YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Wir sind gut finanziert“, Dr. Thomas Stauder und Axel Stauder, Privatbrauerei Jacob Stauder

Die Privatbrauerei Jacob Stauder GmbH & Co. KG hat ihre Anleihe 2012/17 mit einem Volumen von 10 Mio. Euro am 23.11.2017 zurückgezahlt. Im Gespräch mit dem BOND MAGAZINE erläutern Dr. Thomas Stauder und Axel Stauder ihre Finanzierungsstrategie.

BOND MAGAZINE: Sie haben im November Ihre Anleihe 2012/17 mit einem Volumen von 10 Mio. Euro und einem Kupon von 7,50% zurückgezahlt. Wie haben Sie die Anleihe refinanziert?

Dr. Thomas Stauder: Wir haben die Anleihe bereits 2015 sehr frühzeitig refinanziert, indem wir eine Anleihe mit einem Volumen von 10 Mio. Euro, einem Kupon von 6,50% und einer Laufzeit von 7 Jahren im Rahmen eines Private Placements begeben haben. Durch die frühzeitige Refinanzierung waren wir am Laufzeitende weniger abhängig von der Entwicklung des Marktes für Mittelstandanleihen. Ziel war es, dass ein möglichst hohes Volumen der ersten Anleihe in die zweite Anleihe getauscht wird. Von 10 Mio. Euro wurden 2,5 Mio. Euro umgetauscht bzw. von uns gekauft.

Axel Stauder: Von der zweiten Anleihe wurden zunächst 6 Mio. Euro platziert und 2015 und 2016 nach und nach weiter ausplatziert, so dass wir bis zur Rückzahlung der ersten Anleihe die erhöhte Zinsbelastung erst nach und nach tragen mussten.

BOND MAGAZINE: Mit der Rückzahlung der Anleihe 2012/17 sind Ihre Finanzierungskosten jetzt um 100.000 Euro niedriger als bei der ersten Anleihe.

Dr. Thomas Stauder: Ja, das ist richtig. Entscheidend ist aber auch die längere Laufzeit von 7 Jahren.

BOND MAGAZINE: Welche Erfahrungen haben Sie am Kapitalmarkt gemacht?

Axel Stauder: Unsere Erfahrungen sind durchweg positiv. So sind wir insbesondere bei der Verwendung des Kapitals aus der Anleiheemission relativ frei. Wir freuen uns auch über das uns entgegengebrachte Vertrauen, das in der Kursentwicklung beider Anleihen deutlich wurde.

BOND MAGAZINE: Markenartikler und Hersteller von Getränken oder Lebensmitteln tun sich bei der Emission von Anleihen leichter als Unternehmen mit schwerer verständlichen Geschäftsmodellen. Können Sie dies bestätigen?

Dr. Thomas Stauder: Ja, das ist ganz eindeutig so und entspricht auch unserer Wahrnehmung aus den Roadshows. Das Interesse von Investoren war sehr groß und das Geschäftsmodell ist für Anleger leicht verständlich.

Axel Stauder: Hinzu kommt, dass wir als Familienunternehmer und Geschäftsführer mit unserem Namen für das Produkt stehen. Das schafft ein gewisses Vertrauen.

BOND MAGAZINE: Welche weiteren Pläne haben Sie in Bezug auf die weitere Kapitalmarktfinanzierung?

Dr. Thomas Stauder: Unsere zweite Anleihe läuft bis 2022. Daher sind wir erst einmal gut finanziert. Eine weitere Finanzierung über den Kapitalmarkt können wir uns durchaus vorstellen. Interessant für uns als Mittelständler wäre, wenn man noch kleinere Tranchen mit verschiedenen Laufzeiten platzieren könnte. Dies würde unserem Kapitalbedarf besser entsprechen und der Betrag wäre dann nicht in einer Summe fällig.

BOND MAGAZINE: Wie ist Ihre aktuelle Geschäftsentwicklung?

 

Axel Stauder: In unserem veröffentlichten Halbjahresabschluss zum 30.06.2017 zeigen wir deutliche Zuwächse zum Vorjahr bei Absatz und Umsatz und deutlich verbesserte Ergebniszahlen im Vergleich zum Vorjahr. Auch per Oktober liegen Absatz und Umsatz klar im Plus zum Vorjahr. Das Interview führte Christian Schiffmacher,  http://www.fixed-income.org/ 

Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM Fixed Income

In den letzten fünf Jahren hat EMD eine Reihe globaler Schocks überstanden: die Covid-Pandemie, den Krieg in der Ukraine, die Neukali­brierung…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Siluk, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Die Renditen japanischer Staats­anleihen sind im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Die Rendite 10-jähriger Anleihen hat sich von 0,80% im September…
Weiterlesen
Investment

von Deborah A. Cunningham, CIO Global Liquidity Markets bei Federated Hermes

Die Federal Reserve hält an ihrem Kurs fest - trotz des anhal­tenden Drucks durch Präsident Trump, der in den letzten Monaten immer weiter zunimmt.…
Weiterlesen
Investment
PGIM hat das Final Closing des PGIM Senior Loan Oppor­tunities II, L.P. (PSLO II) bekannt gegeben. PSLO II ist der zweite Private Credit Fonds, der…
Weiterlesen
Investment

von Francesca Fornasari, Head of Currency bei Insight Investment

Obwohl der US-Dollar immer noch einen beträcht­lichen Anteil der welt­weiten Devisen­reserven ausmacht - 57% bis Ende 2024 - gibt es ein­deutige…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!