um Einmaleffekte) konnte um 22% gesteigert werden – auch dank einer erhöhten Produktivität in den Werken. Die EBITDA-Marge betrug demnach weiterhin erfreuliche 10%. Die Einmaleffekte in Höhe von 2,9 Mio. Euro betreffen vor allem die Kosten für die Anleihe-Emission sowie den Einstieg von Uniwheels in die Schmiedetechnologie.

Das bereinigte EBIT erhöhte sich signifikant um 45% von 6,1 Mio. Euro auf 8,9 Mio. Euro bei einer leicht verbesserten EBIT-Marge von 5%.

Der aktuelle Auftragsbestand spiegelt eine weiterhin sehr solide Auftragslage sowohl im Erstausrüster- als auch im Zubehörgeschäft wieder. Aufgrund der nicht unerheblichen Kapazitätserweiterungen und Effizienzsteigerungen konnten auch zahlreiche Neukunden hinzugewonnen werden.

Ralf Schmid, Verwaltungsratspräsident der UNIWHEELS Gruppe freut sich über das gute Halbjahresergebnis: „Durch die zuletzt getätigten Investitionen und auch dank der erfolgreichen Integration von ATS und der damit optimierten Kostenstrukturen sind wir nun so flexibel, dass wir trotz signifikant höherer Rohstoffkosten steigende Umsätze und eine steigende Profitabilität vorweisen können. Diese Investitionen, die auch im zweiten Halbjahr fortgesetzt werden, waren auch dank unserer erfolgreichen Bondm Anleihe-Emission möglich. Durch diese Finanzierungsform können wir nun flexibel und marktgerecht agieren sowie zusätzlich unsere Finanzierungskosten senken.“

Im April 2011 hatte die UNIWHEELS Holding (Germany) GmbH (Emittentin) eine Unternehmensanleihe im Handelssegment Bondm der Börse Stuttgart begeben. Die mit 7,5% verzinste Anleihe (WKN A1KQ36) ist an der Börse Stuttgart handelbar. Die Anleihe ist garantiert durch die Rasch Holding Ltd. (Garantin), welche als Dachgesellschaft der UNIWHEELS Gruppe fungiert.

Auf Basis des im ersten Halbjahr erreichten Umsatzvolumens und des aktuellen Auftragsbestands geht das Management von UNIWHEELS davon aus, die im Emissionsprospekt genannte Umsatzschätzung von 340 Mio. Euro bei einer (bereinigten) EBITDA-Rendite von 10% zu erreichen.

Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!