YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ABO Wind bestätigt Gewinnprognose für 2021

Für 2022 erwartet Vorstand weitere leichte Ergebnisverbesserung, Ziele der Ampelkoalition stärken die Erwartung einer deutlichen Steigerung bis 2024

Die Auswirkungen von Lieferverzögerungen und Preissteigerungen bei Zulieferern gehen auch an ABO Wind nicht spurlos vorbei. Dennoch ist der Vorstand des international erfolgreichen Projektierers für erneuerbare Energien zuversichtlich, die Gewinnprognose für das laufende Jahr zu erfüllen. „Sofern wir in den nächsten vier Wochen keine negativen Überraschungen erleben, sollte unser Jahresergebnis 2021 geringfügig über dem des Jahres 2020 liegen“, sagt Vorstand Dr. Jochen Ahn. Im Vorjahr betrug der Jahresüberschuss 13,1 Millionen Euro.

Nach aktuellem Planungsstand erwartet das Unternehmen für das Jahr 2022 wiederum eine leichte Ergebnisverbesserung. Dabei sind Effekte aus Preissteigerungen für Solarmodule und Windkraftanlagen sowie verlängerte Lieferzeiten eingerechnet. Die zum Teil deutlichen Preissprünge belasten die Gewinnmargen einzelner Projekte, für die ABO Wind in Vorjahren bei Ausschreibungen Stromtarife gesichert hatte. „Das wird sich langfristig über die Ergebnisse künftiger Tarifausschreibungen sowie die Vereinbarungen zu privatrechtlichen Stromlieferverträgen ausgleichen“, sagt Dr. Ahn. Engpässe in der Produktion und Logistik haben die Zyklen insbesondere von Windkraftprojekten verlängert, so dass sich Erfolge erst später in den Geschäftszahlen niederschlagen.

An der bereits mehrfach geäußerten Erwartung, bis zum Jahr 2024 die jährlichen Überschüsse auf ein Niveau von durchschnittlich mindestens 20 Millionen Euro zu steigern, hält ABO Wind daher fest. Die im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung formulierten Ziele unterstützen diese Erwartung. SPD, Grüne und FDP wollen, dass bis 2030 mindestens 80 Prozent des bundesdeutschen Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen gedeckt wird. Unter anderem wegen des steigenden Anteils der Elektromobilität und der fortschreitenden Digitalisierung ist mit einem deutlichen Anstieg des Stromverbrauchs zu rechnen. „Unsere Arbeit wird in den nächsten Jahren in Deutschland wie in vielen anderen Ländern noch stärker gebraucht werden als in der Vergangenheit“, sagt Dr. Ahn. Die Entwicklung von Wind-, Solarparks und Batteriespeichern zur Baureife und deren Errichtung gilt als Schlüssel, um die Energiewende zum Erfolg zu führen. Damit steht das Kerngeschäftsfeld von ABO Wind mehr denn je im Fokus. „Unternehmen wie wir werden in den nächsten Jahren auch in Deutschland sehr viel mehr Wind- und Solarparks ans Netz bringen dürfen, um die Anforderungen des Klimaschutzes zu erfüllen.“ Davon ist der Vorstand überzeugt.

https://www.green-bonds.com/
Logo:
© ABO Wind


Unternehmens-News
Die Iute Pay DOOEL Skopje, eine 100%ige nord-maze­donische Tochter­gesell­schaft der Iute Group, hat von der Zentral­bank der Republik…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG, ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die mehr­heitliche Beteiligung der Gesell­schaft Joli Closet…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre austra­lische Tochter­gesell­schaft Photon Energy AUS SPV4 Pty Ltd die Bauge­nehmigung für sein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 46 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat im zweiten Quartal 2025 die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von drei Onshore-Windparks in den Bundes­ländern…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!