YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Unternehmensanleihen in Fremdwährungen bereichern jedes Portfolio

von Michael Hess, Leiter Portfolio Management Corporate Credit, BANTLEON

Die extrem tiefen Zinsen machen sicherheitsbewussten Anlegern das Leben schwer, rentieren doch viele hochqualitative Staatsanleihen im negativen Terrain. Eine Alternative können EUR-Unternehmensanleihen guter Bonität sein, aber auch deren Renditen sind derzeit vergleichsweise tief. Mehr Rendite mit relativ geringem Risiko gibt es bei ausgewählten Fremdwährungsanleihen aus dem Bereich Investment Grade, die einem EUR-Unternehmensanleihen-Portfolio beigemischt werden können. Diese Anleihen haben zudem oft auch eine höhere Liquidität, was in Stressphasen an den Finanzmärkten wichtig ist.

Kosten für Währungsabsicherung müssen einbezogen werden

Wegen des Tiefzinsumfelds sowie der quantitativen Lockerung durch die Europäische Zentralbank ist es für sicherheitsbewusste Investoren schwierig geworden, noch einen angemessenen Ertrag zu erzielen. Eine Lösung dieses Problems kann bei Unternehmensanleihen gefunden werden, die zumindest im Bereich Investment Grade bei geringem Ausfallrisiko noch eine akzeptable Rendite ermöglichen. Für Investoren, welche die hohe Volatilität von Fremdwährungen nicht tragen können oder wollen, stellt sich jedoch meist die folgende Frage: global und währungsgesichert oder nur in EUR denominierte Anleihen? Während ein strategischer Entscheid zu Ersterem aufgrund potenziell steigender Absicherungskosten riskanter ist, sind die Möglichkeiten, eine höhere Rendite zu erzielen, bei der zweiten Variante begrenzt. Eine gute Alternative ist eine Strategie mit dem Fokus auf EUR-denominierte Anleihen, die durch einen opportunistischen Einsatz von Unternehmensanleihen in Fremdwährungen inklusive Währungsabsicherung ergänzt wird. Dabei kann das Risiko steigender Kosten für die Währungsabsicherung einbezogen werden.

USD-Unternehmensanleihen mit höherer Liquidität
Die Ausweitung auf ein globales Universum bietet häufig attraktivere Opportunitäten bei gleichzeitig deutlich höherem Diversifikationspotenzial. Während das Universum EUR Investment Grade nur etwa 700 Emittenten zur Auswahl bietet, sind es im globalen Universum über 2000, von denen diejenigen mit dem besten Chance-Risiko-Profil ausgewählt werden können. Mit diesem großen Angebot hat der Anleger auch mehr Möglichkeiten, um beispielweise auf politische oder wirtschaftliche Risiken in der Eurozone zu reagieren. Zudem haben in USD denominierte Unternehmensanleihen normalerweise eine deutlich höhere Liquidität als EUR-Anleihen, was die Handelbarkeit in Stressphasen günstiger macht oder sogar erst ermöglicht. Oft werden nämlich in der Eurozone während Risk-off-Phasen keine Briefkurse mehr gestellt und Unternehmensanleihen nur mit Abschlägen von einigen Prozentpunkten zum aktuellen Kurs überhaupt noch gehandelt.

Renditeunterschiede in ausgewählten Anleihen
Darüber hinaus gibt es in anderen Währungsräumen zum Teil höhere Renditen für Anleihen desselben Emittenten mit gleicher Restlaufzeit und identischen Vertragsbedingungen – selbst nach Abzug der Kosten für die Währungsabsicherung. Zum Beispiel bietet eine Senior-Unsecured-Anleihe der schweizerischen Glencore AG mit einer Laufzeit bis Ende März 2026 in EUR denominiert derzeit eine Rendite von 1,28%. Dieselbe Anleihe in GBP denominiert hat jedoch eine Rendite von 2,85%, was nach Währungsabsicherung immer noch 1,64% und damit einem Mehrertrag von 36 Basispunkten entspricht.

Prämien bei Neuemissionen nutzen

Ein weiterer Grund für den opportunistischen Einsatz nicht EUR-denominierter Unternehmensanleihen ist das höhere Volumen an Neuemissionen. Bei Neuemissionen gibt es meistens eine Prämie im Vergleich zu ausstehenden Anleihen, welche es ermöglicht, den Ertrag eines Portfolios zu erhöhen. Zusätzlich können Anleger in diejenigen Länder investieren, welche ihrer Einschätzung nach das stärkste Wachstum sowie die attraktivsten Renditen bieten, ohne an eine relative Allokation durch eine europäische oder globale Benchmark gebunden zu sein. Zusätzlich bieten sich weitere Renditechancen, da die unterschiedliche Steilheit der Zinskurven sowie der Risikoprämien in den unterschiedlichen Währungen ebenfalls genutzt werden kann. www.fixed-income.org (Foto: Michael Hess © BANTLEON AG)

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!