YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wandelanleihen liegen voll auf Kurs

von Tania Minella, Senior Portfolio Manager für LUX Swisscanto Anlagelösungen zu Wandelanleihen

Tania Minella © Swisscanto

Beim Blick auf alle Kategorien der fest­ver­zinslichen Anleihen stechen aktuell Wandel­anleihen heraus. Sie weisen per Ultimo August 2025 bezogen auf den breiten Markt 10,9 Prozent Kursgewinn seit Jahres­beginn aus – auf USD-Basis und gemessen am Refinitiv Global Focus Convertible Index. 

Damit dürften sie gut auf Kurs liegen - und es bahnt sich nach dem bereits starken 2024 das nächste erfolgreiche Kalenderjahr an. Entsprechend kehren auch vermehrt Investoren zurück in diese spezielle Anlageklasse, eine Mischform Anleihe und Aktie. Nachhaltige Inflows in das Segment der Wandelanleihen-Fonds sind die positive Folge dieser Bewegung.

Dabei ist der Hauptgrund für die gute Entwicklung von Wandelanleihen die zugrundeliegende Aktienperformance. Hinzu kommen die positivere Anlegerstimmung sowie die unterstützende Fiskalpolitik, insbesondere im Kernmarkt USA. Die Kurszuwächse stammen aus einer Vielzahl von Sektoren. Werte aus den Branchen IT und Elektronik schnitten besonders gut ab. Auch diverse Kryptounternehmen übertrafen den Markt. Nicht zuletzt verzeichnete gemäß dem Finanzdaten-Dienst Bloomberg auch der Sektor der Stahl- und Metallproduzenten (Steel & Metals) eine überdurchschnittliche Performance.

Unter den Titeln, die hingegen unterdurchschnittlich abschnitten, finden sich Unternehmen des Öl- und Gassektors. Sie litten unter gedrückten Rohstoffpreisen. Auch Werte aus den Branchen Reisen und Freizeit liegen tendenziell hinter dem Markt zurück. Derweil spielte bei der Regionen-Allokation Asien die führende Rolle. Im zweiten Quartal jedoch - als die Märkte den Schock der US-Zollpolitik verarbeiteten - ließ sich beobachten, wie sich die Performance der Region USA nach dem verhaltenen Start vom Jahresanfang erholte.

Bei den Neuemissionen im Wandelanleihenmarkt ist von Sommerflaute keine Spur. Die Emissionstätigkeit verbesserte sich erwartungsgemäß deutlich. Zu beobachten ist auch eine Zunahme bei Emissionen von synthetischen Anleihen. Diese Wandelanleihen werden von Banken ausgegeben; die Papiere sollen es Anlegern ermöglichen, in Unternehmen mit größerer Marktkapitalisierung (Large Caps) zu investieren, die normalerweise keine typischen Emittenten von Wandelanleihen sind.

Zur angenommenen größeren Zunahme der Aktivitäten bei Fusionen und Übernahmen (M&A) kam es in diesem Jahr noch nicht. Wir haben selektive M&A-Transaktionen in verschiedenen Sektoren beobachtet, beispielsweise in den Bereichen IT, Künstliche Intelligenz, Energie oder Stahl- und Metallproduzenten. Weltweit gesehen erscheint uns der Anstieg des M&A-Volumens jedoch nach wie vor sehr moderat. Gemessen an den globalen Wandelanleihen­emissionen rangiert das Volumen der M&A-Finanzierung im einstelligen Prozentbereich.

Für den weiteren Verlauf im Jahr 2025 bin ich moderat positiv gestimmt. Es ist davon auszugehen, dass sich der gesunde Primärmarkt und die starke Nachfrage der Anleger im Laufe des Jahres fortsetzen. Dies, da die Anlegerinnen und Anleger angesichts der historisch niedrigen Spreads von Unternehmensanleihen zunehmend das Potenzial von Wandelanleihen erkennen könnten. In Bezug auf die Bewertung beurteilen wir die asiatischen Märkte als besonders günstig. Das größte Potenzial für die kommenden Monate sehen wir den Bereichen IT, Elektronik sowie Reisen und Freizeit.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!