YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wohnbestand erhöht sich auf rund 7.000 Einheiten

Wohnbestand erhöht sich auf rund 7.000 Einheiten

Die Peach Property Group, ein auf Bestandshaltung in Deutschland spezialisierter Investor mit Fokus auf Wohnimmobilien, hat nach vorläufigen, ungeprüften Zahlen im Geschäftsjahr 2017 den Erlös und das Ergebnis signifikant gesteigert. Das Ergebnis vor Steuern dürfte sich 2017 mit rund CHF 50 Mio. deutlich über dem des Vorjahres in Höhe von CHF 15,5 Mio. bewegen. Massgeblich hat neben dem starken Ausbau des Bestandsportfolios auch das erfolgreiche Asset Management zu der sehr guten Geschäftsentwicklung beigetragen. So konnten deutliche Wertsteigerungen der Immobilien erzielt werden. Daneben haben sich aber auch Einmaleffekte, insbesondere Währungsgewinne in der Höhe von über CHF 7 Mio. positiv auf das Ergebnis ausgewirkt. 

2017 konnte der Wohnungsbestand dank mehrerer Transaktionen signifikant auf rund 7.000 Einheiten nach 3.150 Einheiten im Jahr 2016 gesteigert werden. Die vermietbare Wohnfläche wurde auf über 445.000 Quadratmeter nach knapp 250.000 Quadratmeter ein Jahr zuvor erweitert. Die Mieteinnahmen erhöhten sich 2017 ersten Eckdaten zufolge um rund 77 Prozent auf CHF 16,3 Mio. nach knapp CHF 9,2 Mio. in 2016. Die Steigerung der annualisierten Soll-Mieterträge per Stichtag fällt mit plus 109 Prozent im Jahresvergleich auf CHF 34 Mio. signifikant höher aus.

Der Marktwert des Bestandsportfolios hat sich 2017 nach vorläufigen Zahlen auf rund CHF 450 Mio. erhöht; das Gesamtportfolio hatte zum Stichtag einen Marktwert von CHF 520 Mio. Per Ende 2016 wurden CHF 226 Mio. bzw. CHF 329 Mio. ausgewiesen.

Auf der Kostenseite konnte die Peach Property Group die Vorteile der vorhandenen operativen Plattform nutzen und das Jahr mit einer deutlich unterproportionalen Steigerung der Kostenbasis um ca. 25 Prozent abschliessen. 

Die Zahlen sind ein weiterer Beleg für die erfolgreiche Umsetzung der Unternehmensstrategie, die auf der wertsteigernden Bestandshaltung mit dem Fokus auf deutsche Wohnimmobilien beruht. Der Gewinn 2017 sowie die Platzierung einer Wandelanleihe und einer Kapitalerhöhung haben zu einer signifikanten Steigerung des Eigenkapitals um rund 70 Prozent auf über CHF 250 Mio. nach CHF 148 Mio. ein Jahr zuvor geführt. Die Eigenkapitalquote blieb damit trotz des starken Ausbaus der Bilanzsumme konstant bei über 40 Prozent.

Für 2018 ist die Peach Property Group zuversichtlich, den dynamischen Wachstumskurs mit dem Fokus auf Bestandsimmobilien in deutschen B-Städten weiter fortzusetzen und aufgrund der ganzjährigen Konsolidierung der Akquisitionen von 2017 ein deutliches Wachstum der Mieten ausweisen zu können. Auch wird 2018 der Anteil des Entwicklungsportfolios weiter abnehmen. So wird insbesondere das sich derzeit im Bau befindliche Entwicklungsprojekt „Wollerau Park“ in der Schweiz  2018 weitestgehend abgeschlossen und an die Käufer übergeben. Aktuell sind bereits über 90 Prozent der Einheiten verkauft und weitere reserviert. 

Dr. Thomas Wolfensberger, CEO der Peach Property Group, kommentiert: „Wir sind 2017 signifikant gewachsen und rechnen für das laufende Jahr 2018 mit einer Fortsetzung der dynamischen Entwicklung – allein schon durch die ganzjährige Konsolidierung der letztjährigen Ankäufe. Die vorhandenen Finanzmittel ermöglichen uns darüber hinaus, den Wohnungsbestand von aktuell rund 7.000 Einheiten mittelfristig auf 9.000 Einheiten auszubauen.“

Die endgültigen Finanzkennzahlen und weitere Informationen zum Geschäftsverlauf werden am 20. März 2018 bekanntgegeben.


http://www.fixed-income.org/  (Foto: © Peach Property)


Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Investment
Die Frage nach der künftigen Volatilität von US-Staats­anleihen im Zuge der amerika­nischen Wirtschafts- und Fiskal­politik bean­sprucht momentan viel…
Weiterlesen
Investment
Die Wachs­tums­aus­sichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten – insbeson­dere im Zusammen­hang mit US-Zöllen – könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Private Markets boten in der Vergangen­heit einen gewissen Schutz vor der Volatilität der öffent­lichen Märkte und florierten oft in einem Umfeld der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!