YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

WI Emerging Markets Bonds investiert jetzt zu 100% nachhaltig und wird in WI Sustainable Emerging Markets Bonds-Fonds umbenannt

Strenge Ausschlusskriterien für Staats- und Unternehmensanleihen aus den Schwellenländern implementiert

Die Warburg Invest AG hat gemeinsam mit ihrem Partner BMO Global Asset Management ihren Schwellenländeranleihen-Publikumsfonds WI Emerging Markets Bonds (ISIN: DE000A0J33B0, WKN: A0J33B) Anfang August 2021 konsequent nach ESG-Kriterien (Environment, Social und Governance) ausgerichtet. Um diese Nachhaltigkeitsstrategie auch im Namen kenntlich zu machen, wird der Fonds in WI Sustainable Emerging Markets Bonds umbenannt. Der Anleihenfonds wurde bereits im Jahr 2007 erfolgreich im Markt platziert und investiert in Anleihen von Staaten, staatlichen Unternehmen und Institutionen sowie Unternehmen aus den Schwellenländern.

Unter anderem kommen ab sofort für das Portfolio nur noch staatliche Emittenten in Frage, die unter anderem nach dem Freedom House Index als frei gelten, das Pariser Klimaschutzabkommen unterzeichnet haben sowie keine Todesstrafe vorsehen. Zusätzlich wird für Schwellenländer die Platzierung im Korruptionsindex sowie die Beachtung und Vereinbarung von Arbeits- und Menschenrechten als Wertungskriterium herangezogen. Für den Ausschluss von Unternehmensanleihen aus den Emerging Markets werden zudem strenge Grenzen bei der Erzeugung und dem Vertrieb von Nuklearenergie, der Kohleverstromung, Produktion und Handel mit Waffen angewendet. Das Gleiche gilt auch für andere kritische Felder wie Alkohol, Tabak und Glücksspiel.

„Mit der zusätzlichen Integration von umfassenden ESG-Kriterien in das bewährte VAG-konforme Konzept unseres Emerging Markets Bonds-Fonds wollen wir unsere Risikosteuerung weiter optimieren. Wir haben uns gemeinsam mit unserem Asset Management-Partner BMO für einen alle Säulen der Nachhaltigkeit umfassenden Ansatz entschieden. Dabei haben wir uns bewusst an den hohen Standards des FNG und des EKD-Leitfadens orientiert, um unseren eigenen Ansprüchen und denen unserer Kunden an qualitativ hochwertige und transparente Nachhaltigkeitsstrategien Rechnung zu tragen. Durch eine grundsätzlich höhere Gewichtung von Emerging Markets-Unternehmensanleihen wird das Anlageuniversum erweitert und ein gut diversifiziertes Portfolio gewährleistet“, sagt Andreas Schapeit, Leiter Geschäftsentwicklung der Warburg Invest AG.

Im Vergleich zur bisherigen Strategie reduziert sich der CO2-Fußabdruck der Emerging Markets-Unternehmensanleihen des Fonds um ca. 30 Prozent(1). Damit leistet die Integration von ESG-Kriterien auch einen deutlichen Beitrag zu einer klimafreundlicheren Investitionsstrategie und Kapitallenkung. Zudem entspricht der WI Sustainable Emerging Marktets Bonds auch weiterhin den bewährten Rahmenbedingungen der VAG-Konformität, wie durch ein Mindestdurchschnittsrating von BBB bzw. Baa2 sowie durch eine insbesondere für Kreditinstitute wichtige Granularität nach der GroMiKV.

„Die ESG-Strategieerweiterung unseres Emerging-Markets-Bonds-Fonds stellt einen weiteren wichtigen Schritt auf unserem Weg zu einem umfassenden Angebot an nachhaltigen und liquiden Investment¬lösungen für unsere Kunden dar. Wir zeigen hiermit, dass Nachhaltigkeit und Performance keine Gegensätze sind. Auch die gewünschten Rahmenbedingungen unserer Kunden an Mindestratings, ein Investmentgrade-Durchschnittsrating sowie hohe Granularität lassen sich in einem komplexen Universum wie den Schwellenländeranleihen umsetzen“, kommentiert Dr. Dirk Rogowski, Mitglied des Vorstands der Warburg Invest AG.

[1] C02- Emissionswerte Scope 1+2 Industries Intensity der reporteten Unternehmensanleihen des WI Sustainable Emerging Markets Bonds-Fonds Stichtag 10.8.2021 versus WI Emerging Market Bonds-Fonds Stichtag 31.7.2021 auf Basis von Daten von MSCI ESG Research LLC.

Warburg Invest AG
Die Warburg Invest AG in Hannover ist eine deutsche KVG mit einem umfassenden Leistungsangebot sowohl im Master-KVG-Bereich als auch im klassischen Fondsgeschäft. Unsere Gesellschaft bietet ihren Anlegern umfangreiche nachhaltige Investmentlösungen im Aktien- und Rentenfondsmanagement. Mit dem Status als Unterzeichner der „Prinzipien für verantwortliches Investieren“ (kurz UN PRI) und einem umfangreichen ESG-Reporting für ihre Kunden unterstreicht die Gesellschaft ihren eigenen Anspruch, in den nächsten Jahren erneut hinsichtlich der Qualitäten in den Portfoliomanagementprozessen, der Kundenansprache und dem Reporting zu den führenden Master-KVGen und Asset Managern in Deutschland zu zählen.

www.fixed-income.org
Logo:
© Warburg Invest


Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!