YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Verschiedene Faktoren deuten langfristig auf eine stärker deflationäre Entwicklung hin“

Eric Chaney, Chefstratege bei AXA Investment Managers

Infolge der günstigeren Konjunktureinschätzung im produzierenden Gewerbe in Deutschland und Spanien haben sich eine Reihe zuverlässiger Konjunkturindikatoren in der Europäischen Währungsunion (EZB) im Durchschnitt zwar verbessert. Gleichwohl deuten verschiedene Faktoren langfristig auf eine stärker deflationäre Entwicklung hin“, so Eric Chaney, Chefstratege bei AXA Investment Managers. „So ging die Geldmenge M3 (3M SAAR) im Dezember um 0,7 Prozent zurück und lag damit über zehn Prozent unter dem Langfristtrend. Zudem ist die Kreditvergabe an Nichtfinanzunternehmen buchstäblich eingebrochen. Es ist daher wieder einmal höchste Zeit, dass die EZB Maßnahmen ergreift. Vor allem sind folgende Schritte geboten: Die Senkung des Refinanzierungssatzes von 1,0 Prozent auf 0,75 Prozent mit dem Vorbehalt weiterer Senkungen; der Hinweis, dass der Rat sich die Option, weitere langfristige Refinanzierungsgeschäfte (LTRO) aufzulegen, vorbehält, solange das Bankensystem unter Druck steh als auch der Hinweis darauf, dass das Deflationsrisiko den Rat beunruhigt und er daher zur Umsetzung weiterer unkonventioneller Maßnahmen bereit ist, sofern sich das Geldangebot nicht bald erholt. Nach meiner Auffassung gelten die Argumente für eine quantitative Lockerung (das heißt nichtsterilisierte Käufe von Staatsanleihen je nach BIP-Gewichtungen) nach wie vor und werden durch die jüngste Kontraktion des Geldangebots sogar noch untermauert. Die EZB sollte allerdings warten, bis die Regierungen eine endgültige fiskalpolitische Einigung erzielt haben, bevor sie zu deutlichen Worten greift.“
--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
in Düsseldorf, Stuttgart, München und Frankfurt
www.bond-conference.com
--------------------------------------------------------
Soeben erscheinen:
BOND YEARBOOK 2011/12 – das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und Emittenten
94 Seiten, 29 Euro
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2011-11/Flyer_BondBook.pdf
--------------------------------------------------------

Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!