YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

UNIWHEELS: Konzern-Umsatz im 1. Halbjahr um 5,3% auf 173,4 Mio. Euro gestiegen

Ergebnis deutlich verbessert, positiver Ausblick für das Gesamtjahr bestätigt

Vor dem Hintergrund der positiven Automobilkonjunktur, insbesondere im Premiumbereich, konnte die UNIWHEELS Gruppe ihr Geschäft im ersten Halbjahr 2014 erfolgreich ausbauen und damit ihre Marktstellung als führender europäischer Hersteller von Leichtmetall-Rädern weiter festigen. Sowohl die anspruchsvollen Räderlieferungen im Zuliefergeschäft an die Autohersteller (Automotive Division), als auch die Vermarktung der konzerneigenen Design- und Markenräder an die weltweiten Handelspartner im Ersatzmarkt (Accessory Division) erreichten dabei erneut neue Höchststände.

Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 2014 bereits mehr als 3,5 Mio. Räder abgesetzt, was einem Plus zur Vorjahresperiode von über 0,2 Mio. Rädern bzw. 6,6% entspricht. In der Automotive Division wurden im ersten Halbjahr 2,899 Mio. Räder ausgeliefert (Vorjahr: 2,788 Mio. Räder) und somit ein Zuwachs von ca. 4% erzielt. Die Accessory Division steigerte die Absatzmengen auf 0,601 Mio. Räder (Vorjahr: 0,495 Mio. Räder), was einem hervorragenden Plus von über 21% entspricht. Vor diesem Hintergrund konnte die Accessory Division ihre Marktposition stark ausbauen.

Analog zur Absatzentwicklung steigerte die UNIWHEELS Gruppe im ersten Halbjahr 2014 auch die Konzern-Umsatzerlöse um 5,3% auf 173,4 Mio. Euro (Vorjahr: 164,7 Mio. Euro).

Infolge der deutlich verbesserten Absatzlage konnte die Gruppe eine deutliche Ergebnissteigerung erzielen. So erhöhte sich das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) gegenüber dem Vorjahr um 50,0% auf 21,6 Mio. Euro (Vorjahr: 14,4 Mio. Euro). Dabei profitierte die Gruppe auch von einem im Vergleich zum ersten Halbjahr 2013 günstigeren Produktmix, was in einer um 3,1 Prozentpunkte geringeren Materialaufwandsquote resultierte. Die Personalaufwandsquote nahm um 1,1 Prozentpunkte ab, was auf die durchgeführten Effizienz- und Kostenoptimierungen zurückzuführen ist.

Bei nahezu unveränderten Abschreibungen in Höhe von 7,9 Mio. Euro (Vorjahr: 8,0 Mio. Euro) 
verbesserte sich das operative Konzern-EBIT im ersten Halbjahr 2014 um 117,7% auf 13,7 Mio. Euro (Vorjahr: 6,3 Mio. Euro). Dementsprechend erhöhte sich auch die EBIT-Marge auf 7,9% (Vorjahr: 3,9%).

Das Periodenergebnis der UNIWHEELS Gruppe belief sich im ersten Halbjahr 2014 auf 8,1 Mio. Euro (Vorjahr: 0,6 Mio. Euro).

Nachdem im Vorjahr die Investitionstätigkeit planmäßig reduziert wurde, nahmen die Investitionen im ersten Halbjahr 2014 wieder zu, lagen jedoch erneut unterhalb der Abschreibungen. Insgesamt wurden dabei Euro 6,8 Mio. in das Anlagevermögen des Konzerns investiert. Dies betraf im Wesentlichen den direkten Produktionsbereich und resultierte aus den angestrebten Kapazitätserweiterungen und Prozessoptimierungen sowie dem hohen Anspruch der Gruppe an die Qualität, sowie der kontinuierlichen Verbesserung der Fertigungsabläufe. Die Investitionsquote als Verhältnis der Sachinvestitionen zum Umsatz betrug 3,9% (Vorjahr: 1,2%).

Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten erhöhten sich gegenüber dem 31. Dezember 2013 um 3,5 Mio. Euro auf 28,4 Mio. Euro, im Wesentlichen bedingt durch eine saisonal bedingt höhere Inanspruchnahme der laufenden Kontokorrentlinien zur Finanzierung des Working Capital. Das Eigenkapital erhöhte sich gegenüber dem 31. Dezember 2013 um 8,9 Mio. Euro auf 59,5 Mio. Euro, was im Wesentlichen auf das gute Periodenergebnis zurückzuführen ist. Der Ausgleichsposten aus der Währungsumrechnung aus der stichtagsbezogenen Aufwertung des polnischen Zloty in Höhe von -8,3 Mio. Euro liegt auf dem Vorjahresniveau 31. Dezember 2013. Die Eigenkapitalquote stieg damit auf 29,0% (31.12.2013: 26,2%).

Ausblick

Die UNIWHEELS Gruppe arbeitet mit ihren bekannten Marken ATS, RIAL, ALUTEC und ANZIO intensiv am Ausbau und der Festigung ihrer Marktführerschaft in Deutschland. Auch auf den wichtigen Auslandsmärkten, insbesondere den osteuropäischen Märkten, verstärkt UNIWHEELS die Geschäftsaktivitäten und verspricht sich dadurch gute Chancen, in Zukunft deutliches Wachstum in diesem Segment zu generieren.

"Als Premiumhersteller sind wir hervorragend positioniert, um von der anhaltend hohen Automobilnachfrage im Luxussegment zu profitieren. Dies gilt insbesondere für das Erstausrüstergeschäft, in dem die OEMs immer mehr unterschiedliche Rädervarianten für ihre hochwertigen Fahrzeuge nachfragen. So arbeiten wir zurzeit bereits an 119 (Vorjahr: 101) Entwicklungsaufträgen und an 77 (Vorjahr: 52) Folgekokillen für nahezu alle namhafte Automobilhersteller. Daher rechnen wir auch in den kommenden Monaten mit einer unverändert hohen Auslastung unserer Produktionskapazitäten", so Ralf Schmid, CEO von UNIWHEELS. "Sehr hochwertige und damit technisch extrem aufwendig zu produzierende Fahrzeuge werden aufgrund der hohen Komplexität auch heute noch vornehmlich in den Stammwerken der Autohersteller in Europa produziert und das wird nach unserer Meinung auch in den kommenden Jahren so bleiben. Als spezialisierter Räderproduzent müssen wir, auch unter Entwicklungs-, Qualitäts- und Kostengesichtspunkten, bei den Herstellern hier vor Ort stark aufgestellt sein. Mit unseren hochautomatisierten Standorten in Deutschland und Polen sind wir hier sehr gut positioniert."

Für das zweite Halbjahr 2014 plant UNIWHEELS erneut eine erhöhte Investitionstätigkeit. Investitionen betreffen im Wesentlichen den direkten Produktionsbereich und die IT-Infrastruktur, wovon ein wesentlicher Teil auf ein neues Produktionssteuerungssystem für die Werke und ein verbessertes Lagerverwaltungssystem zur Optimierung der Lagerstrategie im zentralen Logistikzentrum entfällt.

Aufgrund der aktuell anhaltend starken Auslastung in den Produktionswerken und der sehr hohen Nachfrage, vor allem der Europäischen Premium Autohersteller, nach hochwertigen Leichtmetallrädern aus der UNIWHEELS Produktion, wird für das zweite Halbjahr mit einem weiterhin positiven Geschäftsverlauf gerechnet. Dies und die durchgeführten Kostensenkungsmaßnahmen werden sich auch in einem spürbar höheren EBITDA niederschlagen. Auf Konzernebene strebt die UNIWHEELS Gruppe eine Umsatzrendite vor Steuern an, die nachhaltig mindestens 3,5% beträgt. Außerdem geht die Geschäftsleitung weiterhin von einer Erhöhung der Eigenkapitalquote ohne Berücksichtigung von Währungseffekten auf voraussichtlich über 30% aus.

www.fixed-income.org

Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!