YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

US-Arbeitsmarktdaten: Beschäftigungszahlen erschweren nächste Zinsentscheidung

von Tiffany Wilding, PIMCO Economist and Managing Director, PIMCO

Was ist passiert? Der Beschäftigungsbericht für September überraschte mit einer starken Entwicklung bei den Beschäftigtenzahlen – die Details unter der Oberfläche waren allerdings gemischter Natur. Die Zahl der Neubeschäftigten war mit 336.000 mehr als doppelt so hoch wie erwartet (155.000) und wurde von umfangreichen positiven Korrekturen für den Vormonat begleitet (+119.000). Gleichzeitig stieg die Zahl der Beschäftigten in den privaten Haushalten nur um 86.000 an, die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 3,8% (im Gegensatz zu den Erwartungen, dass sie auf 3,7% fallen würde). Die durchschnittlichen Stundenlöhne waren mit einem Anstieg gegenüber dem Vormonat um 0,2% niedriger als erwartet (0,3%), was eine gute Nachricht für die Federal Reserve ist. Trotz des hohen Einstellungsrhythmus schwächte sich die Lohninflation im Laufe des Monats ab, was wahrscheinlich auf den Effekt der hohen Einstellungszahlen in der Freizeitindustrie und im öffentlichen Dienst zurückzuführen ist – Sektoren, in denen in der Regel vergleichsweise weniger gezahlt wird.

Was bedeutet das? Wir sind der Ansicht, dass die positive Überraschung bei den Beschäftigungsdaten sowohl auf vorübergehende saisonale Sommerbeschäftigungen im Freizeit- und Bildungsbereich als auch auf die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft zurückzuführen ist.

Wie geht es jetzt weiter? Die Auswirkungen auf die US-Notenbank sind recht kompliziert, der Beschäftigungsbericht macht die Entscheidung über eine weitere Zinsanhebung zweifellos schwieriger. Allerdings erledigen auch straffere Finanzbedingungen einen Großteil der Arbeit für die Fed. Wir waren bis zuletzt skeptisch, dass die Fed tatsächlich die Erhöhung umsetzen würde, die derzeit in ihren Prognosen für das zweite Halbjahr 2023 vorgesehen ist. Doch aktuell würden wir die Wahrscheinlichkeit eher als 50:50 einschätzen. Letztendlich werden wahrscheinlich die Verbraucherpreisentwicklung (CPI), die Einzelhandelsumsätze sowie Veränderungen in den Finanzbedingungen den Ausschlag geben.

www.fixed-income.org
Foto: Tiffany Wilding © PIMCO


 

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!