YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wasser ist wertvoll, nachhaltige Wasserinvestments sind sinnvoll

Kommentar von Jan Sobotta, Leiter Sales Ausland, Swisscanto Asset Management International S.A.

„Der Weltwassertag, der seit 1993 jährlich am 22. März begangen wird, steht dieses Jahr unter dem Motto ‚Valuing Water‘ (Wert des Wassers). Ein gelungenes Motto. Denn Wasser ist ein emotionales Thema. Angesichts der Situation, dass in 2021 täglich immer noch hunderttausende Menschen an Wassermangel leiden und tausende sogar sterben, ist der Wert des Wassers nicht hoch genug anzusehen. Es ist eine immens wichtige Aufgabe, die globale Wasserversorgung sicherzustellen. Darüber hinaus gilt es ebenso effizienter damit umzugehen, um in den Industrieländern Wasser zu sparen. Denn Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum sowie der Klimawandel erfordern Lösungen, da Trinkwasser nicht unendlich verfügbar ist. Der blaue Planet steuert auf ein großes Wasserproblem zu, wenn nicht einschneidende Maßnahmen ergriffen werden. Was paradox klingt, ist aber Tatsache. Schon längst sind Grundwasserspiegel gesunken, Grundwasser verseucht durch Überdüngung und Gletscher schmelzen in viel zu hoher Geschwindigkeit. Bis 2030 ist mit einem Frischwasser-Defizit von 2.700 Milliarden m³ zu rechnen (gemäß GWI: The 2030 Water Resources Group). Wir wollen aber kein Horrorszenario an die Wand malen, sondern vielmehr als Asset Manager in die Unternehmen investieren und ihnen Kapital zur Verfügung stellen, die helfen, die vielfältigen Probleme im Wassersektor zu lösen. Dabei ist uns der nachhaltige Anlageprozess sehr wichtig. Unser Wasserfonds investiert nur in Aktien von Unternehmen, die wirklich nachhaltig aufgestellt sind und entsprechend positiv auf die Gesellschaft wirken – Stichwort Impact Investing. Daher ist die Impact-Analyse auch das Herzstück des umfassenden Anlageprozesses, welcher aus dem weltweiten Ausgangsuniversum Unternehmen identifiziert, die ihre Innovationskraft nutzen, um umwelt- und sozialverträgliche Produkte und Dienstleistungen zu schaffen. Wichtig ist beim Swisscanto (LU) Equity Fund Sustainable Global Water zudem der Faktor, dass die im Portfolio berücksichtigten Unternehmen mit ihrem Geschäftsmodell einen wesentlichen Beitrag zur Erfüllung der 17 Nachhaltigkeitsziele der UNO (UN SDG) leisten. Hier steht insbesondere das Nachhaltigkeitsziels Nr. 6  im Blickfeld, welches lautet: ‚Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten‘. Auch ist das Fondsportfolio darauf ausgerichtet, das wichtige Pariser Klimaziel einer Erderwärmung unter zwei Grad zu erreichen. Damit gehen auch diverse Ausschlusskriterien einher, die beispielsweise die Förderung und Betreibung fossiler Energieträger beinhalten, um den Klimaschutz zu forcieren. Ein wichtiger Aspekt innerhalb des Themenfelds der Wasserinvestments ist die Tatsache, dass die bestehenden Wasserinfrastrukturen größtenteils stark veraltet und erneuerungsbedürftig sind. Hier besteht enormer Investitionsbedarf. Häufig müssen in Entwicklungsländern entsprechende Infrastrukturen erst aufgebaut werden und generell geht weltweit nach wie vor sehr viel Wasser bei der Verteilung verloren. Zum Beispiel werden in Mexiko City die Wasserverluste auf über 40 Prozent oder in Frankreich auf rund 20 Prozent geschätzt. Diese enormen Verluste sind kostspielig, da das verlorene Wasser zuvor meist aufwändig aufbereitet wurde. Entsprechend wurden für die Wasserversorgung so genannte intelligente Wassermanagementsysteme entwickelt, unter anderem um Hinweise auf Lecks zu erhalten. Weitere Themenbereiche sind beispielsweise die weltweit zunehmende Nachfrage nach Wasserreinigungs- und Abwasseraufbereitungstechnologien und die wachsende Bedeutung von Meerwasserentsalzungsanlagen. Aber auch bei der Bekämpfung von Krankheiten und Epidemien spielt sauberes Wasser eine zentrale Rolle. Die Reihe ließe sich noch lange weiter führen. Damit wird klar: Wasserinvestments sind facettenreich und für Anleger eine nachhaltige sowie sinnvolle Investmentalternative.“ www.green-bonds.com Foto: © Jan Sobotta © Swisscanto Asset Management International

Kommentar von Jan Sobotta, Leiter Sales Ausland, Swisscanto Asset Management International S.A.

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!