YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Wachstum in Europa weiterhin schwach

Kommentar von Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers

„Letztlich erfüllt eine Zentralbank ihre Aufgabe nur dann, wenn sie durch stabile Preise und nachhaltiges Wirtschaftswachstum zum öffentlichen Wohl eines Landes beiträgt“, sagt Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers. „Die Federal Reserve ist diesem Ziel jetzt anscheinend sehr viel näher: Bei gleichzeitig geringer Inflation steigt die Wirtschaftsleistung in den USA und der Arbeitsmarkt erholt sich. Allerdings muss die Fed mit den Marktfolgen der allmählichen Drosselung des Liquiditätsflusses fertigwerden und darauf vertrauen können, dass die von ihr in den vergangenen Jahren geschaffene Liquidität auch noch lange im Finanzsystem verbleiben wird. Die EZB sieht sich ihrerseits weiterhin einer stark geschwächten EWU-Wirtschaft gegenüber, zumal auch die Arbeitslosenzahlen in einigen Euro-Volkswirtschaften hartnäckig auf hohem Niveau verharren. Der europäische Bankensektor ist immer noch geschwächt, während die Sparpolitik die Zuversicht von Verbrauchern und Unternehmen belastet. Hinzu kommt, dass der Aufbau einer robusteren Infrastruktur im Euroraum nur schleppend vorangeht. Doch insbesondere wird das schwache Wachstum die Erwartung verstärken, die EZB müsse noch mehr unternehmen. Dies gibt Spekulationen am Markt und in der Presse Auftrieb: Kann die EZB die Zinsen noch weiter senken? Ist ein negativer Einlagensatz möglich? Oder sollte die EZB dem Beispiel der Staatsanleiheankaufprogramme anderer Länder folgen? Die in letzter Zeit etwas freundlicheren Daten aus der Eurozone reichen jedenfalls nicht, um die Marktprognosen im Hinblick auf die Wachstumsentwicklung zu revidieren.“
----------------------------------------
Literaturhinweis: BOND YEARBOOK 2012/13 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 4. Jahrgang und hat einen Umfang von 108 Seiten. Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2012-11/Flyer_Bestellformular_BondBook_12_13.pdf
----------------------------------------

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!