YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Vorabmeldung: BOND MAGAZINE sieht Unstimmigkeiten bei der morgigen Gläubigerversammlung der MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH

Das BOND MAGAZINE berichtet in der kommenden Ausgabe ausführlich über die Versammlung der Anleihegläubiger der MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH, die am 8. Oktober um 11 Uhr im Ballsaal des Westin Grand Hotels, Konrad-Adenauer-Str. 7, 60313 Frankfurt, stattfindet.

Die Tagesordnung umfasst u.a. die Beschlussfassung über die Bestellung eines Gemeinsamen Vertreters für die Anleihegläubiger der MS Deutschland-Anleihe. Die Emittentin schlägt als Gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger Herrn Dr. Günther Beckstein (Rechtanwalt und Bayerischer Ministerpräsident a.D.) vor.

Das BOND MAGAZINE wird die Gläubigerversammlung der MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH in der kommenden Ausgabe vertieft behandeln. Nach derzeitigem Kenntnisstand rät das BOND MAGAZINE Anleihegläubigern der MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH jedoch davon ab, Herrn Dr. Günther Beckstein morgen zum Gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger zu wählen und rät Anlegern, dem Gegenantrag von Herrn Jörg Hoffmeyer zu folgen, der die Wahl der Nieding + Barth Rechtsanwaltsaktiengesellschaft, vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Klaus Nieding, zum Gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger vorschlägt.

Begründung:
1. Die geplanten Restrukturierungsmaßnahmen wurden bislang nicht kommuniziert.

2. Ein Sanierungsgutachten nach IDW S6 liegt noch nicht vor (IDW Standard: Anforderungen an die Erstellung von Sanierungskonzepten vom 20.08.2012). Die Anleihegläubiger haben damit keine Kenntnisse über die Plausibilität der geplanten Restrukturierungsmaßnahmen.

3. Es ist nicht bekannt, ob Herr Dr. Beckstein über fachspezifisches Restrukturierungs-Know-how verfügt. Bei Wikipedia finden wir lediglich folgenden Hinweis:
„Seine wirtschaftspolitische Kompetenz konnte Beckstein unter anderem als langjähriges Mitglied im Verwaltungsrat der
Bayerischen Landesbank einbringen. Diesem Aufsichtsgremium gehörte er für den Freistaat Bayern als Haupteigentümer der Landesbank an. Mit Becksteins Zustimmung genehmigte es verschiedene unternehmerische Fehlentscheidungen des Landesbankvorstandes, die allein im Fall der Hypo Group Alpe Adria etwa 3,7 Milliarden Euro Verluste verursachten.“ Doch ihn soll ein Team unterstützen, dem Stefan Ulrich, geschäftsführender Partner von STU MANAGEMENT PARTNERS, angehört.

4. Anleger sollen in Unkenntnis der geplanten Restrukturierungsmaßnahmen und deren Plausibilität Herrn Dr. Günther Beckstein zum Gemeinsamen Vertreter der Anleihegläubiger wählen und würden damit die weitere Entscheidung aus der Hand geben. Denn wenn ein Gemeinsamer Vertreter gewählt ist, entscheidet er fortan für die Anleihegläubiger.

5. Herr Dr. Günther Beckstein wurde von der Emittentin zur Wahl vorgeschlagen. Bei Restrukturierungen kann es jedoch zu unterschiedlichen Interessen von Eigenkapital- und Fremdkapitalgebern kommen. Bei MS Deutschland kommt hinzu, dass die Anleihe mit einer Schiffshypothek zu Gunsten der Anleihegläubiger besichert ist. Außerdem hat der Münchner AURELIUS Konzern Anfang des Jahres seine Mehrheitsbeteiligung an der MS Deutschland Holding und damit an der MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH, zu der sowohl die Reederei Peter Deilmann als auch das Kreuzfahrtschiff MS Deutschland gehören, an die Unternehmensgruppe Callista Private Equity verkauft.
Über die Höhe des Kaufpreises wurden keine Angaben gemacht. Nicht bekannt ist, ob Callista überhaupt einen nennenswerten Kaufpreis gezahlt hat. Im Ergebnis ist Callista Private Equity Mehrheitsgesellschafter der MS Deutschland Beteiligungsgesellschaft mbH, die Anleihegläubiger haben jedoch eine Schiffshypothek auf die MS Deutschland. Bei dieser Konstellation könnten sich unterschiedliche Interessen von Callista und den Anleihegläubigern ergeben.

6. Die Nieding + Barth
Rechtsanwaltsaktiengesellschaft hingegen ist eine der führenden Kanzleien im Kapitalanlagerecht in Deutschland. Bis heute hat die Kanzlei Investoren mit einer Gesamtsumme von über 8 Mrd. Euro gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Rechtsanwalt Klaus Nieding ist bei etlichen Verfahren zum Gemeinsamen Vertreter der Besitzer von Inhaberschuld- bzw. von Wandelschuldverschreibungen bestellt worden.

Weitere Details folgen in der kommenden Ausgabe des BOND MAGAZINE.

www.restrukturierung-von-anleihen.com

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!