YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„Zentralbanken stellen sich dem Kampf“

Marktanalyse von Olivier de Berranger, CIO bei LFDE - La Financière de l’Échiquier

„Die Welt durchlebt aktuell eine der schwersten Krisen der Nachkriegszeit – selbst in den Jahren der Finanzkrise 2008 und 2009 ist das wirtschaftliche Leben nicht so abrupt angehalten worden“, stellt Olivier de Berranger, Chief Investment Officer bei LFDE - La Financière de l’Échiquier, in seiner jüngsten Analyse fest.

Ein Abrutschen der Wirtschaft in eine Rezession wird sich wohl nicht verhindern lassen. Allerdings sollten die Maßnahmen der Zentralbanken und der Regierungen „die Schäden zumindest abschwächen“. Wichtig sei jetzt, dass die Menschen das Vertrauen in das Wirtschaftssystem nicht verlieren, analysiert de Berranger: Es müsse sichergestellt werden, „dass weiter gewirtschaftet und gearbeitet wird, Kredite aufgenommen werden können und schließlich für die Leistungen bezahlt wird“.

Dies bedeutet laut de Berranger jedoch auch, dass deutlich höhere Staatsschulden auf uns zukommen. „Daher müssen die Realzinsen weiterhin niedrig bleiben, damit die Schulden am Ende tragbar sind.“ Bereits jetzt wurden die geldpolitischen Instrumente stärker genutzt als je zuvor: „Der März des Jahres 2020 markiert damit eine Zäsur. Wir erleben gerade einen historischen Augenblick“, konstatiert de Berranger.

Auch wenn dies wohl der richtige Weg ist, und man mit Blick auf das Wirtschaftssystem froh darüber sein muss, bedeutet es doch, dass „uns im nächsten Jahrzehnt ein noch geringeres Wachstumspotenzial bevorsteht“, befürchtet de Berranger. „Die Rettung der Wirtschaft wird mühselig sein, aber die Zentralbanken haben gezeigt, dass sie sich dem Kampf stellen. Dies gibt uns Zeit, ein wenig zu verschnaufen.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Olivier de Berranger
© LFDE - La Financière de l’Échiquier)


Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!