YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Vorabmeldung: BOND MAGAZINE sieht Unstimmigkeiten bei der morgigen Gläubigerversammlung der MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH

Das BOND MAGAZINE berichtet in der kommenden Ausgabe ausführlich über die Versammlung der Anleihegläubiger der MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH, die am 8. Oktober um 11 Uhr im Ballsaal des Westin Grand Hotels, Konrad-Adenauer-Str. 7, 60313 Frankfurt, stattfindet.

Die Tagesordnung umfasst u.a. die Beschlussfassung über die Bestellung eines Gemeinsamen Vertreters für die Anleihegläubiger der MS Deutschland-Anleihe. Die Emittentin schlägt als Gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger Herrn Dr. Günther Beckstein (Rechtanwalt und Bayerischer Ministerpräsident a.D.) vor.

Das BOND MAGAZINE wird die Gläubigerversammlung der MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH in der kommenden Ausgabe vertieft behandeln. Nach derzeitigem Kenntnisstand rät das BOND MAGAZINE Anleihegläubigern der MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH jedoch davon ab, Herrn Dr. Günther Beckstein morgen zum Gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger zu wählen und rät Anlegern, dem Gegenantrag von Herrn Jörg Hoffmeyer zu folgen, der die Wahl der Nieding + Barth Rechtsanwaltsaktiengesellschaft, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Klaus Nieding, zum Gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger vorschlägt.

Begründung:
1. Die geplanten Restrukturierungsmaßnahmen wurden bislang nicht kommuniziert.

2. Ein Sanierungsgutachten nach IDW S6 liegt noch nicht vor (IDW Standard: Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten vom 20.08.2012). Die Anleihegläubiger haben damit keine Kenntnisse über die Plausibilität der geplanten Restrukturierungsmaßnahmen.

3. Es ist nicht bekannt, ob Herr Dr. Beckstein über fachspezifisches Restrukturierungs-Know-how verfügt. Bei Wikipedia finden wir lediglich folgenden Hinweis:
„Seine wirtschaftspolitische Kompetenz konnte Beckstein unter anderem als langjähriges Mitglied im Verwaltungsrat der
Bayerischen Landesbank einbringen. Diesem Aufsichtsgremium gehörte er für den Freistaat Bayern als Haupteigentümer der Landesbank an. Mit Becksteins Zustimmung genehmigte es verschiedene unternehmerische Fehlentscheidungen des Landesbankvorstandes, die allein im Fall der Hypo Group Alpe Adria etwa 3,7 Milliarden Euro Verluste verursachten.“ Doch ihn soll ein Team unterstützen, dem Stefan Ulrich, geschäftsführender Partner von STU MANAGEMENT PARTNERS, angehört.

4. Anleger sollen in Unkenntnis der geplanten Restrukturierungsmaßnahmen und deren Plausibilität Herrn Dr. Günther Beckstein zum Gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger wählen und würden damit die weitere Entscheidung aus der Hand geben. Denn wenn ein Gemeinsamer Vertreter gewählt ist, entscheidet er fortan für die Anleihegläubiger.

5. Herr Dr. Günther Beckstein wurde von der Emittentin zur Wahl vorgeschlagen. Bei Restrukturierungen kann es jedoch zu unterschiedlichen Interessen von Eigenkapital- und Fremdkapitalgebern kommen. Bei MS Deutschland kommt hinzu, dass die Anleihe mit einer Schiffshypothek zu Gunsten der Anleihegläubiger besichert ist. Außerdem hat der Münchner AURELIUS Konzern Anfang des Jahres seine Mehrheitsbeteiligung an der MS Deutschland Holding und damit an der MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH, zu der sowohl die Reederei Peter Deilmann als auch das Kreuzfahrtschiff MS Deutschland gehören, an die Unternehmensgruppe Callista Private Equity verkauft.
Über die Höhe des Kaufpreises wurden keine Angaben gemacht. Nicht bekannt ist, ob Callista überhaupt einen nennenswerten Kaufpreis gezahlt hat. Im Ergebnis ist Callista Private Equity Mehrheitsgesellschafter der MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH, die Anleihegläubiger haben jedoch eine Schiffshypothek auf die MS Deutschland. Bei dieser Konstellation könnten sich unterschiedliche Interessen von Callista und den Anleihegläubigern ergeben.

6. Die Nieding + Barth
Rechtsanwaltsaktiengesellschaft hingegen ist eine der führenden Kanzleien im Kapitalanlagerecht in Deutschland. Bis heute hat die Kanzlei Investoren mit einer Gesamtsumme von über 8 Mrd. Euro gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Rechtsanwalt Klaus Nieding ist bei etlichen Verfahren zum Gemeinsamen Vertreter der Besitzer von Inhaberschuld- bzw. von Wandelschuldverschreibungen bestellt worden.

Weitere Details folgen in der kommenden Ausgabe des BOND MAGAZINE.

www.restrukturierung-von-anleihen.com

Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!