YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

5,75%-GECCI-Immobilienanleihe in den Mittelstandsanleihen Index GBC MAX aufgenommen

ESG und Nachhaltigkeit werden auch im GBC MAX immer bedeutsamer

Die 5,75%-Immobilienanleihe (ISIN: DE000A3E46C5) der GECCI Gruppe wurde in den GBC Mittelstandsanleihen Index (GBC MAX) aufgenommen. Im Rahmen der Aufnahme haben die Analysten ihre positive Empfehlung für das Wertpapier erneuert. Das Geschäftsmodell sei innovativ, vielversprechenden und verfüge über eine Nachhaltigkeitskomponente. Die von GBC abgeleiteten Bonitätskennzahlen liegen im Wesentlichen über dem Marktdurchschnitt. Daher wird die 5,75%-GECCI-Anleihe als "überdurchschnittlich attraktiv" eingestuft (4 von 5 Falken).

Der GBC MAX (ISIN: DE000SLA1MX8) wird seit dem Jahr 2013 berechnet und umfasst derzeit 37 Emittenten. GBC wählt aus den deutschen Mittelstandsanleihen die aus ihrer Sicht qualitativ hochwertigen (Chance-/ Risikoverhältnis) Wertpapiere aus, um eine möglichst stabile Entwicklung zu erzielen. Dieser Qualitätsansatz hat sich in der Corona-Krise bewährt: Im Februar 2021 erreichte der GBC Max ein neues Allzeithoch bei 147,96 Punkten und notiert auch derzeit nahe diesem Niveau.

GECCI baut und saniert Ein- und Mehrfamilienhäuser. Die Häuser und Wohnungen werden im Wege der Mietübereignung vermarktet. Hierbei mieten Kunden die Objekte über einen Zeitraum von 23 bis 32 Jahren. Anschließend gehen die Immobilie in ihr Eigentum über. Während der Laufzeit generiert GECCI gut planbare Mieteinnahmen und hohe Cashflows. Das Risiko des Geschäftsmodells wird von GBC als niedrig eingestuft. Bei Zahlungsausfällen würde GECCI eine Vertragskündigung vornehmen und die Immobilien anderweitig vermieten oder zu Marktpreisen verkaufen. Auf der anderen Seite ist der Kunde durch eine Auflassungsvormerkung im Grundbuch abgesichert. Als Sicherheit für Anleiheinvestoren werden bei den Immobilien erstrangige Grundschulden für die GECCI Investment KG und damit die Anleihegläubiger eingetragen.

Wie am Kapitalmarkt insgesamt gewinnen bei der Aufnahme in den GBC Max die Themen ESG und Nachhaltigkeit an Bedeutung. Auch in diesem Bereich konnte GECCI die Analysten überzeugen. Unter anderem erfüllen alle Objekte mindestens den KfW-55 Energieeffizienz-Standard. Durch die Integration von Photovoltaik-Anlagen mit Speichermöglichkeit können die bezahlbaren Häuser bei Kundenwunsch zu über 90% energieautark realisiert werden.

Die Ausführliche Studie zum GBC Max zum Download: http://www.more-ir.de/d/22225.pdf

Über die GECCI Gruppe
Die GECCI Gruppe verfügt über 20 Jahre Erfahrung bei der Realisierung unterschiedlichster Bauprojekte. Seit dem Jahr 2020 realisiert und saniert sie Ein- und Mehrfamilienhäuser und bietet einen einzigartigen Weg ins Eigenheim an. Die künftigen Eigentümer erhalten alles aus einer Hand: Erschließung der Grundstücke, schlüsselfertige Entwicklung moderner Objekte in hochwertiger Massivbauqualität und mit einer innovativen Finanzierungsalternative. Alleinstellungsmerkmal ist der Erwerb über die Mietübereignung und damit ohne Bankkredit, ohne Eigenkapital und ohne Restkaufbetrag. GECCI finanziert sich über langfristige Bank- und Förderbanken-Darlehen sowie zwei Immobilienanleihen (ISIN DE000A3E46C5, ISIN DE000A289QS7). Die Wertpapiere mit einem Festzins von 5,75% p.a. und 6,00% p.a. können u.a. an der Börse Frankfurt gekauft werden.

www.fixed-income.org
Foto:
© GECCI


Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre austra­lische Tochter­gesell­schaft Photon Energy AUS SPV4 Pty Ltd die Bauge­nehmigung für sein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 46 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat im zweiten Quartal 2025 die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von drei Onshore-Windparks in den Bundes­ländern…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Projekt­ent­wickler und Betreiber SAB WindTeam hat Ende Juni bei der Nordex Group 13 Anlagen des Typs N163/6.X mit einer Gesamt­leistung von 91 MW…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Semper idem Under­berg AG schließt das Geschäfts­jahr 2024/25 trotz heraus­fordernder Rahmen­bedin­gungen mit einer stabilen Ergebnis­marge ab.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!