YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

4finance: Lettische Tochtergesellschaft auf polnischer Sanktionsliste

4finance Holding S.A., eine der größten digitalen Ver­braucher­kredit­gruppen Europas, nimmt die Auf­nahme ihrer lettischen Tochter­gesell­schaft in eine nationale polnische Sanktions­liste zur Kenntnis.

Der Sanktions­bescheid gilt in Polen ab dem 13. Dezember 2024. Nach Ansicht von 4finance basiert er auf veralteten Infor­mationen über Aktionäre, Miss­verständ­nissen und Spekulationen über russischen Einfluss.

4finance betreibt keine Geschäfte in Polen und es gibt keine direkten Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit seiner Unternehmen in Europa, Asien und Amerika.

„Wir sind in Polen nicht aktiv und dieser polnische Bescheid hat keine Auswirkungen auf unser operatives Geschäft. Aber ich möchte die Gelegenheit nutzen, um einige grundlegende Dinge noch einmal zu wiederholen. Keiner unserer Aktionäre unterliegt einer Sanktion und unser Geschäft, das durch an europäischen Börsen notierte Anleihen finanziert wird, unterstützt die russische Wirtschaft in keiner Weise“, sagte Kieran Donnelly, CEO von 4finance. „4finance stimmt den Annahmen und Begründungen für die polnische Entscheidung nicht zu. Wir streben einen konstruktiven Dialog mit den polnischen Behörden an, eine Gelegenheit, die uns bisher nicht gewährt wurde.“

Als Unternehmen mit einer EU-Banklizenz, Bankbeziehungen, Kreditlizenzen in ganz Europa und Anleihen, die an den Börsen in Frankfurt, Oslo und im Baltikum notiert sind, unterliegt 4finance einem hohen Maß an öffentlicher Offenlegung und hält sich an diese. Weitere Informationen finden Sie in den Anmerkungen zu dieser Pressemitteilung.

4finance ist einem offenen Dialog mit allen seinen Stakeholdern verpflichtet. Wenn Sie Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an investorrelations@4finance.com oder Ihren üblichen 4finance-Ansprechpartner.

4finance steht an der Seite der Ukraine, unserer ukrainischen Kollegen und unserer Teams im Baltikum und in Osteuropa.

Hintergrund
4finance kaufte 2024 in Polen ein neues Unternehmen, Bastorehill Investments, um eine Registrierung für Verbraucherkredite zu beantragen, in der Hoffnung, nach dem ungeplanten Ausstieg im April 2022 auf den polnischen Verbraucherkreditmarkt zurückzukehren. Seitdem haben sich die Anteilseigner von 4finance mit dem vollständigen Ausstieg der Familie Boiko geändert, und es gab einen Regierungswechsel in Polen.

Im September 2024 setzten die polnischen Behörden das lokale polnische Unternehmen (Bastorehill Investments Sp. z o.o.) ohne jeglichen Kontakt oder Dialog mit 4finance auf die lokale Sanktionsliste. Über das ursprüngliche Aktienkapital hinaus hatte dieses Unternehmen keinerlei Vermögenswerte und keinerlei Geschäftstätigkeit. Anschließend zog 4finance seinen Antrag zurück, reichte einen Protestbrief ein und beantragte die Auflösung des Unternehmens.

Im Dezember 2024 haben die polnischen Behörden den nächsten Schritt unternommen und AS 4finance, den Anteilseigner von Bastorehill Investments, auf die lokale Sanktionsliste gesetzt. Die angegebene Begründung ist ähnlich wie bei der ersten Entscheidung.

Obwohl es keine direkten Auswirkungen auf das Geschäft in Lettland oder anderswo gibt, prüft das Management, welche Maßnahmen zur Risikominderung angemessen sein könnten.

www.fixed-income.org
Foto: Headquarter von 4finance in Riga, Lettland © IIP GmbH


 

Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die JadeHawk Capital S.à r.l., ein spezia­lisierter Finanz­investor vor­wiegend für Betei­ligungen an unter­bewerteten geschlossenen Immo­bilien­fonds…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick Gesamtjahr 2025: Erwarteter solider Geschäftsverlauf wird trotz schwieriger Marktbedingungen bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, konnte in den ersten neun Monaten des Geschäfts­jahres 2025 trotz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Mutares SE & Co. KGaA hat mit dem börsen­notierten korea­nischen Unter­nehmen Hwaseung Corporation finale Verhand­lungen über den Erwerb von 67%…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!