YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Volkswagen Financial Services setzen neue Transparenzstandards bei Auto-ABS

Volkswagen Financial Services sind Innovationsführer auf dem australischen Auto-ABS Markt

Ab sofort stellen die Volkswagen Financial Services ihren Investoren noch detailliertere Daten und Fakten zu ihren australischen Asset Backed Securities (ABS) Transaktionen zur Verfügung. Die Informationen werden in einem von der australischen Zentralbank (Reserve Bank of Australia) definierten Format dargestellt. Die Volkswagen Financial Services sind der erste ABS-Originator in Australien, der dieses Transparenzlevel erfüllt. Die Definition von Standardtemplates sorgt für eine bessere Vergleichbarkeit von ABS-Transaktionen und differenziertere Analysemöglichkeiten für Investoren. So wird mit einem hohen Standardisierungsgrad das Portfolio detailliert und umfangreich dargestellt. Zudem erfolgt beispielsweise eine Prozessbeschreibung der Kreditvergabe.

„Wir haben die höchsten Ansprüche an unsere Verbriefungstransaktionen. Die Transparenz gegenüber Investoren ist für uns dabei ein hohes Gut. Deshalb ist es nur folgerichtig, dass wir die von der australischen Zentralbank definierten Standards umgehend und damit als erster Marktteilnehmer implementiert haben“, sagt Frank Fiedler, CFO der Volkswagen Financial Services AG. Die Transaktionen Driver Australia one und Driver Australia two haben ein Volumen von rund 923 Mio. australischen Dollar (ca. 660 Mio. Euro) und stießen auf hohe Nachfrage bei einem sehr heterogenen Investorenpool in dem auch zahlreiche europäische Anleger vertreten sind.

Im Jahr 2014 waren die Volkswagen Financial Services der erste Originator in Europa, der Investoren in einem standardisierten Prozess Kreditdaten zur Verfügung gestellt hat. Mithilfe der zentralen Datenstelle European DataWarehouse liefern die Volkswagen Financial Services seitdem Informationen zu ihren Verbriefungstransaktionen mit Forderungen aus Deutschland, England, Frankreich, den Niederlanden und Spanien.

„Transparenz und Verlässlichkeit sind die bedeutendsten Faktoren am Finanz- und Kapitalmarkt. Mit dem neuen System wird die ohnehin schon starke Transparenz der Driver Transaktionen von Volkswagen Financial Services weiter erhöht“, sagt Dr. Hartmut Bechtold, Geschäftsführer der True Sale International GmbH (TSI). Die TSI vergibt ihr Gütesiegel „Certified by TSI – DEUTSCHER VERBRIEFUNGSSTANDARD“ an Transaktionen, welche klar definierte und hohe Standards bezüglich Transparenz, Offenlegung, Kreditvergabe und Kreditbearbeitung erfüllen. Driver Australia one und Driver Australia two verfügen über dieses Gütesiegel.

Im Geschäftsjahr 2014 trugen Auto-ABS mit einem Volumen von etwa 21 Mrd. Euro (Vorjahr 16 Mrd. Euro) mit rund 15 % (Vorjahr 14%) zum Refinanzierungsvolumen der Volkswagen Finanzdienstleitungen bei.

Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleistungsgesellschaften in den USA, Kanada, Argentinien und Spanien – mit Ausnahme der Marken Scania und Porsche sowie der Porsche Holding Salzburg. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsangebote. Weltweit sind bei Volkswagen Finanzdienstleistungen 12.821 Mitarbeiter beschäftigt – davon 6.254 allein in Deutschland (Stand: 31.12.2014). Der Geschäftsbericht 2014 der Volkswagen Aktiengesellschaft wies für Volkswagen Finanzdienstleistungen eine Bilanzsumme von rund 137,4 Milliarden Euro, ein operatives Ergebnis von 1,7 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 12,4 Millionen Verträgen aus.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!