YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wandelanleihen sind trotz Rally nicht teuer

Kommentar von Stefan Krause, Wandelanleihenexperte bei Swisscanto Invest

„Wandelanleihen rückten in diesem Jahr verstärkt in den Anlegerfokus. Zum einen zeigten sie beim Aktiencrash im März den gewünschten Schutz und reduzierten erfolgreich die Kursverluste im Vergleich zu Dividendenpapieren. Und zum anderen konnten sie im darauffolgenden Aufschwung enorm zulegen. Die als Nischen-Anlageklasse im Markt fest verankerten Wandelanleihen erholten sich deutlich besser als die meisten Aktienindizes und die breiten Wandler-Indizes notieren aktuell auf Jahressicht im Plus. Diese Umstände führen zu steigender Wahrnehmung und dürften dafür sorgen, dass Anleger angesichts der weiterhin unsicheren Gesamtlage sich intensiver mit Wandelanleihen beschäftigen werden.

Die Kursgewinne des breiten Wandelanleihenmarkts resultieren aus der Aktienmarkterholung sowie Spreadeinengungen. Da der Technologiesektor einen starken Anteil im Wandelanleihenmarkt darstellt, partizipierten Investoren entsprechend überproportional an den Entwicklungen. Und trotz der jüngsten Rally sind Wandelanleihen in der theoretischen Bewertung nicht teuer. Im langfristigen Durchschnitt notieren Wandler in den USA etwa 3 Prozent günstig und bergen damit zusätzliches Kurspotenzial im Falle einer Bewertungsnormalisierung hinsichtlich der zweiten Jahreshälfte.

Das momentane Profil der Anlageklasse kann als Balanced oder ausgewogen bezeichnet werden. Mit einem Delta von etwa 50 finden Investoren eine gute Situation vor, um von weiteren Aktienkursgewinnen stark zu profitieren und um bei nachgebenden Aktienmärkten einen besseren Schutz zu geniessen sollte es beispielsweise zu einem weiteren Coronavirus-Rückschlag an den Märkten kommen. Der Wandelanleihenmarkt gewann zudem in diesem Jahr an Breite und damit an Attraktivität, da das Neuemissionsvolumen infolge der Coronavirus-Krise enorm anstieg. Insbesondere die Sektoren Technologie, Airlines und Shipping lancierten unter anderem Wandler. Sollte die wirtschaftlichen Entwicklungen im Jahresverlauf nicht zu sehr enttäuschen, dürfen Wandelanleiheninvestoren ein zufriedenstellendes Jahr 2020 in punkto Rendite erwarten.

www.fixed-income.org
Foto: Stefan Krause, Swisscanto Invest


Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!