YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Wahlen in Polen: Rückenwind für lokale Anleihen

Am 15. Oktober gehen die Polen zur Wahl. Eldar Vakhitov vom Investment Team des M&G (Lux) Emerging Markets Bond Fund beleuchtet das Ereignis aus Investorensicht:

„Der polnische Anleihemarkt hat bereits weitgehend ein Status-quo-Szenario eingepreist. Das heißt, die derzeitige Regierungspartei dürfte an der Macht bleiben - wahrscheinlich mit Hilfe eines Koalitionspartners. Daher wird es keine wesentliche Reaktion der Märkte geben, wenn es so kommt. Sollte allerdings keine der beiden Parteien in der Lage sein, eine Regierung zu bilden, und daher Neuwahlen nötig werden, dürften die Kurse leicht zurückgehen. Der Grund: Die Märkte erwarten eine Verlängerung der expansiven Finanz- und Geldpolitik wie in der Zeit vor den Wahlen.

Das alternative Szenario, also ein Sieg der Opposition, scheint derweil etwas zu negativ bewertet. Zwar dürfte die Haushaltskonsolidierung auch in diesem Fall nur schrittweise erfolgen. Die Finanzierungsaussichten würden sich aber verbessern, weil dann wahrscheinlich deutlich mehr EU-Gelder flössen. Auch die Geldpolitik könnte sich etwas weniger restriktiv entwickeln, was die jüngsten Befürchtungen der Märkte hinsichtlich übermäßiger Leitzinssenkungen aufgrund politischen Drucks zerstreuen würde. Zusammen mit der Auszahlung von EU-Mitteln würde dies die Aussichten des Polnischen Zloty verbessern. Sollte die Opposition gewinnen, könnte es in Erwartung besserer Beziehungen zur EU und einer bevorstehenden Optimierung der institutionellen Rahmenbedingungen daher recht schnell positive Marktreaktionen geben.

Kurz: In Anbetracht all dieser Faktoren erscheint uns der regionale Anleihemarkt derzeit attraktiv zu sein.“

www.fixed-income.org
Foto: Eldar Vakhitov @ M&G



 

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!