YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Zukunft kommt von vorne

Kolumne des Asset Management Teams der Steubing AG

Wir erleben momentan weltweit stark schwankende Aktienmärkte, einerseits ausgelöst durch ein geopolitisches Risiko in Syrien sowie andererseits durch den möglichen Handelskrieg zwischen den USA und China. Nach dem Lehrbuch hieße dies normalerweise, dass viele Investoren erst einmal in den scheinbar sicheren Hafen der Anleihe, der Rentenpapiere flüchten würden. Seit dem Ende letzten Jahres gehen die Experten davon aus, dass die EZB der FED folgen wird und die Zinsen in moderaten Schritten erhöhen wird. Damit würden in der Folge Anleihen wieder einen höheren Kupon bieten müssen, um als Anlageklasse eine höhere Attraktivität zu bieten.

Dies wird aber gerade alles gestört von den stark volatilen Aktienmärkten. Aufgrund der guten konjunkturellen Bedingungen kann sich in Europa das kriselnde Italien momentan gut refinanzieren. Schwächere Aktienmärkte haben einen 
direkten Einfluss auf die Konjunktur – auch in Italien. Italien muss im Jahr 2019 rund 12 Prozent auslaufende Staatsanleihen prolongieren und müsste dafür, bei Zinserhöhungen der EZB, einen deutlich höheren Risikoaufschlag über die Kuponzahlung bieten. Obwohl die FED mit den schrittweisen Zinserhöhungen gerade begonnen hat, sieht es momentan für die USA kaum rosiger aus. Denn auch Amerika ist hoch verschuldet und muss im nächsten Jahr 10 Prozent seiner Staatsanleihen neu refinanzieren.

Was heißt das alles für Unternehmensanleihen. Wir gehen davon aus, dass sich die Kuponzahlungen bei neuen Emissionen in naher Zukunft nicht deutlich erhöhen werden. Dementsprechend wird die Suche nach lohnenden Kupons im Anleihesegment weitergehen. Dass man dabei sorgsam sein muss, haben uns die letzten Jahre gelehrt. Der Möbelkonzern Steinhoff zeigt uns aber gerade, dass Unregelmäßigkeiten, mit denen sich Staatsanwaltschaften nun beschäftigen müssen, nicht nur im Segment der sogenannten Mittelstandsanleihen vorkommen. Sicherlich kann Steinhoff alleine schon wegen der Größe nicht mit z. B. KTG Agrar verglichen werden. Den Unternehmenschef Markus Jooste zusammen mit seinem Chefaufseher Christo Wiese mit Siegfried Hofreiter zu vergleichen, erscheint aber durchaus bedenkenswert. Alles Personen, die sich selber gerne im Rampenlicht sehen -, die gerne lautstark die Werbetrommel für ihre Unternehmen rühren. Unternehmer, die jeweils in Relation gesetzt, viel Geld für ihre Bekanntheit ausgeben. Unternehmer, die ihre Unternehmen weit verschachteln, abhängige Tochterunternehmen gründen oder zukaufen, um diese dann erneut als Gelddruckmaschine an den Kapitalmarkt zu bringen. Bei den Unternehmensanleihen solcher Selbstvermarkter sollten zukünftig die Alarmglocken läuten. Welchen Sinn machen solch aufgeblähte Organigramme? Welches Unternehmen begibt eigentlich die Anleihe? Welche Abhängigkeiten bestehen? Drei Kernfragen, die sich der Anleger am Anfang aller Analysen stellen sollte und zwar völlig unabhängig von der Größe und der Bekanntheit des Unternehmens.

http://www.fixed-income.org/
(Foto: Ralf Meinerzag © Steubing AG)


Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Investment

von Guy Barnard, Co-Head of Global Property Equities, Janus Henderson Investors

Europäische börsen­notierte Immobilien verzeichneten im ersten Halbjahr 2025 einen erheb­lichen Zuwachs von fast 10%. Interessant: Der Sektor…
Weiterlesen
Investment

Chinas Suche nach einem neuen Wachstumsmodell / Meinungen unserer CIOs von AXA Investment Managers

Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers: Der CDS-HandelCredit Default Swaps (CDS) sind derivative Instru­mente, die es Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von André Figueira de Sousa und Lowie Debou, DPAM

Vergangene Woche kündigte US-Präsident Trump „gegenseitige“ Zölle für Länder an, die noch keine Handels­abkommen mit den USA abge­schlossen haben.…
Weiterlesen
Investment

von Amanda Stitt, Portfoliospezialistin bei T. Rowe Price

Hochrangige Staats­anleihen gelten tradi­tionell als Ballast für Port­folios, da sie stabile Erträge liefern, Volatilität dämpfen und durch ihre…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!