YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

5,75%-GECCI-Immobilienanleihe in den Mittelstandsanleihen Index GBC MAX aufgenommen

ESG und Nachhaltigkeit werden auch im GBC MAX immer bedeutsamer

Die 5,75%-Immobilienanleihe (ISIN: DE000A3E46C5) der GECCI Gruppe wurde in den GBC Mittelstandsanleihen Index (GBC MAX) aufgenommen. Im Rahmen der Aufnahme haben die Analysten ihre positive Empfehlung für das Wertpapier erneuert. Das Geschäftsmodell sei innovativ, vielversprechenden und verfüge über eine Nachhaltigkeitskomponente. Die von GBC abgeleiteten Bonitätskennzahlen liegen im Wesentlichen über dem Marktdurchschnitt. Daher wird die 5,75%-GECCI-Anleihe als "überdurchschnittlich attraktiv" eingestuft (4 von 5 Falken).

Der GBC MAX (ISIN: DE000SLA1MX8) wird seit dem Jahr 2013 berechnet und umfasst derzeit 37 Emittenten. GBC wählt aus den deutschen Mittelstandsanleihen die aus ihrer Sicht qualitativ hochwertigen (Chance-/ Risikoverhältnis) Wertpapiere aus, um eine möglichst stabile Entwicklung zu erzielen. Dieser Qualitätsansatz hat sich in der Corona-Krise bewährt: Im Februar 2021 erreichte der GBC Max ein neues Allzeithoch bei 147,96 Punkten und notiert auch derzeit nahe diesem Niveau.

GECCI baut und saniert Ein- und Mehrfamilienhäuser. Die Häuser und Wohnungen werden im Wege der Mietübereignung vermarktet. Hierbei mieten Kunden die Objekte über einen Zeitraum von 23 bis 32 Jahren. Anschließend gehen die Immobilie in ihr Eigentum über. Während der Laufzeit generiert GECCI gut planbare Mieteinnahmen und hohe Cashflows. Das Risiko des Geschäftsmodells wird von GBC als niedrig eingestuft. Bei Zahlungsausfällen würde GECCI eine Vertragskündigung vornehmen und die Immobilien anderweitig vermieten oder zu Marktpreisen verkaufen. Auf der anderen Seite ist der Kunde durch eine Auflassungsvormerkung im Grundbuch abgesichert. Als Sicherheit für Anleiheinvestoren werden bei den Immobilien erstrangige Grundschulden für die GECCI Investment KG und damit die Anleihegläubiger eingetragen.

Wie am Kapitalmarkt insgesamt gewinnen bei der Aufnahme in den GBC Max die Themen ESG und Nachhaltigkeit an Bedeutung. Auch in diesem Bereich konnte GECCI die Analysten überzeugen. Unter anderem erfüllen alle Objekte mindestens den KfW-55 Energieeffizienz-Standard. Durch die Integration von Photovoltaik-Anlagen mit Speichermöglichkeit können die bezahlbaren Häuser bei Kundenwunsch zu über 90% energieautark realisiert werden.

Die Ausführliche Studie zum GBC Max zum Download: http://www.more-ir.de/d/22225.pdf

Über die GECCI Gruppe
Die GECCI Gruppe verfügt über 20 Jahre Erfahrung bei der Realisierung unterschiedlichster Bauprojekte. Seit dem Jahr 2020 realisiert und saniert sie Ein- und Mehrfamilienhäuser und bietet einen einzigartigen Weg ins Eigenheim an. Die künftigen Eigentümer erhalten alles aus einer Hand: Erschließung der Grundstücke, schlüsselfertige Entwicklung moderner Objekte in hochwertiger Massivbauqualität und mit einer innovativen Finanzierungsalternative. Alleinstellungsmerkmal ist der Erwerb über die Mietübereignung und damit ohne Bankkredit, ohne Eigenkapital und ohne Restkaufbetrag. GECCI finanziert sich über langfristige Bank- und Förderbanken-Darlehen sowie zwei Immobilienanleihen (ISIN DE000A3E46C5, ISIN DE000A289QS7). Die Wertpapiere mit einem Festzins von 5,75% p.a. und 6,00% p.a. können u.a. an der Börse Frankfurt gekauft werden.

www.fixed-income.org
Foto:
© GECCI


Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!