YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Wohnbestand erhöht sich auf rund 7.000 Einheiten

Wohnbestand erhöht sich auf rund 7.000 Einheiten

Die Peach Property Group, ein auf Bestandshaltung in Deutschland spezialisierter Investor mit Fokus auf Wohnimmobilien, hat nach vorläufigen, ungeprüften Zahlen im Geschäftsjahr 2017 den Erlös und das Ergebnis signifikant gesteigert. Das Ergebnis vor Steuern dürfte sich 2017 mit rund CHF 50 Mio. deutlich über dem des Vorjahres in Höhe von CHF 15,5 Mio. bewegen. Massgeblich hat neben dem starken Ausbau des Bestandsportfolios auch das erfolgreiche Asset Management zu der sehr guten Geschäftsentwicklung beigetragen. So konnten deutliche Wertsteigerungen der Immobilien erzielt werden. Daneben haben sich aber auch Einmaleffekte, insbesondere Währungsgewinne in der Höhe von über CHF 7 Mio. positiv auf das Ergebnis ausgewirkt. 

2017 konnte der Wohnungsbestand dank mehrerer Transaktionen signifikant auf rund 7.000 Einheiten nach 3.150 Einheiten im Jahr 2016 gesteigert werden. Die vermietbare Wohnfläche wurde auf über 445.000 Quadratmeter nach knapp 250.000 Quadratmeter ein Jahr zuvor erweitert. Die Mieteinnahmen erhöhten sich 2017 ersten Eckdaten zufolge um rund 77 Prozent auf CHF 16,3 Mio. nach knapp CHF 9,2 Mio. in 2016. Die Steigerung der annualisierten Soll-Mieterträge per Stichtag fällt mit plus 109 Prozent im Jahresvergleich auf CHF 34 Mio. signifikant höher aus.

Der Marktwert des Bestandsportfolios hat sich 2017 nach vorläufigen Zahlen auf rund CHF 450 Mio. erhöht; das Gesamtportfolio hatte zum Stichtag einen Marktwert von CHF 520 Mio. Per Ende 2016 wurden CHF 226 Mio. bzw. CHF 329 Mio. ausgewiesen.

Auf der Kostenseite konnte die Peach Property Group die Vorteile der vorhandenen operativen Plattform nutzen und das Jahr mit einer deutlich unterproportionalen Steigerung der Kostenbasis um ca. 25 Prozent abschliessen. 

Die Zahlen sind ein weiterer Beleg für die erfolgreiche Umsetzung der Unternehmensstrategie, die auf der wertsteigernden Bestandshaltung mit dem Fokus auf deutsche Wohnimmobilien beruht. Der Gewinn 2017 sowie die Platzierung einer Wandelanleihe und einer Kapitalerhöhung haben zu einer signifikanten Steigerung des Eigenkapitals um rund 70 Prozent auf über CHF 250 Mio. nach CHF 148 Mio. ein Jahr zuvor geführt. Die Eigenkapitalquote blieb damit trotz des starken Ausbaus der Bilanzsumme konstant bei über 40 Prozent.

Für 2018 ist die Peach Property Group zuversichtlich, den dynamischen Wachstumskurs mit dem Fokus auf Bestandsimmobilien in deutschen B-Städten weiter fortzusetzen und aufgrund der ganzjährigen Konsolidierung der Akquisitionen von 2017 ein deutliches Wachstum der Mieten ausweisen zu können. Auch wird 2018 der Anteil des Entwicklungsportfolios weiter abnehmen. So wird insbesondere das sich derzeit im Bau befindliche Entwicklungsprojekt „Wollerau Park“ in der Schweiz  2018 weitestgehend abgeschlossen und an die Käufer übergeben. Aktuell sind bereits über 90 Prozent der Einheiten verkauft und weitere reserviert. 

Dr. Thomas Wolfensberger, CEO der Peach Property Group, kommentiert: „Wir sind 2017 signifikant gewachsen und rechnen für das laufende Jahr 2018 mit einer Fortsetzung der dynamischen Entwicklung – allein schon durch die ganzjährige Konsolidierung der letztjährigen Ankäufe. Die vorhandenen Finanzmittel ermöglichen uns darüber hinaus, den Wohnungsbestand von aktuell rund 7.000 Einheiten mittelfristig auf 9.000 Einheiten auszubauen.“

Die endgültigen Finanzkennzahlen und weitere Informationen zum Geschäftsverlauf werden am 20. März 2018 bekanntgegeben.


http://www.fixed-income.org/  (Foto: © Peach Property)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!