YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ABO Energy geht Partnerschaft mit CIP ein, um kanadisches Wind- und Wasserstoffprojekt weiterzuentwickeln

ABO Energy hat 90 Prozent der Anteile am Projekt Toqlukuti’k Wind & Hydrogen an den dänischen Investor Copen­hagen Infra­structure Partners (CIP) übertragen. Das Wind- und Wasser­stoff­projekt befindet sich in der kana­dischen Provinz Neu­fundland und Labrador. ABO Energy bleibt als Minder­heits­anteils­eigner und Entwickler beteiligt.

Toqlukuti’k soll wettbewerbsfähigen grünen Wasserstoff und Ammoniak produzieren. Die besonders guten Windbedingungen sowie die bestehende Infrastruktur und die Unterstützung der kanadischen Regierung machen Neufundland zu einem attraktiven Investitionsstandort, der prädestiniert ist, die künftige europäische Nachfrage nach grüner Energie zu bedienen. Die gesicherten Grundstücke bieten das Potenzial, bis zu fünf Gigawatt Windkraftleistung zu installieren. ABO Energy und CIP werden gemeinsam das technische Konzept und die Kapazitäten justieren, um die Nachfrage optimal zu bedienen.

Im August 2023 hat das Projekt Toqlukuti’k einen sogenannten Wind Application Recommendation Letter vom Ministerium für Industrie, Energie und Technologie erhalten. In diesem Schreiben wurde dem Projekt das exklusive Recht zugesprochen, die Entwicklung auf den ausgewiesenen Flächen in öffentlichem Besitz („Crown Land“) voranzutreiben. Für die Bewerbung um das Crown Land hat die Projektgesellschaft eine Vereinbarung mit der Miawpukek First Nation geschlossen und mehrere Unterstützungsbekundungen von Gemeinden erhalten. Der Name Toqlukuti’k (Aussprache: 'dok-loo-gu-tik') wurde gemeinsam mit der Miawpukek Fist Nation festgelegt. Er stammt aus der Mi’kmaq-Sprache der Miawpukek First Nation und bedeutet ‚Zusammenarbeit‘. Es ist zu erwarten, dass das Projekt während der mehrjährigen Errichtungsphase mehr als 4.000 Arbeitsplätze sowie mehr als 400 Langzeitarbeitsplätze während der etwa 30-jährigen Betriebsphase schaffen wird. Das setzt erhebliche Impulse für den lokalen Arbeitsmarkt und die Wirtschaft.

Mit Toqlukuti’k setzen CIP und ABO Energy eine bewährte Partnerschaft fort, zu der auch Kanadas größter Onshore-Windpark Buffalo Plains gehört. Mit einer Kapazität von 495 Megawatt wird er nach vollständiger Inbetriebnahme rund 240.000 Haushalte im kanadischen Alberta mit grüner Energie versorgen.

Karlis Povisils, Partner bei Copenhagen Infrastructure Partners, sagt: „Wir freuen uns, erneut mit ABO Energy zusammenzuarbeiten, um Kanadas Weg in eine kohlenstoffneutrale Zukunft zu unterstützen und zu begleiten. Mit den in West-Kanada vorhandenen Windgeschwindigkeiten sehen wir, dass Toqlukuti’k das Potenzial hat, grünen Wasserstoff und Ammoniak zu weltweit wettbewerbsfähigen Preisen zu produzieren.“

„Das ABO Energy-Team hat bei der Entwicklung dieses Projekts viel geleistet und gelernt. Insbesondere durch die Arbeit über zwei Kontinente hinweg und mit einer neuen Technologie. Toqlukuti’k zeigt, dass wir in der Lage sind, für das Erreichen der Klimaneutralität relevante Großprojekte voranzutreiben. Mit CIP als erfahrenem und finanzstarkem Entwicklungspartner erreichen wir die nächste Phase und bringen Toqlukuti‘k einer Umsetzung näher“, sagt Karsten Schlageter, Geschäftsführer von ABO Energy.

www.green-bonds.com – die Green Bond-Plattform.
Foto: © ABO Energy 


 

Unternehmens-News
Die BDT Media Auto­mation GmbH, ein welt­weit führender Entwickler und Hersteller von hoch­spezia­lisierten Systemen zur Daten­speicher­automation…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Multitude AG ein börsen­notiertes Euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Banking-Dienst­leistungen für Privatkunden,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Refinanzierungsvereinbarung mit der ungarischen K&H Bank für 31,5 MWp Betriebsvermögen in Ungarn

Die Photon Energy N.V. berichtet über das erste Halbjahr 2025 und bekräftigt ihren kontinu­ierlichen Fokus auf die Ver­besserung der Renta­bilität und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernumsatz steigt auf 164,8 Mio. Euro (Vorjahr: 157,9 Mio. Euro), deutliches Übertreffen der Guidance für das Gesamtjahr erwartet

Der Katjes Inter­national Konzern setzt seinen Wachstums­kurs fort und ist erfolg­reich in das Geschäfts­jahr 2025 gestartet. Im ersten Halbjahr stieg…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group, Tallinn / Estland, hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Die Zahl der aktiven Kunden sank um 0,8% auf 260.000…
Weiterlesen
Unternehmens-News
„Das erste Halbjahr 2025 zeigt, dass die Deutsche Rohstoff AG ihre positive Entwicklung auch bei deutlich niedrigeren Ölpreisen fortsetzen konnte. Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Evan­gelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) starten eine Kooperation zur…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Deutsche Rohstoff AG veröffent­licht ihren Halb­jahres­bericht 2025 am Dienstag, 19. August 2025. Die Gesell­schaft lädt Investoren, Analysten und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick der stabilen Geschäftsentwicklung für 2025 wird bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat die erste Hälfte des Geschäfts­jahres 2025 trotz nach wie vor…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Verve Group SE hat eine reduzierte Prognose für das Gesamt­jahr 2025 hin­sichtlich des Netto­umsatzes und des bereinigten EBITDA bekannt gegeben.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!