YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Wappnen gegen Inflation, Setzen auf Wachstum

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Vincent Chung © T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der Portfolio­positionierung über verschiedene Anlage­klassen hinweg führt. In den nächsten sechs Monaten ist die Stimmung gegenüber Risiko­anlagen überwiegend zuversichtlich, gestützt durch eine stimulierende Fiskalpolitik, eine Lockerung der Geldpolitik der Zentralbanken und solide Unternehmens­gewinne. Allerdings sind wir uns der Inflationsrisiken bewusst, insbesondere in den USA. Dort erwarten wir, dass die Federal Reserve eine Überhitzung der Wirtschaft zulässt. Entsprechend haben wir die Duration auf das untere Ende unserer bisherigen Bandbreite reduziert. Zudem dürfte das OBBBA (One Big Beautiful Bill Act) die Staatsverschuldung in den nächsten zehn Jahren um vier Billionen US-Dollar erhöhen und damit Fragen zur fiskalischen Nachhaltigkeit aufwerfen. In Kombination mit dem politischen Druck der Regierung auf die Entscheidungsträger führen diese Risiken zu einem Ausverkauf von Anleihen am langen Ende. Deshalb setzen wir auf Strategien, die von einer steiler werdenden Zinsstrukturkurve profitieren.

Die Kreditmärkte sind nach wie vor hoch bewertet, doch der Carry bleibt in einem wachstumsfreundlichen Umfeld attraktiv. Wir sind daher in kurzen und mittleren Laufzeiten positioniert, um den Carry zu sichern und die Spread-Duration im Verhältnis von Risiko und Ertrag zu begrenzen. Diese Positionierung spiegelt unsere Präferenz für Ertragserzielung wider, ohne dabei eine allzu optimistische Haltung einzunehmen.

In Japan liegt der Inflationsdruck weiterhin über dem Zielbereich der Zentralbank, während die Realzinsen negativ bleiben. Dies hat zu einer Verringerung des Engagements am langen Ende der Duration geführt, da wir mit einer späteren Normalisierung der Geldpolitik rechnen.

In einem Umfeld erhöhter Risikoaversion sinkt die Nachfrage nach dem US-Dollar. Das verschafft Schwellenländer-Zentralbanken mehr Spielraum für Zinssenkungen. Hier sehen wir ausgewählte Chancen. Besonders attraktiv erscheinen uns die lokalen Zinsen in Kolumbien und Brasilien, wo im nächsten Jahr mögliche Wahlen zu positiveren politischen Aussichten führen könnten.

www.fixed-income.org


 

Investment

von Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist, Generali Investments

Schwellen­länder­anleihen (EM-Anleihen) sind seit Jahresbeginn die Fixed Income-Assetklasse mit der besten Per­formance. Auslands­anleihen drücken…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

An den Anleihen­märkten ist inzwischen etwas Ruhe eingekehrt: Die Volatilität ist rückläufig und der Rendite­anstieg bei langen Laufzeiten ist erstmal…
Weiterlesen
Investment

von Jamil Bouallai, Portfolio Manager Fixed Income, Zürcher Kantonalbank / Swisscanto

Rund sechs Wochen vor dem Jahres­ende behaupten Wandel­anleihen, wie fast das gesamte Jahr über, ihre Position als Spitzen­reiter im Fixed…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Während 2025 die Kredit-Spreads, die sich auf einem fast rekord­verdächtig niedrigen Niveau bewegten, viel Aufmerk­samkeit auf sich zogen, glauben…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist bei Insight Investment

Wir glauben, dass sich das globale Wachs­tum stabilisiert, wenn auch aus­gehend von einer ver­haltenen Ausgangs­lage. Die Früh­indikatoren sind…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Zum Jahresende dominieren weiterhin Diskus­sionen über politische und geo­politische Spannungen. Kaum eine Woche vergeht ohne neue Ankün­digungen von…
Weiterlesen
Investment

von Frank Thelen, Gründer und CEO, TEQ Capital

Der Sachverständigenrat rechnet für Deutschland mit nahezu Null­wachstum und gleichzeitig investieren die großen US-Techkonzerne dreistellige…
Weiterlesen
Investment

von Anton Dombrovskiy, Fixed Income Portfolio Specialist bei T. Rowe Price

Public Credit und Private Credit scheint zu einer wichtigen Finan­zierungs­quelle für KI-Investitionen geworden zu sein, und ihr rasantes Wachstum hat…
Weiterlesen
Investment

von Agnieszka Konwent-Morawski, Brent Olson und Tom Ross, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Erträge sind die wichtigste Rendite­quelle von High-Yield-Anleihen. Sie werden nicht ohne Grund High Yields genannt. Doch was passiert, wenn der…
Weiterlesen
Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!