YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

WI Emerging Markets Bonds investiert jetzt zu 100% nachhaltig und wird in WI Sustainable Emerging Markets Bonds-Fonds umbenannt

Strenge Ausschlusskriterien für Staats- und Unternehmensanleihen aus den Schwellenländern implementiert

Die Warburg Invest AG hat gemeinsam mit ihrem Partner BMO Global Asset Management ihren Schwellenländeranleihen-Publikumsfonds WI Emerging Markets Bonds (ISIN: DE000A0J33B0, WKN: A0J33B) Anfang August 2021 konsequent nach ESG-Kriterien (Environment, Social und Governance) ausgerichtet. Um diese Nachhaltigkeitsstrategie auch im Namen kenntlich zu machen, wird der Fonds in WI Sustainable Emerging Markets Bonds umbenannt. Der Anleihenfonds wurde bereits im Jahr 2007 erfolgreich im Markt platziert und investiert in Anleihen von Staaten, staatlichen Unternehmen und Institutionen sowie Unternehmen aus den Schwellenländern.

Unter anderem kommen ab sofort für das Portfolio nur noch staatliche Emittenten in Frage, die unter anderem nach dem Freedom House Index als frei gelten, das Pariser Klimaschutzabkommen unterzeichnet haben sowie keine Todesstrafe vorsehen. Zusätzlich wird für Schwellenländer die Platzierung im Korruptionsindex sowie die Beachtung und Vereinbarung von Arbeits- und Menschenrechten als Wertungskriterium herangezogen. Für den Ausschluss von Unternehmensanleihen aus den Emerging Markets werden zudem strenge Grenzen bei der Erzeugung und dem Vertrieb von Nuklearenergie, der Kohleverstromung, Produktion und Handel mit Waffen angewendet. Das Gleiche gilt auch für andere kritische Felder wie Alkohol, Tabak und Glücksspiel.

„Mit der zusätzlichen Integration von umfassenden ESG-Kriterien in das bewährte VAG-konforme Konzept unseres Emerging Markets Bonds-Fonds wollen wir unsere Risikosteuerung weiter optimieren. Wir haben uns gemeinsam mit unserem Asset Management-Partner BMO für einen alle Säulen der Nachhaltigkeit umfassenden Ansatz entschieden. Dabei haben wir uns bewusst an den hohen Standards des FNG und des EKD-Leitfadens orientiert, um unseren eigenen Ansprüchen und denen unserer Kunden an qualitativ hochwertige und transparente Nachhaltigkeitsstrategien Rechnung zu tragen. Durch eine grundsätzlich höhere Gewichtung von Emerging Markets-Unternehmensanleihen wird das Anlageuniversum erweitert und ein gut diversifiziertes Portfolio gewährleistet“, sagt Andreas Schapeit, Leiter Geschäftsentwicklung der Warburg Invest AG.

Im Vergleich zur bisherigen Strategie reduziert sich der CO2-Fußabdruck der Emerging Markets-Unternehmensanleihen des Fonds um ca. 30 Prozent(1). Damit leistet die Integration von ESG-Kriterien auch einen deutlichen Beitrag zu einer klimafreundlicheren Investitionsstrategie und Kapitallenkung. Zudem entspricht der WI Sustainable Emerging Marktets Bonds auch weiterhin den bewährten Rahmenbedingungen der VAG-Konformität, wie durch ein Mindestdurchschnittsrating von BBB bzw. Baa2 sowie durch eine insbesondere für Kreditinstitute wichtige Granularität nach der GroMiKV.

„Die ESG-Strategieerweiterung unseres Emerging-Markets-Bonds-Fonds stellt einen weiteren wichtigen Schritt auf unserem Weg zu einem umfassenden Angebot an nachhaltigen und liquiden Investment¬lösungen für unsere Kunden dar. Wir zeigen hiermit, dass Nachhaltigkeit und Performance keine Gegensätze sind. Auch die gewünschten Rahmenbedingungen unserer Kunden an Mindestratings, ein Investmentgrade-Durchschnittsrating sowie hohe Granularität lassen sich in einem komplexen Universum wie den Schwellenländeranleihen umsetzen“, kommentiert Dr. Dirk Rogowski, Mitglied des Vorstands der Warburg Invest AG.

[1] C02- Emissionswerte Scope 1+2 Industries Intensity der reporteten Unternehmensanleihen des WI Sustainable Emerging Markets Bonds-Fonds Stichtag 10.8.2021 versus WI Emerging Market Bonds-Fonds Stichtag 31.7.2021 auf Basis von Daten von MSCI ESG Research LLC.

Warburg Invest AG
Die Warburg Invest AG in Hannover ist eine deutsche KVG mit einem umfassenden Leistungsangebot sowohl im Master-KVG-Bereich als auch im klassischen Fondsgeschäft. Unsere Gesellschaft bietet ihren Anlegern umfangreiche nachhaltige Investmentlösungen im Aktien- und Rentenfondsmanagement. Mit dem Status als Unterzeichner der „Prinzipien für verantwortliches Investieren“ (kurz UN PRI) und einem umfangreichen ESG-Reporting für ihre Kunden unterstreicht die Gesellschaft ihren eigenen Anspruch, in den nächsten Jahren erneut hinsichtlich der Qualitäten in den Portfoliomanagementprozessen, der Kundenansprache und dem Reporting zu den führenden Master-KVGen und Asset Managern in Deutschland zu zählen.

www.fixed-income.org
Logo:
© Warburg Invest


Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!