YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Wohnbestand erhöht sich auf rund 7.000 Einheiten

Wohnbestand erhöht sich auf rund 7.000 Einheiten

Die Peach Property Group, ein auf Bestandshaltung in Deutschland spezialisierter Investor mit Fokus auf Wohnimmobilien, hat nach vorläufigen, ungeprüften Zahlen im Geschäftsjahr 2017 den Erlös und das Ergebnis signifikant gesteigert. Das Ergebnis vor Steuern dürfte sich 2017 mit rund CHF 50 Mio. deutlich über dem des Vorjahres in Höhe von CHF 15,5 Mio. bewegen. Massgeblich hat neben dem starken Ausbau des Bestandsportfolios auch das erfolgreiche Asset Management zu der sehr guten Geschäftsentwicklung beigetragen. So konnten deutliche Wertsteigerungen der Immobilien erzielt werden. Daneben haben sich aber auch Einmaleffekte, insbesondere Währungsgewinne in der Höhe von über CHF 7 Mio. positiv auf das Ergebnis ausgewirkt. 

2017 konnte der Wohnungsbestand dank mehrerer Transaktionen signifikant auf rund 7.000 Einheiten nach 3.150 Einheiten im Jahr 2016 gesteigert werden. Die vermietbare Wohnfläche wurde auf über 445.000 Quadratmeter nach knapp 250.000 Quadratmeter ein Jahr zuvor erweitert. Die Mieteinnahmen erhöhten sich 2017 ersten Eckdaten zufolge um rund 77 Prozent auf CHF 16,3 Mio. nach knapp CHF 9,2 Mio. in 2016. Die Steigerung der annualisierten Soll-Mieterträge per Stichtag fällt mit plus 109 Prozent im Jahresvergleich auf CHF 34 Mio. signifikant höher aus.

Der Marktwert des Bestandsportfolios hat sich 2017 nach vorläufigen Zahlen auf rund CHF 450 Mio. erhöht; das Gesamtportfolio hatte zum Stichtag einen Marktwert von CHF 520 Mio. Per Ende 2016 wurden CHF 226 Mio. bzw. CHF 329 Mio. ausgewiesen.

Auf der Kostenseite konnte die Peach Property Group die Vorteile der vorhandenen operativen Plattform nutzen und das Jahr mit einer deutlich unterproportionalen Steigerung der Kostenbasis um ca. 25 Prozent abschliessen. 

Die Zahlen sind ein weiterer Beleg für die erfolgreiche Umsetzung der Unternehmensstrategie, die auf der wertsteigernden Bestandshaltung mit dem Fokus auf deutsche Wohnimmobilien beruht. Der Gewinn 2017 sowie die Platzierung einer Wandelanleihe und einer Kapitalerhöhung haben zu einer signifikanten Steigerung des Eigenkapitals um rund 70 Prozent auf über CHF 250 Mio. nach CHF 148 Mio. ein Jahr zuvor geführt. Die Eigenkapitalquote blieb damit trotz des starken Ausbaus der Bilanzsumme konstant bei über 40 Prozent.

Für 2018 ist die Peach Property Group zuversichtlich, den dynamischen Wachstumskurs mit dem Fokus auf Bestandsimmobilien in deutschen B-Städten weiter fortzusetzen und aufgrund der ganzjährigen Konsolidierung der Akquisitionen von 2017 ein deutliches Wachstum der Mieten ausweisen zu können. Auch wird 2018 der Anteil des Entwicklungsportfolios weiter abnehmen. So wird insbesondere das sich derzeit im Bau befindliche Entwicklungsprojekt „Wollerau Park“ in der Schweiz  2018 weitestgehend abgeschlossen und an die Käufer übergeben. Aktuell sind bereits über 90 Prozent der Einheiten verkauft und weitere reserviert. 

Dr. Thomas Wolfensberger, CEO der Peach Property Group, kommentiert: „Wir sind 2017 signifikant gewachsen und rechnen für das laufende Jahr 2018 mit einer Fortsetzung der dynamischen Entwicklung – allein schon durch die ganzjährige Konsolidierung der letztjährigen Ankäufe. Die vorhandenen Finanzmittel ermöglichen uns darüber hinaus, den Wohnungsbestand von aktuell rund 7.000 Einheiten mittelfristig auf 9.000 Einheiten auszubauen.“

Die endgültigen Finanzkennzahlen und weitere Informationen zum Geschäftsverlauf werden am 20. März 2018 bekanntgegeben.


http://www.fixed-income.org/  (Foto: © Peach Property)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!