YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Volkswagen Financial Services setzen neue Transparenzstandards bei Auto-ABS

Volkswagen Financial Services sind Innovationsführer auf dem australischen Auto-ABS Markt

Ab sofort stellen die Volkswagen Financial Services ihren Investoren noch detailliertere Daten und Fakten zu ihren australischen Asset Backed Securities (ABS) Transaktionen zur Verfügung. Die Informationen werden in einem von der australischen Zentralbank (Reserve Bank of Australia) definierten Format dargestellt. Die Volkswagen Financial Services sind der erste ABS-Originator in Australien, der dieses Transparenzlevel erfüllt. Die Definition von Standardtemplates sorgt für eine bessere Vergleichbarkeit von ABS-Transaktionen und differenziertere Analysemöglichkeiten für Investoren. So wird mit einem hohen Standardisierungsgrad das Portfolio detailliert und umfangreich dargestellt. Zudem erfolgt beispielsweise eine Prozessbeschreibung der Kreditvergabe.

„Wir haben die höchsten Ansprüche an unsere Verbriefungstransaktionen. Die Transparenz gegenüber Investoren ist für uns dabei ein hohes Gut. Deshalb ist es nur folgerichtig, dass wir die von der australischen Zentralbank definierten Standards umgehend und damit als erster Marktteilnehmer implementiert haben“, sagt Frank Fiedler, CFO der Volkswagen Financial Services AG. Die Transaktionen Driver Australia one und Driver Australia two haben ein Volumen von rund 923 Mio. australischen Dollar (ca. 660 Mio. Euro) und stießen auf hohe Nachfrage bei einem sehr heterogenen Investorenpool in dem auch zahlreiche europäische Anleger vertreten sind.

Im Jahr 2014 waren die Volkswagen Financial Services der erste Originator in Europa, der Investoren in einem standardisierten Prozess Kreditdaten zur Verfügung gestellt hat. Mithilfe der zentralen Datenstelle European DataWarehouse liefern die Volkswagen Financial Services seitdem Informationen zu ihren Verbriefungstransaktionen mit Forderungen aus Deutschland, England, Frankreich, den Niederlanden und Spanien.

„Transparenz und Verlässlichkeit sind die bedeutendsten Faktoren am Finanz- und Kapitalmarkt. Mit dem neuen System wird die ohnehin schon starke Transparenz der Driver Transaktionen von Volkswagen Financial Services weiter erhöht“, sagt Dr. Hartmut Bechtold, Geschäftsführer der True Sale International GmbH (TSI). Die TSI vergibt ihr Gütesiegel „Certified by TSI – DEUTSCHER VERBRIEFUNGSSTANDARD“ an Transaktionen, welche klar definierte und hohe Standards bezüglich Transparenz, Offenlegung, Kreditvergabe und Kreditbearbeitung erfüllen. Driver Australia one und Driver Australia two verfügen über dieses Gütesiegel.

Im Geschäftsjahr 2014 trugen Auto-ABS mit einem Volumen von etwa 21 Mrd. Euro (Vorjahr 16 Mrd. Euro) mit rund 15 % (Vorjahr 14%) zum Refinanzierungsvolumen der Volkswagen Finanzdienstleitungen bei.

Die Volkswagen Finanzdienstleistungen sind ein Geschäftsbereich der Volkswagen AG (Konzern) und umfassen die Volkswagen Financial Services AG mit ihren Beteiligungsgesellschaften sowie die direkt oder indirekt der Volkswagen AG gehörenden Finanzdienstleistungsgesellschaften in den USA, Kanada, Argentinien und Spanien – mit Ausnahme der Marken Scania und Porsche sowie der Porsche Holding Salzburg. Die wesentlichen Geschäftsfelder umfassen dabei die Händler- und Kundenfinanzierung, das Leasing, das Bank- und Versicherungsgeschäft, das Flottenmanagementgeschäft sowie Mobilitätsangebote. Weltweit sind bei Volkswagen Finanzdienstleistungen 12.821 Mitarbeiter beschäftigt – davon 6.254 allein in Deutschland (Stand: 31.12.2014). Der Geschäftsbericht 2014 der Volkswagen Aktiengesellschaft wies für Volkswagen Finanzdienstleistungen eine Bilanzsumme von rund 137,4 Milliarden Euro, ein operatives Ergebnis von 1,7 Milliarden Euro und einen Bestand von rund 12,4 Millionen Verträgen aus.


www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Greg Wilensky, Head of U.S. Fixed Income, Janus Henderson Investors

Am 22. August hielt Fed-Vor­sitzender Jerome Powell seine jährliche Rede auf dem Jackson Hole Economic Policy Sympo­sium der Kansas City Fed. Dabei…
Weiterlesen
Investment
Die UniCredit Group erhöht ihre Betei­ligung an der Commerz­bank - Filippo Alloatti, Head of Financials (Credit) bei Federated Hermes Limited,…
Weiterlesen
Investment
Europäische Bank­aktien haben in den ver­gangenen Jahren bemerkens­werte Kurs­anstiege verbucht. Jeroen Knol, Senior Portfolio­manager bei BNP Paribas…
Weiterlesen
Investment
Blerina Uruci, Chef­öko­nomin USA bei T. Rowe Price kommentiert Jerome Powells Rede in Jackson Hole:1. Zur GeldpolitikDie bisherige Konsens­meinung…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert wöchentlich was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt…
Weiterlesen
Investment
Der Anteil von Öl an der Strom­erzeugung sinkt. Ein Mix aus erneuer­baren Energien, Gas und Kernkraft verdrängt das schwarze Gold.…
Weiterlesen
Investment

Deutet das historisch hohe Gold/Öl-Verhältnis erneut auf eine große makroökonomische Veränderung hin?

Das Gold/Öl-Verhältnis – also die Anzahl an Barrel Öl, die man für eine Unze Gold kaufen kann – gibt einen schnellen Über­blick über die…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!