YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Volkswagen Financial Services machen Leasing für Privatkunden attraktiv

Flexible und sorgenfreie Mobilität zu festen monatlichen Raten, Transparenz, Fairness und Sicherheit – auch bei der Rückgabe

Die Volkswagen Financial Services haben ihr Privatleasing weiterentwickelt und setzen damit neue Maßstäbe in puncto flexibler und sorgenfreier Mobilität für Privatkunden. Damit trägt Europas größter automobiler Finanzdienstleister den sich wandelnden Bedürfnissen vieler Kunden Rechnung, die sich nicht über mehrere Jahre an ein Fahrzeug binden wollen, sondern die stattdessen größtmöglichen Freiraum bei der Gestaltung ihrer Mobilität suchen. Kernstücke des neuen Privatleasings sind ein DEKRA zertifizierter Prozess zur Fahrzeugrückgabe sowie der Baustein RückgabeschutzPlus zur Deckung möglicher, über den vertragsgemäßen Gebrauch hinausgehender Schäden am Fahrzeug. Auf Wunsch können zahlreiche weitere Dienstleistungen wie Wartung und Inspektion oder Reifenservices in die monatliche Rate eingeschlossen werden.

Gerhard Künne, Sprecher der Geschäftsführung der Volkswagen Leasing: „Leasing ist bei Geschäftsleuten voll etabliert. Das Grundprinzip mit den vielfältigen Vorteilen gilt für Privatleute gleichermaßen. Wir wissen aber auch, dass es bei dieser Kundengruppe bisher Vorbehalte gab – insbesondere mit Blick auf die Fahrzeugrückgabe. Diese Vorbehalte haben wir sehr ernst genommen und ein Angebot entwickelt, das dem Kunden eine sorgenfreie Mobilität sichert und gleichzeitig größtmöglichen Freiraum lässt.“

Mit dem neuen Privatleasing fährt der Kunde zu attraktiven, festen Monatsraten sein jeweiliges Wunschmodell. Über die Laufzeitgestaltung des Vertrags bleibt er flexibel und kann – passend zur persönlichen Lebenssituation – bequem etwa vom Kleinwagen über ein Cabrio auf ein Familienauto umsteigen. Gleichzeitig fährt er immer ein neues Fahrzeug auf dem neuesten Stand der Technik, das zudem besonders wirtschaftlich und umweltfreundlich ist. Künne: „Wir wollen insbesondere Kunden ansprechen, die ein Auto nicht in erster Linie anschaffen, um Eigentum zu erwerben, sondern die es für eine bestimmte Zeit nutzen wollen. Der neue Trend heißt ‚Nutzen statt Besitzen‘ und lässt sich in vielen gesellschaftlichen Bereichen beobachten – auch beim Automobil. Mit anderen Worten: Warum eine Kuh kaufen, wenn ich nur Milch trinken will?“

Der Rückgabeprozess ist von Experten der DEKRA zertifiziert worden. Zusätzlich zu dem bei Vertragsbeginn ausgehändigten Schadenkatalog stellt ein unabhängiger Sachverständiger eine faire, transparente und geregelte Abwicklung am Vertragsende sicher. „Mit dem RückgabeschutzPlus gehen wir noch einen Schritt weiter und machen ein gutes Gefühl noch besser“, ergänzt Künne. Durch den in Deutschland einzigartigen und in die Full-Service-Rate eingeschlossenen Rückgabeschutz sichert sich der Kunde gegen mögliche Schäden, die über den vertragsgemäßen Gebrauch hinausgehen, bis zu 1800 Euro ab. Dazu gehören zum Beispiel Steinschläge, Parkrempler und Kratzer.

Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleistungsgesellschaften in den USA, Kanada, Argentinien und Spanien – mit Ausnahme der Marken Scania und Porsche sowie der Porsche Holding Salzburg. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsangebote. Weltweit sind bei Volkswagen Finanzdienstleistungen 12.821 Mitarbeiter beschäftigt – davon 6.248 allein in Deutschland (Stand: 31.12.2014). Der Geschäftsbericht 2014 der Volkswagen Aktiengesellschaft wies für Volkswagen Finanzdienstleistungen eine Bilanzsumme von rund 137,4 Milliarden Euro, ein operatives Ergebnis von 1,7 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 12,4 Millionen Verträgen aus.

http://www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
http://www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!