YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

5,75%-GECCI-Immobilienanleihe in den Mittelstandsanleihen Index GBC MAX aufgenommen

ESG und Nachhaltigkeit werden auch im GBC MAX immer bedeutsamer

Die 5,75%-Immobilienanleihe (ISIN: DE000A3E46C5) der GECCI Gruppe wurde in den GBC Mittelstandsanleihen Index (GBC MAX) aufgenommen. Im Rahmen der Aufnahme haben die Analysten ihre positive Empfehlung für das Wertpapier erneuert. Das Geschäftsmodell sei innovativ, vielversprechenden und verfüge über eine Nachhaltigkeitskomponente. Die von GBC abgeleiteten Bonitätskennzahlen liegen im Wesentlichen über dem Marktdurchschnitt. Daher wird die 5,75%-GECCI-Anleihe als "überdurchschnittlich attraktiv" eingestuft (4 von 5 Falken).

Der GBC MAX (ISIN: DE000SLA1MX8) wird seit dem Jahr 2013 berechnet und umfasst derzeit 37 Emittenten. GBC wählt aus den deutschen Mittelstandsanleihen die aus ihrer Sicht qualitativ hochwertigen (Chance-/ Risikoverhältnis) Wertpapiere aus, um eine möglichst stabile Entwicklung zu erzielen. Dieser Qualitätsansatz hat sich in der Corona-Krise bewährt: Im Februar 2021 erreichte der GBC Max ein neues Allzeithoch bei 147,96 Punkten und notiert auch derzeit nahe diesem Niveau.

GECCI baut und saniert Ein- und Mehrfamilienhäuser. Die Häuser und Wohnungen werden im Wege der Mietübereignung vermarktet. Hierbei mieten Kunden die Objekte über einen Zeitraum von 23 bis 32 Jahren. Anschließend gehen die Immobilie in ihr Eigentum über. Während der Laufzeit generiert GECCI gut planbare Mieteinnahmen und hohe Cashflows. Das Risiko des Geschäftsmodells wird von GBC als niedrig eingestuft. Bei Zahlungsausfällen würde GECCI eine Vertragskündigung vornehmen und die Immobilien anderweitig vermieten oder zu Marktpreisen verkaufen. Auf der anderen Seite ist der Kunde durch eine Auflassungsvormerkung im Grundbuch abgesichert. Als Sicherheit für Anleiheinvestoren werden bei den Immobilien erstrangige Grundschulden für die GECCI Investment KG und damit die Anleihegläubiger eingetragen.

Wie am Kapitalmarkt insgesamt gewinnen bei der Aufnahme in den GBC Max die Themen ESG und Nachhaltigkeit an Bedeutung. Auch in diesem Bereich konnte GECCI die Analysten überzeugen. Unter anderem erfüllen alle Objekte mindestens den KfW-55 Energieeffizienz-Standard. Durch die Integration von Photovoltaik-Anlagen mit Speichermöglichkeit können die bezahlbaren Häuser bei Kundenwunsch zu über 90% energieautark realisiert werden.

Die Ausführliche Studie zum GBC Max zum Download: http://www.more-ir.de/d/22225.pdf

Über die GECCI Gruppe
Die GECCI Gruppe verfügt über 20 Jahre Erfahrung bei der Realisierung unterschiedlichster Bauprojekte. Seit dem Jahr 2020 realisiert und saniert sie Ein- und Mehrfamilienhäuser und bietet einen einzigartigen Weg ins Eigenheim an. Die künftigen Eigentümer erhalten alles aus einer Hand: Erschließung der Grundstücke, schlüsselfertige Entwicklung moderner Objekte in hochwertiger Massivbauqualität und mit einer innovativen Finanzierungsalternative. Alleinstellungsmerkmal ist der Erwerb über die Mietübereignung und damit ohne Bankkredit, ohne Eigenkapital und ohne Restkaufbetrag. GECCI finanziert sich über langfristige Bank- und Förderbanken-Darlehen sowie zwei Immobilienanleihen (ISIN DE000A3E46C5, ISIN DE000A289QS7). Die Wertpapiere mit einem Festzins von 5,75% p.a. und 6,00% p.a. können u.a. an der Börse Frankfurt gekauft werden.

www.fixed-income.org
Foto:
© GECCI


Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Drei eigene Projekte in drei Bundesländern erhalten den Zuschlag, zusätzlich ein Kooperationsprojekt mit 85,8 MW erfolgreich

Die PNE-Gruppe war auch bei der dritten Aus­schreibungs­runde der Bundes­netz­agentur für Windenergie­anlagen an Land erfolgreich. Alle eingereichten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Portfoliounternehmen Magirus unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der Achleitner Fahrzeugbau GmbH

Magirus, ein hundert­prozentiges Portfolio­unter­nehmen der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN DE000A2NB650), hat eine Vereinbarung zur Übernahme der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Wiesbadener Projekt­entwickler ABO Energy baut seine Zusammen­arbeit mit dem Strom­erzeuger Encavis aus. Das Hamburger Unter­nehmen betreibt…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz bei 643,0 Mio. Euro / EBITDA bei 8,3 Mio. Euro, Prognose für Gesamtjahr 2025 bestätigt

Die HMS Bergbau AG (ISIN DE0006061104, WKN 606110), ein führendes unabhängiges Rohstoff­handels- und Ver­marktungs­unter­nehmen aus Deutschland, hat…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zum Webcast am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr

Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme, setzt ihren erfolg­reichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!