YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

WÖHRL und SinnLeffers weiten Zusammenarbeit aus

WÖHRL übernimmt in Nürnberg zentrale Funktionen für beide Modeunternehmen

Die Kooperation der beiden Fashion Retailer WÖHRL und SinnLeffers schreitet voran. Zur Stärkung der Marktposition übernimmt die Rudolf Wöhrl AG ab 2015 als Dienstleister die Durchführung von zentralen Aufgaben beider Modeunternehmen. In der Firmenzentrale der Rudolf Wöhrl AG in Nürnberg werden Bereiche wie z.B. Einkauf, Personal, Marketing, Kommunikation und IT zusammengefasst betreut, so dass beide Unternehmen effizienter aufgestellt sind und damit ihre Fachkompetenz und ihr Know-how im Wettbewerbsumfeld entscheidend bündeln. Die Hauptverwaltung SinnLeffers am Standort Hagen wird deutlich reduziert. Die SinnLeffers GmbH bleibt jedoch weiterhin als eigenständiges Unternehmen unter Erhalt der Marke SinnLeffers bestehen.

Die Mitarbeiter aus der SinnLeffers Logistik und vertriebsnahe Einheiten werden weiter in Hagen verbleiben, um von dort aus den Warenverkehr zu koordinieren. Ein Teil der dortigen 100-köpfigen Belegschaft wird künftig die Abläufe der zentralen Dienstleistungsgesellschaft von WÖHRL und SinnLeffers unterstützen. Für die Mitarbeiter, die nicht nach Nürnberg wechseln, wird in Abstimmung mit dem Betriebsrat ein Interessensausgleich vereinbart werden. Detailliertere Gespräche werden derzeit geführt.

'Durch die Kooperation der Marken WÖHRL und SinnLeffers mit ihren 58 Modehäusern ist es gelungen, das Multi-Brand-Konzept erfolgreich in Deutschland umzusetzen. Um ihre Marktposition weiter zu festigen und auszubauen, werden beide Unternehmen konsequent alle wesentlichen Effizienzpotenziale nutzen. Unser Ziel ist es bei WÖHRL die Zentraleinheiten so schnell und schlagkräftig wie möglich aufzustellen, um die Häuser beider Unternehmen und letztlich die Kunden vor Ort mit gewohntem und bestmöglichem Service zu bedienen', erläutert Olivier Wöhrl, Vorstandsvorsitzender der Rudolf Wöhrl AG. Mit der Nutzung der Synergien in den zentralen Dienstleistungen und durch Bündelung der wesentlichen Kräfte beider Unternehmen sind WÖHRL und SinnLeffers zukunftsorientiert ausgerichtet.

Durch Investitionen in die Modehäuser schaffen sich beide Marken in einem schwierigen Wettbewerbsumfeld optimale Ausgangspositionen, um weiter erfolgreich am Markt zu bestehen. So feierte WÖHRL im September 2013 die Neueröffnung in Bamberg und die Wiedereröffnung nach Umbauarbeiten in Dresden. Auch SinnLeffers stellt sich nach Renovierungsarbeiten in Mönchengladbach im Herbst 2013 und dem Umbau des Hauses in Bochum Anfang 2014 den aktuellen Marktbedingungen. In Hagen wird derzeit nach einem geeigneten Standort für ein weiteres Modehaus gesucht.


www.fixed-income.org

----------------------------------------
Soeben erschienen: BOND YEARBOOK 2013/14 -
Das Nachschlagewerk für Anleiheinvestoren und -Emittenten
Renommierte Autoren und Interviewpartner nehmen Stellung zu den Themenfeldern High Yield-Anleihen, Mittelstandsanleihen, Covered Bonds, Investmentstrategien sowie Tax & Legal. Das jährliche Nachschlagewerk erscheint bereits im 5. Jahrgang und hat einen Umfang von 100 Seiten.

Inhaltsverzeichnis:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Inhaltsverzeichnis.pdf

Die Ausgabe kann zum Preis von 29 Euro beim Verlag bezogen werden:
http://www.fixed-income.org/fileadmin/2013-11/BOND_YEARBOOK_2013_14_Bestellung.pdf
----------------------------------------

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!