YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

windeln.de schließt Finanzierungsrunde über 45 Mio. Euro

windeln.de, deutscher Onlinehändler und Flash-Sales-Plattform für Baby- und Kinderprodukte gab heute bekannt, dass ein Konsortium unter der Führung von Goldman Sachs und Deutsche Bank 45 Millionen Euro in das Unternehmen investiert hat. Die Investition soll die geplante strategische Expansion des Unternehmens unterstützen und dient in diesem Zuge der Finanzierung folgender Maßnahmen:

- Erweiterung des Produktportfolios
- Geografische Expansion
- Potenzielle Akquisitionen

"Mit einem Bruttoumsatz von 130 Millionen Euro war 2014 ein großartiges Jahr für windeln.de", sagte Alexander Brand, Geschäftsführer und Mitgründer von windeln.de. "Nach einem Jahr, in dem wir unseren Bruttoumsatz nahezu verdoppeln konnten, freuen wir uns umso mehr, Goldman Sachs als neuen Gesellschafter willkommen zu heißen. Wir betrachten dies als einen klaren Vertrauensbeweis eines erstklassigen Investors in unsere Vision und strategischen Pläne. windeln.de ist weiter auf Wachstumskurs und wird dabei in Zukunft von Goldman Sachs' Finanzierungskompetenz und Know-how zu unseren Schlüsselregionen und Endmärkten profitieren."

Martin Hintze, Managing Director und Co-Head Corporate Equity Investing der Goldman Sachs Merchant Banking Division in Europa, 
sagte: "windeln.de ist ein aufstrebendes und führendes Unternehmen in Europa mit einem klaren Fokus auf den Onlinehandel mit Babyprodukten. Wir glauben, dass die Verbraucher auch weiterhin vom stationären zum Onlinehandel wechseln werden. Darüber hinaus teilen wir die Vision des Managementteams, das Geschäft im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus zu erweitern. Diese Investition ist ein gutes Beispiel für unsere Wachstumskapitalanlagestrategie, die auf die Unterstützung erstklassiger Unternehmer ausgerichtet ist. Wir freuen uns, das Unternehmen bei seiner weiteren Entwicklung begleiten zu können." Im Rahmen der Finanzierungsrunde wird David Reis, Executive Director und Leiter Technologie bei der Goldman Sachs Merchant Banking Division in Europa, dem Beirat von windeln.de beitreten.

Auch die bereits bestehende Investoren des Unternehmens, darunter Deutsche Bank, DN Capital, MCI Management und 360 Capital Partners, beteiligten sich an der neuen Finanzierungsrunde. "windeln.de konnte seine beeindruckende Erfolgsgeschichte mit einer sehr hohen Kundenzufriedenheit fortsetzen", sagte Francesco Rigamonti, Direktor bei der Deutschen Bank.

Konstantin Urban, Geschäftsführer und Mitgründer von windeln.de, fasste die Finanzierungsrunde wie folgt zusammen: "Wir freuen uns besonders, dass auch DN Capital, einer unserer ersten Investoren, an dieser Finanzierungsrunde teilgenommen und somit sein Engagement für windeln.de und das Vertrauen in unsere Wachstumsstrategie bekräftigt hat."

"Wir beobachten, dass der Online-Anteil von Babyprodukten des täglichen Bedarfs schnell zunimmt, und dass windeln.de sehr gut angenommen wird, insbesondere von deutschen Verbrauchern", sagte Dr. Georg Janssen, Partner bei OC&C Strategy Consultants, der den Markt für Babyprodukte in Europa für Goldman Sachs analysiert hat.

windeln.de, mit Hauptsitz in München, konnte seit der Gründung im Jahr 2010 dauerhaften Erfolg und ein starkes Wachstum verzeichnen. Zu den Meilensteinen der Unternehmensgeschichte gehören:

- Erfolgreiche Expansion in die Nachbarländer Schweiz und Österreich im Jahr 2013
- Erfolgreiche Übernahme und schnelle Integration von kindertraum.ch und toys.ch im Jahr 2013
- Einführung des Flash-Sales-Modells windelbar im Jahr 2012

www.fixed-income.org

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!