YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wahlen in Polen: Rückenwind für lokale Anleihen

Am 15. Oktober gehen die Polen zur Wahl. Eldar Vakhitov vom Investment Team des M&G (Lux) Emerging Markets Bond Fund beleuchtet das Ereignis aus Investorensicht:

„Der polnische Anleihemarkt hat bereits weitgehend ein Status-quo-Szenario eingepreist. Das heißt, die derzeitige Regierungspartei dürfte an der Macht bleiben - wahrscheinlich mit Hilfe eines Koalitionspartners. Daher wird es keine wesentliche Reaktion der Märkte geben, wenn es so kommt. Sollte allerdings keine der beiden Parteien in der Lage sein, eine Regierung zu bilden, und daher Neuwahlen nötig werden, dürften die Kurse leicht zurückgehen. Der Grund: Die Märkte erwarten eine Verlängerung der expansiven Finanz- und Geldpolitik wie in der Zeit vor den Wahlen.

Das alternative Szenario, also ein Sieg der Opposition, scheint derweil etwas zu negativ bewertet. Zwar dürfte die Haushaltskonsolidierung auch in diesem Fall nur schrittweise erfolgen. Die Finanzierungsaussichten würden sich aber verbessern, weil dann wahrscheinlich deutlich mehr EU-Gelder flössen. Auch die Geldpolitik könnte sich etwas weniger restriktiv entwickeln, was die jüngsten Befürchtungen der Märkte hinsichtlich übermäßiger Leitzinssenkungen aufgrund politischen Drucks zerstreuen würde. Zusammen mit der Auszahlung von EU-Mitteln würde dies die Aussichten des Polnischen Zloty verbessern. Sollte die Opposition gewinnen, könnte es in Erwartung besserer Beziehungen zur EU und einer bevorstehenden Optimierung der institutionellen Rahmenbedingungen daher recht schnell positive Marktreaktionen geben.

Kurz: In Anbetracht all dieser Faktoren erscheint uns der regionale Anleihemarkt derzeit attraktiv zu sein.“

www.fixed-income.org
Foto: Eldar Vakhitov @ M&G



 

Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!