YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wohnbestand erhöht sich auf rund 7.000 Einheiten

Wohnbestand erhöht sich auf rund 7.000 Einheiten

Die Peach Property Group, ein auf Bestandshaltung in Deutschland spezialisierter Investor mit Fokus auf Wohnimmobilien, hat nach vorläufigen, ungeprüften Zahlen im Geschäftsjahr 2017 den Erlös und das Ergebnis signifikant gesteigert. Das Ergebnis vor Steuern dürfte sich 2017 mit rund CHF 50 Mio. deutlich über dem des Vorjahres in Höhe von CHF 15,5 Mio. bewegen. Massgeblich hat neben dem starken Ausbau des Bestandsportfolios auch das erfolgreiche Asset Management zu der sehr guten Geschäftsentwicklung beigetragen. So konnten deutliche Wertsteigerungen der Immobilien erzielt werden. Daneben haben sich aber auch Einmaleffekte, insbesondere Währungsgewinne in der Höhe von über CHF 7 Mio. positiv auf das Ergebnis ausgewirkt. 

2017 konnte der Wohnungsbestand dank mehrerer Transaktionen signifikant auf rund 7.000 Einheiten nach 3.150 Einheiten im Jahr 2016 gesteigert werden. Die vermietbare Wohnfläche wurde auf über 445.000 Quadratmeter nach knapp 250.000 Quadratmeter ein Jahr zuvor erweitert. Die Mieteinnahmen erhöhten sich 2017 ersten Eckdaten zufolge um rund 77 Prozent auf CHF 16,3 Mio. nach knapp CHF 9,2 Mio. in 2016. Die Steigerung der annualisierten Soll-Mieterträge per Stichtag fällt mit plus 109 Prozent im Jahresvergleich auf CHF 34 Mio. signifikant höher aus.

Der Marktwert des Bestandsportfolios hat sich 2017 nach vorläufigen Zahlen auf rund CHF 450 Mio. erhöht; das Gesamtportfolio hatte zum Stichtag einen Marktwert von CHF 520 Mio. Per Ende 2016 wurden CHF 226 Mio. bzw. CHF 329 Mio. ausgewiesen.

Auf der Kostenseite konnte die Peach Property Group die Vorteile der vorhandenen operativen Plattform nutzen und das Jahr mit einer deutlich unterproportionalen Steigerung der Kostenbasis um ca. 25 Prozent abschliessen. 

Die Zahlen sind ein weiterer Beleg für die erfolgreiche Umsetzung der Unternehmensstrategie, die auf der wertsteigernden Bestandshaltung mit dem Fokus auf deutsche Wohnimmobilien beruht. Der Gewinn 2017 sowie die Platzierung einer Wandelanleihe und einer Kapitalerhöhung haben zu einer signifikanten Steigerung des Eigenkapitals um rund 70 Prozent auf über CHF 250 Mio. nach CHF 148 Mio. ein Jahr zuvor geführt. Die Eigenkapitalquote blieb damit trotz des starken Ausbaus der Bilanzsumme konstant bei über 40 Prozent.

Für 2018 ist die Peach Property Group zuversichtlich, den dynamischen Wachstumskurs mit dem Fokus auf Bestandsimmobilien in deutschen B-Städten weiter fortzusetzen und aufgrund der ganzjährigen Konsolidierung der Akquisitionen von 2017 ein deutliches Wachstum der Mieten ausweisen zu können. Auch wird 2018 der Anteil des Entwicklungsportfolios weiter abnehmen. So wird insbesondere das sich derzeit im Bau befindliche Entwicklungsprojekt „Wollerau Park“ in der Schweiz  2018 weitestgehend abgeschlossen und an die Käufer übergeben. Aktuell sind bereits über 90 Prozent der Einheiten verkauft und weitere reserviert. 

Dr. Thomas Wolfensberger, CEO der Peach Property Group, kommentiert: „Wir sind 2017 signifikant gewachsen und rechnen für das laufende Jahr 2018 mit einer Fortsetzung der dynamischen Entwicklung – allein schon durch die ganzjährige Konsolidierung der letztjährigen Ankäufe. Die vorhandenen Finanzmittel ermöglichen uns darüber hinaus, den Wohnungsbestand von aktuell rund 7.000 Einheiten mittelfristig auf 9.000 Einheiten auszubauen.“

Die endgültigen Finanzkennzahlen und weitere Informationen zum Geschäftsverlauf werden am 20. März 2018 bekanntgegeben.


http://www.fixed-income.org/  (Foto: © Peach Property)


Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Investment

von Vincent Chung, Co-Portfoliomanager der Diversified Income Bond Strategy bei T. Rowe Price

Die globalen Märkte balancieren derzeit vorsichtig zwischen anhal­tender Inflation und robustem Wachstum, was zu einer Anpassung der…
Weiterlesen
Investment
Das Risiko-Ertrags-Profil für Aktien wird immer weniger attraktiv, während es gleich­zeitig Bedenken hinsicht­lich der Inflations­risiken gibt, wie…
Weiterlesen
Investment

Einzelhandel zeigt erhöhte Expansionsbereitschaft, Investoren planen mehr Zukäufe - mit Fokus auf Nahversorgung

Der heute veröffentlichte HAHN Retail Real Estate Report 2025/2026 bietet in seiner 20. Jubiläums-Ausgabe erneut einen umfas­senden Markt­überblick…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkwirtin Europa, DWS

Vor einer Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB) gab es selten so wenige Kommen­tare von Noten­bank­gouver­neuren. Allerdings spricht die…
Weiterlesen
Investment

von David Huang und Tim Elliot, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Dank solider Daten, fiskalischer und geld­politischer Maßnahmen, sinkender Zollrisiken und eines möglichen Friedens in der Ukraine stabilisiert sich…
Weiterlesen
Investment
Die Aussichten für Gold bleiben aufgrund einer Reihe von Faktoren weiterhin glänzend, schreibt Peter Kinsella, Globaler Leiter der Devisen­strategie…
Weiterlesen
Investment
„Die Risiken für franzö­sische Staats­anleihen in den komm­enden Tagen sind ausge­sprochen hoch – und auch das ist noch eine Unter­treibung,” sagt…
Weiterlesen
Investment
Stabile Funda­mental­daten, niedrigere Finan­zierungs­kosten und attraktive Bewer­tungen – all das schafft ein günstiges Umfeld für Europas…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!