YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Unternehmensanleihen stark gefragt - Kernländer bleiben attraktiver als Peripherie

von Sergio Adenmatten, Analyst der Bank Sarasin & Cie AG

Die Aussicht auf Staatsanleihekäufe durch die EZB hatte starken Einfluß auf die Kreditmärkte – vor allem in Spanien und Italien. Die Anspannungen in der Peripherie dürften aus verschiedenen Gründen allerdings bald zurückkehren. So schätzt die Bank Sarasin ein, dass die EZB mit ihrem Anleihenkaufprogramm zwar für eine Senkung der Kreditkosten sorgt und eine monetäre Straffung in den Peripherieländern verhindert, doch es wird keine nachhaltige Bewältigung der Budgetdefizite gewährleistet. Insofern bekämpft das Anleihenkaufprogramm der EZB lediglich die Symptome der Schuldenkrankheit, nicht aber deren Ursache. Zudem zeigen die Gewinnausweise für das zweite Quartal 2012 sinkende und unterdurchschnittliche Bonitätskennzahlen von spanischen und italienischen Unternehmen auf - eine Tendenz, die sich weiter intensivieren dürfte, angesichts der Auswirkungen von Sparpolitik, Wachstumsschwäche, Kapitalflucht und steigenden Kreditzinsen in den betroffenen Ländern.

Dagegen warten die Unternehmen in den europäischen Kernländern, wie beispielsweise Deutschland, weiterhin mit robusten Fundamentalfaktoren auf. Wichtiger noch, sie dürften gleichzeitig die Hauptnutzniesser des anhaltend positiven technischen Umfeldes bleiben, welches vor allem durch eine Verknappung verfügbarer Anleihen gekennzeichnet ist. So hat eine ungewöhnliche Konstellation von Faktoren in den letzten zwei Jahren eine Verkleinerung des europäischen Markts für Investment Grade (IG)-Anleihen bewirkt: Zum einen wurden viele nachrangige Bankanleihen und Schuldtitel aus den Peripherieländern zu High-Yield heruntergestuft. Zum anderen hatte die unkonventionelle Politik der EZB einen Abzug zahlreicher IG-Anleihen von den Märkten zur Folge. Außerdem wurde eine wachsende Anzahl von Unternehmensanleihen entweder über Rücknahmen und zuletzt verstärkt über Tender-Offerten von den Märkten genommen. Zudem haben die europäischen Banken deutlich weniger vorrangige unbesicherte Anleihen herausgegeben als in der Vergangenheit, sodass die wichtigste Quelle für den Primärmarkt für IG-Anleihen versiegte. Des Weiteren werden Unternehmensanleihen weiterhin eine äußerst attraktive Überrendite gegenüber Staatsanleihen mit AAA-Rating erzielen – ein Umstand, welcher auf die Investoren angesichts der momentanen Jagd nach Rendite eine enorme Anziehungskraft ausüben dürfte. Aus diesen Gründen hetzt eine immer größer werdende Schar von Investoren einer abnehmenden Zahl von Anleihen nach – eine Kombination die bekannterweise einer Preissteigerung nicht abträglich ist.

Insgesamt schätzt die Bank Sarasin daher den Ausblick für die Kreditmärkte weiterhin als positiv ein. Zudem ist die Übergewichtung von Kernländern gegenüber den Problemstaaten aus genannten Gründen weiterhin ein zentraler Pfeiler ihrer Kreditstrategie. Konkret erwartet die Bank Sarasin angesichts der zunehmenden Unsicherheiten im Fall von Spanien bis Ende des Jahres eine Korrektur in den Peripheriemärkten.


www.fixed-income.org

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!