YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

US-Inflationsdaten - PIMCO-Ökonomin Tiffany Wilding: Inflation bei Dienstleistungen gefährdet Fed-Ziel

Was ist passiert? Die Inflation des Kern-Verbraucher­preis­index (Core CPI) lag im Februar leicht über den Er­wartungen und stieg im Ver­gleich zum Vor­monat um 0,36 Prozent­punkte, was auf die über­raschend hohe Inflation bei Flug­gesellschaften und Gebraucht­wagen zurück­zuführen ist. Die kalkulatorische Miete für selbstgenutztes Wohneigentum (Owner‘s Equivalent Rent, OER) – ein Indikator für Preisänderungen bei Wohnkosten – zeigte unterdessen erste Anzeichen einer Abkühlung. Aus unserer Sicht deuten die Daten darauf hin, dass die Güterpreise ihren Tiefpunkt erreicht haben und etwas früher als erwartet wieder anziehen könnten. Die Inflation bei Dienstleistungen, gemessen an der Kerninflationsrate für Dienstleistungen ohne Wohnen, bleibt weiterhin erhöht.

Was bedeutet das? Insgesamt bestätigte der gestrige Bericht, dass zumindest ein Teil der stärkeren Inflation im Januar auf vorübergehende Faktoren zurückzuführen ist. Und dennoch: selbst wenn man von den Störfaktoren absieht, scheint die Dienstleistungsinflation in den USA weiterhin nicht mit dem Inflationsziel der Fed vereinbar zu sein. Nachdem sich das Tempo der Preisanstiege bei Waren nach dem sprunghaften Anstieg infolge der Pandemie normalisiert hat, sieht sich die US-Wirtschaft nach wie vor mit einer erhöhten Inflation im Dienstleistungssektor konfrontiert. Und dieser Sektor macht ungefähr 70 Prozent des Bruttoinlandprodukts der USA aus. Wir glauben weiterhin, dass ein beständiger Anstieg der Arbeitslosenquote – wie er in der Haushalts-Erhebung des Arbeitsmarktberichts vom Februar zu beobachten war – erforderlich ist, um die hartnäckige Inflation zu bekämpfen und damit die US-Notenbank letztendlich ihr Inflationsziel erreichen kann.

Wie geht es jetzt weiter? Was die Auswirkungen auf die Fed betrifft, so dürfte der gestrige Bericht allein nicht ausreichen, um die Fed von einer Zinssenkung zur Jahresmitte abzuhalten. Doch er dürfte ernsthafte Zweifel aufwerfen, inwieweit sich die Inflation ohne eine weitere Entspannung des Arbeitsmarkts wieder dem Zielwert nähern wird.

www.fixed-income.org
Foto: Tiffany Wilding, Managing Director und Ökonomin, beim Vermögensverwalter PIMCO

 

Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!