YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ABO Energy geht Partnerschaft mit CIP ein, um kanadisches Wind- und Wasserstoffprojekt weiterzuentwickeln

ABO Energy hat 90 Prozent der Anteile am Projekt Toqlukuti’k Wind & Hydrogen an den dänischen Investor Copen­hagen Infra­structure Partners (CIP) übertragen. Das Wind- und Wasser­stoff­projekt befindet sich in der kana­dischen Provinz Neu­fundland und Labrador. ABO Energy bleibt als Minder­heits­anteils­eigner und Entwickler beteiligt.

Toqlukuti’k soll wettbewerbsfähigen grünen Wasserstoff und Ammoniak produzieren. Die besonders guten Windbedingungen sowie die bestehende Infrastruktur und die Unterstützung der kanadischen Regierung machen Neufundland zu einem attraktiven Investitionsstandort, der prädestiniert ist, die künftige europäische Nachfrage nach grüner Energie zu bedienen. Die gesicherten Grundstücke bieten das Potenzial, bis zu fünf Gigawatt Windkraftleistung zu installieren. ABO Energy und CIP werden gemeinsam das technische Konzept und die Kapazitäten justieren, um die Nachfrage optimal zu bedienen.

Im August 2023 hat das Projekt Toqlukuti’k einen sogenannten Wind Application Recommendation Letter vom Ministerium für Industrie, Energie und Technologie erhalten. In diesem Schreiben wurde dem Projekt das exklusive Recht zugesprochen, die Entwicklung auf den ausgewiesenen Flächen in öffentlichem Besitz („Crown Land“) voranzutreiben. Für die Bewerbung um das Crown Land hat die Projektgesellschaft eine Vereinbarung mit der Miawpukek First Nation geschlossen und mehrere Unterstützungsbekundungen von Gemeinden erhalten. Der Name Toqlukuti’k (Aussprache: 'dok-loo-gu-tik') wurde gemeinsam mit der Miawpukek Fist Nation festgelegt. Er stammt aus der Mi’kmaq-Sprache der Miawpukek First Nation und bedeutet ‚Zusammenarbeit‘. Es ist zu erwarten, dass das Projekt während der mehrjährigen Errichtungsphase mehr als 4.000 Arbeitsplätze sowie mehr als 400 Langzeitarbeitsplätze während der etwa 30-jährigen Betriebsphase schaffen wird. Das setzt erhebliche Impulse für den lokalen Arbeitsmarkt und die Wirtschaft.

Mit Toqlukuti’k setzen CIP und ABO Energy eine bewährte Partnerschaft fort, zu der auch Kanadas größter Onshore-Windpark Buffalo Plains gehört. Mit einer Kapazität von 495 Megawatt wird er nach vollständiger Inbetriebnahme rund 240.000 Haushalte im kanadischen Alberta mit grüner Energie versorgen.

Karlis Povisils, Partner bei Copenhagen Infrastructure Partners, sagt: „Wir freuen uns, erneut mit ABO Energy zusammenzuarbeiten, um Kanadas Weg in eine kohlenstoffneutrale Zukunft zu unterstützen und zu begleiten. Mit den in West-Kanada vorhandenen Windgeschwindigkeiten sehen wir, dass Toqlukuti’k das Potenzial hat, grünen Wasserstoff und Ammoniak zu weltweit wettbewerbsfähigen Preisen zu produzieren.“

„Das ABO Energy-Team hat bei der Entwicklung dieses Projekts viel geleistet und gelernt. Insbesondere durch die Arbeit über zwei Kontinente hinweg und mit einer neuen Technologie. Toqlukuti’k zeigt, dass wir in der Lage sind, für das Erreichen der Klimaneutralität relevante Großprojekte voranzutreiben. Mit CIP als erfahrenem und finanzstarkem Entwicklungspartner erreichen wir die nächste Phase und bringen Toqlukuti‘k einer Umsetzung näher“, sagt Karsten Schlageter, Geschäftsführer von ABO Energy.

www.green-bonds.com – die Green Bond-Plattform.
Foto: © ABO Energy 


 

Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Drei eigene Projekte in drei Bundesländern erhalten den Zuschlag, zusätzlich ein Kooperationsprojekt mit 85,8 MW erfolgreich

Die PNE-Gruppe war auch bei der dritten Aus­schreibungs­runde der Bundes­netz­agentur für Windenergie­anlagen an Land erfolgreich. Alle eingereichten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Portfoliounternehmen Magirus unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der Achleitner Fahrzeugbau GmbH

Magirus, ein hundert­prozentiges Portfolio­unter­nehmen der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN DE000A2NB650), hat eine Vereinbarung zur Übernahme der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Wiesbadener Projekt­entwickler ABO Energy baut seine Zusammen­arbeit mit dem Strom­erzeuger Encavis aus. Das Hamburger Unter­nehmen betreibt…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz bei 643,0 Mio. Euro / EBITDA bei 8,3 Mio. Euro, Prognose für Gesamtjahr 2025 bestätigt

Die HMS Bergbau AG (ISIN DE0006061104, WKN 606110), ein führendes unabhängiges Rohstoff­handels- und Ver­marktungs­unter­nehmen aus Deutschland, hat…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zum Webcast am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr

Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme, setzt ihren erfolg­reichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!