YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

US-Arbeitsmarktdaten: Beschäftigungszahlen erschweren nächste Zinsentscheidung

von Tiffany Wilding, PIMCO Economist and Managing Director, PIMCO

Was ist passiert? Der Beschäftigungsbericht für September überraschte mit einer starken Entwicklung bei den Beschäftigtenzahlen – die Details unter der Oberfläche waren allerdings gemischter Natur. Die Zahl der Neubeschäftigten war mit 336.000 mehr als doppelt so hoch wie erwartet (155.000) und wurde von umfangreichen positiven Korrekturen für den Vormonat begleitet (+119.000). Gleichzeitig stieg die Zahl der Beschäftigten in den privaten Haushalten nur um 86.000 an, die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 3,8% (im Gegensatz zu den Erwartungen, dass sie auf 3,7% fallen würde). Die durchschnittlichen Stundenlöhne waren mit einem Anstieg gegenüber dem Vormonat um 0,2% niedriger als erwartet (0,3%), was eine gute Nachricht für die Federal Reserve ist. Trotz des hohen Einstellungsrhythmus schwächte sich die Lohninflation im Laufe des Monats ab, was wahrscheinlich auf den Effekt der hohen Einstellungszahlen in der Freizeitindustrie und im öffentlichen Dienst zurückzuführen ist – Sektoren, in denen in der Regel vergleichsweise weniger gezahlt wird.

Was bedeutet das? Wir sind der Ansicht, dass die positive Überraschung bei den Beschäftigungsdaten sowohl auf vorübergehende saisonale Sommerbeschäftigungen im Freizeit- und Bildungsbereich als auch auf die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft zurückzuführen ist.

Wie geht es jetzt weiter? Die Auswirkungen auf die US-Notenbank sind recht kompliziert, der Beschäftigungsbericht macht die Entscheidung über eine weitere Zinsanhebung zweifellos schwieriger. Allerdings erledigen auch straffere Finanzbedingungen einen Großteil der Arbeit für die Fed. Wir waren bis zuletzt skeptisch, dass die Fed tatsächlich die Erhöhung umsetzen würde, die derzeit in ihren Prognosen für das zweite Halbjahr 2023 vorgesehen ist. Doch aktuell würden wir die Wahrscheinlichkeit eher als 50:50 einschätzen. Letztendlich werden wahrscheinlich die Verbraucherpreisentwicklung (CPI), die Einzelhandelsumsätze sowie Veränderungen in den Finanzbedingungen den Ausschlag geben.

www.fixed-income.org
Foto: Tiffany Wilding © PIMCO


 

Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!