YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ABO Wind: Tarife für Windparks Spreeau und Einöllen bei Ausschreibung gesichert

Genehmigung für zwei weitere Anlagen mit zusammen neun Megawatt in Gielert erwirkt

Trotz des anhaltenden Genehmigungsstaus, der den Ausbau der Windkraft in Deutschland hemmt, vermeldet ABO Wind Erfolge auch im Heimatmarkt. In der ersten Ausschreibungsrunde des Jahres 2020 sicherte sich der Wiesbadener Projektentwickler Zuschläge für Windparks in Einöllen (Rheinland-Pfalz, 15,9 Megawatt) und am Autobahndreieck Spreeau (Brandenburg, 25,2 Megawatt). In Einöllen errichtet ABO Wind drei Windenergieanlagen von General Electric mit 158 Metern Nabenhöhe und jeweils 5,3 Megawatt Leistung, am Autobahndreieck Spreeau gehen unweit der geplanten Tesla-Fabrik sechs Vestas-Anlagen (150 Meter Nabenhöhe, jeweils 4,2 Megawatt Leistung) ans Netz.

Wie die Bundesnetzagentur bekannt gab, war die Ausschreibung deutlich unterzeichnet: Den ausgeschriebenen 900 Megawatt standen 67 Gebote mit einem Volumen von 527 Megawatt gegenüber. 523 Megawatt erhielten einen Zuschlag mit einem durchschnittlichen Wert von 6,18 Cent/kWh. Damit erhielt ABO Wind rund 8 Prozent des bezuschlagten Volumens.

Zum guten Jahresauftakt in Deutschland trägt außerdem die Genehmigung für zwei weitere Windkraftanlagen in Rheinland-Pfalz bei, die ABO Wind dieser Tage erhalten hat. Mit dem Windpark Gielert (neun Megawatt) wird ABO Wind sich voraussichtlich an der Tarifausschreibung am 1. Juni beteiligen. Dort plant der Projektierer Turbinen des Herstellers Nordex Acciona mit 149 Metern Nabenhöhe und jeweils 4,5 Megawatt Leistung.

Alle drei Windparks sollen im Jahr 2021 ans Netz gehen und werden zusammen so viel Strom produzieren wie 43.000 Haushalte benötigen. Für weitere deutsche Windparks erwartet ABO Wind in den nächsten Monaten Genehmigungen.

„Die Freude über die jüngsten Erfolge täuscht nicht über die anhaltende Genehmigungsmisere bei der Windkraft in Deutschland hinweg“, sagt Dr. Thomas Treiling, der bundesweit die Projektentwicklung als Bereichsleiter des Unternehmens verantwortet. „Weder die Bundes- noch die Landespolitik hat die kritische Situation bisher entschärft. Unsere Branche wartet zum Beispiel weiter auf eine Stärkung der kommunalen Wertschöpfung aus der Windkraft, damit mehr Flächen bereitgestellt werden.“

https://www.green-bonds.com/
(Foto: © ABO Wind)


Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!