YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wahlen in Polen: Rückenwind für lokale Anleihen

Am 15. Oktober gehen die Polen zur Wahl. Eldar Vakhitov vom Investment Team des M&G (Lux) Emerging Markets Bond Fund beleuchtet das Ereignis aus Investorensicht:

„Der polnische Anleihemarkt hat bereits weitgehend ein Status-quo-Szenario eingepreist. Das heißt, die derzeitige Regierungspartei dürfte an der Macht bleiben - wahrscheinlich mit Hilfe eines Koalitionspartners. Daher wird es keine wesentliche Reaktion der Märkte geben, wenn es so kommt. Sollte allerdings keine der beiden Parteien in der Lage sein, eine Regierung zu bilden, und daher Neuwahlen nötig werden, dürften die Kurse leicht zurückgehen. Der Grund: Die Märkte erwarten eine Verlängerung der expansiven Finanz- und Geldpolitik wie in der Zeit vor den Wahlen.

Das alternative Szenario, also ein Sieg der Opposition, scheint derweil etwas zu negativ bewertet. Zwar dürfte die Haushaltskonsolidierung auch in diesem Fall nur schrittweise erfolgen. Die Finanzierungsaussichten würden sich aber verbessern, weil dann wahrscheinlich deutlich mehr EU-Gelder flössen. Auch die Geldpolitik könnte sich etwas weniger restriktiv entwickeln, was die jüngsten Befürchtungen der Märkte hinsichtlich übermäßiger Leitzinssenkungen aufgrund politischen Drucks zerstreuen würde. Zusammen mit der Auszahlung von EU-Mitteln würde dies die Aussichten des Polnischen Zloty verbessern. Sollte die Opposition gewinnen, könnte es in Erwartung besserer Beziehungen zur EU und einer bevorstehenden Optimierung der institutionellen Rahmenbedingungen daher recht schnell positive Marktreaktionen geben.

Kurz: In Anbetracht all dieser Faktoren erscheint uns der regionale Anleihemarkt derzeit attraktiv zu sein.“

www.fixed-income.org
Foto: Eldar Vakhitov @ M&G



 

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!