YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ABO Wind: Tarife für Windparks Spreeau und Einöllen bei Ausschreibung gesichert

Genehmigung für zwei weitere Anlagen mit zusammen neun Megawatt in Gielert erwirkt

Trotz des anhaltenden Genehmigungsstaus, der den Ausbau der Windkraft in Deutschland hemmt, vermeldet ABO Wind Erfolge auch im Heimatmarkt. In der ersten Ausschreibungsrunde des Jahres 2020 sicherte sich der Wiesbadener Projektentwickler Zuschläge für Windparks in Einöllen (Rheinland-Pfalz, 15,9 Megawatt) und am Autobahndreieck Spreeau (Brandenburg, 25,2 Megawatt). In Einöllen errichtet ABO Wind drei Windenergieanlagen von General Electric mit 158 Metern Nabenhöhe und jeweils 5,3 Megawatt Leistung, am Autobahndreieck Spreeau gehen unweit der geplanten Tesla-Fabrik sechs Vestas-Anlagen (150 Meter Nabenhöhe, jeweils 4,2 Megawatt Leistung) ans Netz.

Wie die Bundesnetzagentur bekannt gab, war die Ausschreibung deutlich unterzeichnet: Den ausgeschriebenen 900 Megawatt standen 67 Gebote mit einem Volumen von 527 Megawatt gegenüber. 523 Megawatt erhielten einen Zuschlag mit einem durchschnittlichen Wert von 6,18 Cent/kWh. Damit erhielt ABO Wind rund 8 Prozent des bezuschlagten Volumens.

Zum guten Jahresauftakt in Deutschland trägt außerdem die Genehmigung für zwei weitere Windkraftanlagen in Rheinland-Pfalz bei, die ABO Wind dieser Tage erhalten hat. Mit dem Windpark Gielert (neun Megawatt) wird ABO Wind sich voraussichtlich an der Tarifausschreibung am 1. Juni beteiligen. Dort plant der Projektierer Turbinen des Herstellers Nordex Acciona mit 149 Metern Nabenhöhe und jeweils 4,5 Megawatt Leistung.

Alle drei Windparks sollen im Jahr 2021 ans Netz gehen und werden zusammen so viel Strom produzieren wie 43.000 Haushalte benötigen. Für weitere deutsche Windparks erwartet ABO Wind in den nächsten Monaten Genehmigungen.

„Die Freude über die jüngsten Erfolge täuscht nicht über die anhaltende Genehmigungsmisere bei der Windkraft in Deutschland hinweg“, sagt Dr. Thomas Treiling, der bundesweit die Projektentwicklung als Bereichsleiter des Unternehmens verantwortet. „Weder die Bundes- noch die Landespolitik hat die kritische Situation bisher entschärft. Unsere Branche wartet zum Beispiel weiter auf eine Stärkung der kommunalen Wertschöpfung aus der Windkraft, damit mehr Flächen bereitgestellt werden.“

https://www.green-bonds.com/
(Foto: © ABO Wind)


Unternehmens-News
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!