YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zinssenkungen zur Jahresmitte nach wie vor offen / Kommentar Clearbridge Investments

von Josh Jamner, Investment Stategy Analyst und Jeff Schulze, Head of Economic and Market Strategy bei Clearbridge Investments, Teil von Franklin Templeton

Josh Jamner, Investment Strategy Analyst bei Clearbridge Investments: Obwohl der Verbraucher­preisindex etwas besser ausfiel als erwartet, zeigen die internen Daten, dass die Ergebnisse der wichtigeren PCE-Kernkennzahl für die Fed und die Anleger günstiger ausfallen könnten. Letzte Woche rechneten die Futures-Märkte mit einer Wahrscheinlichkeit von weniger als 5%, dass die Fed auf ihrer Sitzung in dieser Woche etwas unternimmt, und die aktuellen Zahlen sprechen dafür, dass keine Maßnahmen ergriffen werden (jetzt weniger als 1%). Wichtig ist, dass der Fed bis zu ihren nächsten Sitzungen zusätzliche Inflationsdaten vorliegen werden, die für ihre Entscheidungsfindung wichtiger sein werden als die Veröffentlichung der letzten Woche, die für sich genommen eine Zinssenkung zur Jahresmitte weder ausschließt noch bestätigt.  Insgesamt dürfte die jüngste Veröffentlichung nur relativ geringe Auswirkungen auf die Märkte haben, da sie weitgehend mit dem bisherigen Verständnis des Disinflationsprozesses übereinstimmt.

Jeff Schulze, Head of Economic and Market Strategy bei Clearbridge Investments: Wir erleben eine Abkühlung auf dem Arbeitsmarkt, ohne dass es zu Entlassungen kommt. Zu Beginn der Pandemie gab es einen Arbeitskräftemangel. Die Konjunktur war sehr gut. Es herrschte eine enorme, fast nicht zu befriedigende Nachfrage nach Arbeitskräften. Und das hat dazu geführt, dass die Zahl der offenen Stellen in den USA von sieben Millionen vor der Pandemie auf zwölf Millionen auf dem Höhepunkt angestiegen ist. Und jetzt sind es nur noch neun Millionen. Dieser Rückgang der Nachfrage nach Arbeitskräften hat zu einer Verlangsamung des Lohnwachstums geführt, was die Fed zuversichtlicher stimmt, dass sich der Arbeitsmarkt weiter normalisieren kann, ohne dass es zu Entlassungen kommt.

www.fixed-income.org
Foto: Josh Jamner © Clearbridge Investments




 

Investment
Im Folgenden kommentiert Howard Woodward, Co-Portfolio­manager der Euro Corporate Bond Strategy bei T. Rowe Price, die jüngsten Entwicklungen an den…
Weiterlesen
Investment
Kommentar von Henry Cook, Head of European Economic Research im Economic Research Office bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) zum US-EU…
Weiterlesen
Investment
Die Wachstums­aussichten für den Euroraum bleiben schwach. Politische Unsicher­heiten, insbe­sondere im Zusammen­hang mit den US-Zöllen, könnten das…
Weiterlesen
Investment

von Ned Naylor-Leyland - Fondsmanager des Jupiter Gold & Silver Fund

Gold hat in US-Dollar, inflations­bereinigt, einen 43-jährigen Bärenmarkt hinter sich gelassen – das hat Auswirkungen auf den Silberpreis sowie auf…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Investment
Roelof Salo­mons, Black­Rock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):•  „Warum…
Weiterlesen
Investment
Den jüngsten Zins­ent­scheid der EZB kommen­tiert David Zahn, Head of European Fixed Income, bei Franklin Templeton:Die Europäische Zentral­bank hat…
Weiterlesen
Investment
Johanna Kyrklund, Group Chief Invest­ment Officer (CIO) bei Schroders, blickt in seinem Kommentar auf die entschei­dende Stabilität des…
Weiterlesen
Investment
Die Bemühungen um eine verbes­serte Nach­haltigkeits­regulierung kennen keine Sommer­pause. Ophelie Mortier, Chief Sustai­nable Invest­ment Officer…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!