YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

4finance: Lettische Tochtergesellschaft auf polnischer Sanktionsliste

4finance Holding S.A., eine der größten digitalen Ver­braucher­kredit­gruppen Europas, nimmt die Auf­nahme ihrer lettischen Tochter­gesell­schaft in eine nationale polnische Sanktions­liste zur Kenntnis.

Der Sanktions­bescheid gilt in Polen ab dem 13. Dezember 2024. Nach Ansicht von 4finance basiert er auf veralteten Infor­mationen über Aktionäre, Miss­verständ­nissen und Spekulationen über russischen Einfluss.

4finance betreibt keine Geschäfte in Polen und es gibt keine direkten Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit seiner Unternehmen in Europa, Asien und Amerika.

„Wir sind in Polen nicht aktiv und dieser polnische Bescheid hat keine Auswirkungen auf unser operatives Geschäft. Aber ich möchte die Gelegenheit nutzen, um einige grundlegende Dinge noch einmal zu wiederholen. Keiner unserer Aktionäre unterliegt einer Sanktion und unser Geschäft, das durch an europäischen Börsen notierte Anleihen finanziert wird, unterstützt die russische Wirtschaft in keiner Weise“, sagte Kieran Donnelly, CEO von 4finance. „4finance stimmt den Annahmen und Begründungen für die polnische Entscheidung nicht zu. Wir streben einen konstruktiven Dialog mit den polnischen Behörden an, eine Gelegenheit, die uns bisher nicht gewährt wurde.“

Als Unternehmen mit einer EU-Banklizenz, Bankbeziehungen, Kreditlizenzen in ganz Europa und Anleihen, die an den Börsen in Frankfurt, Oslo und im Baltikum notiert sind, unterliegt 4finance einem hohen Maß an öffentlicher Offenlegung und hält sich an diese. Weitere Informationen finden Sie in den Anmerkungen zu dieser Pressemitteilung.

4finance ist einem offenen Dialog mit allen seinen Stakeholdern verpflichtet. Wenn Sie Bedenken haben, wenden Sie sich bitte an investorrelations@4finance.com oder Ihren üblichen 4finance-Ansprechpartner.

4finance steht an der Seite der Ukraine, unserer ukrainischen Kollegen und unserer Teams im Baltikum und in Osteuropa.

Hintergrund
4finance kaufte 2024 in Polen ein neues Unternehmen, Bastorehill Investments, um eine Registrierung für Verbraucherkredite zu beantragen, in der Hoffnung, nach dem ungeplanten Ausstieg im April 2022 auf den polnischen Verbraucherkreditmarkt zurückzukehren. Seitdem haben sich die Anteilseigner von 4finance mit dem vollständigen Ausstieg der Familie Boiko geändert, und es gab einen Regierungswechsel in Polen.

Im September 2024 setzten die polnischen Behörden das lokale polnische Unternehmen (Bastorehill Investments Sp. z o.o.) ohne jeglichen Kontakt oder Dialog mit 4finance auf die lokale Sanktionsliste. Über das ursprüngliche Aktienkapital hinaus hatte dieses Unternehmen keinerlei Vermögenswerte und keinerlei Geschäftstätigkeit. Anschließend zog 4finance seinen Antrag zurück, reichte einen Protestbrief ein und beantragte die Auflösung des Unternehmens.

Im Dezember 2024 haben die polnischen Behörden den nächsten Schritt unternommen und AS 4finance, den Anteilseigner von Bastorehill Investments, auf die lokale Sanktionsliste gesetzt. Die angegebene Begründung ist ähnlich wie bei der ersten Entscheidung.

Obwohl es keine direkten Auswirkungen auf das Geschäft in Lettland oder anderswo gibt, prüft das Management, welche Maßnahmen zur Risikominderung angemessen sein könnten.

www.fixed-income.org
Foto: Headquarter von 4finance in Riga, Lettland © IIP GmbH


 

Unternehmens-News

Umsatzerlöse der Mutares-Holding aus Beratung und Management Fees steigen im Geschäftsjahr 2024 um 6% auf 109,8 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat die ursprüng­lich für den 29. April 2025 ange­kündigte Veröffent­lichung ihres tes­tierten Jahres- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für das Gesamtjahr wird mindestens bestätigt

Die Rhein­metall AG steigerte Umsatz und opera­tives Ergebnis im ersten Quartal des laufenden Geschäfts­jahres erheb­lich und konnte damit die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Projekt­entwicklungs- und Beratungs­gesell­schaft MMR Projekt GmbH aus Hessen wollen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erhöhung der Umsatzprognose: 680 Mio. Euro bis 700 Mio. Euro (vormals: 590 bis 610 Mio. Euro), Webcast um 11 Uhr

Der Vorstand der The Platform Group AG, einem füh­renden Soft­ware-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat ent­schieden, die Prognose für das…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Strategische Investitionen und starker Jahresauftakt schaffen Basis für zukünftiges nachhaltiges Wachstum

Die DEAG Deutsche Enter­tainment Aktien­gesell­schaft blickt auf ein durch­wachsenes Geschäfts­jahr 2024 zurück, das einer­seits von einem neuen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Soft­ware-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die Gesell­schaft Joli Closet mit Sitz in Paris,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernzahlen spiegeln Resilienz und Krisenfestigkeit des Geschäftsmodells wider

Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holz­faser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Signifikanter Zuwachs des EBITDA bei stabil bis moderat wachsendem Umsatz

Die LR Health & Beauty SE, Europas führendes digitales Social Commerce-Unter­nehmen im Bereich hoch­wertiger Gesund­heits- und Schön­heits­produkte,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Starker Auftragseingang von 2,2 GW, ein Anstieg von 5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal

Die Nordex Group hat im ersten Quartal 2025 eine solide Geschäfts­ent­wicklung verzeichnet. Der Umsatz belief sich auf 1.435 Mio. Euro und lag damit…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Dividenden­vorschlag für das Geschäfts­jahr 2024 in Höhe von 2,00 Euro je Aktie, 14% über Vorjahr.Der Vorstand hat mit Zustimmung des Aufsichts­rates…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!