YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zukunft kommt von vorne

Kolumne des Asset Management Teams der Steubing AG

Wir erleben momentan weltweit stark schwankende Aktienmärkte, einerseits ausgelöst durch ein geopolitisches Risiko in Syrien sowie andererseits durch den möglichen Handelskrieg zwischen den USA und China. Nach dem Lehrbuch hieße dies normalerweise, dass viele Investoren erst einmal in den scheinbar sicheren Hafen der Anleihe, der Rentenpapiere flüchten würden. Seit dem Ende letzten Jahres gehen die Experten davon aus, dass die EZB der FED folgen wird und die Zinsen in moderaten Schritten erhöhen wird. Damit würden in der Folge Anleihen wieder einen höheren Kupon bieten müssen, um als Anlageklasse eine höhere Attraktivität zu bieten.

Dies wird aber gerade alles gestört von den stark volatilen Aktienmärkten. Aufgrund der guten konjunkturellen Bedingungen kann sich in Europa das kriselnde Italien momentan gut refinanzieren. Schwächere Aktienmärkte haben einen 
direkten Einfluss auf die Konjunktur – auch in Italien. Italien muss im Jahr 2019 rund 12 Prozent auslaufende Staatsanleihen prolongieren und müsste dafür, bei Zinserhöhungen der EZB, einen deutlich höheren Risikoaufschlag über die Kuponzahlung bieten. Obwohl die FED mit den schrittweisen Zinserhöhungen gerade begonnen hat, sieht es momentan für die USA kaum rosiger aus. Denn auch Amerika ist hoch verschuldet und muss im nächsten Jahr 10 Prozent seiner Staatsanleihen neu refinanzieren.

Was heißt das alles für Unternehmensanleihen. Wir gehen davon aus, dass sich die Kuponzahlungen bei neuen Emissionen in naher Zukunft nicht deutlich erhöhen werden. Dementsprechend wird die Suche nach lohnenden Kupons im Anleihesegment weitergehen. Dass man dabei sorgsam sein muss, haben uns die letzten Jahre gelehrt. Der Möbelkonzern Steinhoff zeigt uns aber gerade, dass Unregelmäßigkeiten, mit denen sich Staatsanwaltschaften nun beschäftigen müssen, nicht nur im Segment der sogenannten Mittelstandsanleihen vorkommen. Sicherlich kann Steinhoff alleine schon wegen der Größe nicht mit z. B. KTG Agrar verglichen werden. Den Unternehmenschef Markus Jooste zusammen mit seinem Chefaufseher Christo Wiese mit Siegfried Hofreiter zu vergleichen, erscheint aber durchaus bedenkenswert. Alles Personen, die sich selber gerne im Rampenlicht sehen -, die gerne lautstark die Werbetrommel für ihre Unternehmen rühren. Unternehmer, die jeweils in Relation gesetzt, viel Geld für ihre Bekanntheit ausgeben. Unternehmer, die ihre Unternehmen weit verschachteln, abhängige Tochterunternehmen gründen oder zukaufen, um diese dann erneut als Gelddruckmaschine an den Kapitalmarkt zu bringen. Bei den Unternehmensanleihen solcher Selbstvermarkter sollten zukünftig die Alarmglocken läuten. Welchen Sinn machen solch aufgeblähte Organigramme? Welches Unternehmen begibt eigentlich die Anleihe? Welche Abhängigkeiten bestehen? Drei Kernfragen, die sich der Anleger am Anfang aller Analysen stellen sollte und zwar völlig unabhängig von der Größe und der Bekanntheit des Unternehmens.

http://www.fixed-income.org/
(Foto: Ralf Meinerzag © Steubing AG)


Investment

Kommentar von Mark Nash, Investment Manager, Fixed Income - Absolute Return bei Jupiter Asset Management, Jupiter

Der globale politische Hinter­grund verändert sich drastisch, da popu­listische Parteien in den Main­stream rücken und versuchen, das neo­liberale…
Weiterlesen
Investment
Die dras­tische und voran­schrei­tende Zoll­politik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Im nach­folgenden Q&A beant­wortet CIO Dan…
Weiterlesen
Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!