YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Wir sind gut finanziert“, Dr. Thomas Stauder und Axel Stauder, Privatbrauerei Jacob Stauder

Die Privatbrauerei Jacob Stauder GmbH & Co. KG hat ihre Anleihe 2012/17 mit einem Volumen von 10 Mio. Euro am 23.11.2017 zurückgezahlt. Im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE erläutern Dr. Thomas Stauder und Axel Stauder ihre Finanzierungsstrategie.

BOND MAGAZINE: Sie haben im November Ihre Anleihe 2012/17 mit einem Volumen von 10 Mio. Euro und einem Kupon von 7,50% zurückgezahlt. Wie haben Sie die Anleihe refinanziert?

Dr. Thomas Stauder: Wir haben die Anleihe bereits 2015 sehr frühzeitig refinanziert, indem wir eine Anleihe mit einem Volumen von 10 Mio. Euro, einem Kupon von 6,50% und einer Laufzeit von 7 Jahren im Rahmen eines Private Placements begeben haben. Durch die frühzeitige Refinanzierung waren wir am Laufzeitende weniger abhängig von der Entwicklung des Marktes für Mittelstandanleihen. Ziel war es, dass ein möglichst hohes Volumen der ersten Anleihe in die zweite Anleihe getauscht wird. Von 10 Mio. Euro wurden 2,5 Mio. Euro umgetauscht bzw. von uns gekauft.

Axel Stauder: Von der zweiten Anleihe wurden zunächst 6 Mio. Euro platziert und 2015 und 2016 nach und nach weiter ausplatziert, so dass wir bis zur Rückzahlung der ersten Anleihe die erhöhte Zinsbelastung erst nach und nach tragen mussten.

BOND MAGAZINE: Mit der Rückzahlung der Anleihe 2012/17 sind Ihre Finanzierungskosten jetzt um 100.000 Euro niedriger als bei der ersten Anleihe.

Dr. Thomas Stauder: Ja, das ist richtig. Entscheidend ist aber auch die längere Laufzeit von 7 Jahren.

BOND MAGAZINE: Welche Erfahrungen haben Sie am Kapitalmarkt gemacht?

Axel Stauder: Unsere Erfahrungen sind durchweg positiv. So sind wir insbesondere bei der Verwendung des Kapitals aus der Anleiheemission relativ frei. Wir freuen uns auch über das uns entgegengebrachte Vertrauen, das in der Kursentwicklung beider Anleihen deutlich wurde.

BOND MAGAZINE: Markenartikler und Hersteller von Getränken oder Lebensmitteln tun sich bei der Emission von Anleihen leichter als Unternehmen mit schwerer verständlichen Geschäftsmodellen. Können Sie dies bestätigen?

Dr. Thomas Stauder: Ja, das ist ganz eindeutig so und entspricht auch unserer Wahrnehmung aus den Roadshows. Das Interesse von Investoren war sehr groß und das Geschäftsmodell ist für Anleger leicht verständlich.

Axel Stauder: Hinzu kommt, dass wir als Familienunternehmer und Geschäftsführer mit unserem Namen für das Produkt stehen. Das schafft ein gewisses Vertrauen.

BOND MAGAZINE: Welche weiteren Pläne haben Sie in Bezug auf die weitere Kapitalmarktfinanzierung?

Dr. Thomas Stauder: Unsere zweite Anleihe läuft bis 2022. Daher sind wir erst einmal gut finanziert. Eine weitere Finanzierung über den Kapitalmarkt können wir uns durchaus vorstellen. Interessant für uns als Mittelständler wäre, wenn man noch kleinere Tranchen mit verschiedenen Laufzeiten platzieren könnte. Dies würde unserem Kapitalbedarf besser entsprechen und der Betrag wäre dann nicht in einer Summe fällig.

BOND MAGAZINE: Wie ist Ihre aktuelle Geschäftsentwicklung?

 

Axel Stauder: In unserem veröffentlichten Halbjahresabschluss zum 30.06.2017 zeigen wir deutliche Zuwächse zum Vorjahr bei Absatz und Umsatz und deutlich verbesserte Ergebniszahlen im Vergleich zum Vorjahr. Auch per Oktober liegen Absatz und Umsatz klar im Plus zum Vorjahr. Das Interview führte Christian Schiffmacher,  http://www.fixed-income.org/ 

Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!