YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

aventron kann Gewinn deutlich steigern und gibt Prognose für 2019 bekannt

Nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr 2018 mit einer Umsatzsteigerung um 19% konnte der Gewinn pro Aktie auf 0.27 Franken pro Aktie erhöht werden. Das Portfolio erreicht 476 MW. Der Nettoerlös der aventron stieg im Geschäftsjahr 2018 um 19 Prozent auf 91,8 (Vorjahr 77,1) Mio. Franken. Zu diesem Wachstum haben die Sacheinlagen, welche mit der Kapitalerhöhung 2018 eingebracht wurden, und insbesondere die neuen akquirierten Anlagen im Windbereich Deutschland und im Wasserkraftbereich Norwegen beigetragen. Den EBIT konnte aventron um 18% auf 28,2 Mio. (23,9 Mio.) Franken steigern. Portfoliovergrösserung, betriebliche Verbesserung und Währungseffekte aus dem verbessertem Euro-Kurs führten zu einem Gewinn von 10,2 (8,3) Mio. Franken. Der Gewinn pro Aktie stieg im Geschäftsjahr 2018 um 8,2 Prozent auf 0.27 Franken pro Aktie. Dies trotz der Verwässerung durch die neu ausgegebenen Aktien aus der Kapitalerhöhung 2018. Damit unterstreicht aventron einmal mehr die Ertragskraft seines auf erneuerbaren Energien basierenden Geschäftsmodells.

Die Bilanzsumme stieg innerhalb des Berichtszeitraums auf 748,9 (686,9) Mio. Franken. Per Ende 2018 verfügte die aventron-Gruppe über flüssige Mittel in der Höhe von 66,8 (39,4) Mio. Franken.

Das Portfolio umfasste Ende 2018 eine konsolidierte installierte Gesamtleistung von 476 (386) Megawatt. Das Segment Windkraft lieferte 55,4 Prozent des Nettoerlöses. 30,5 Prozent  stammten vom Segment Photovoltaik und 14,1 % vom Segment Wasserkraft.

Um 8,7 Prozent höhere Dividende beantragt
Das gute Ergebnis erlaubt es aventron, die Aktionäre mit am Erfolg zu beteiligen. Deshalb schlägt der Verwaltungsrat der Generalversammlung vor, die Dividende von bisher 0.23 Franken um 8,7 Prozent auf neu 0.25 Franken je Aktie zu erhöhen. Die Generalversammlung der aventron AG findet am 11. April 2019 statt.

Neue Zusammensetzung des Verwaltungsrates
Der Verwaltungsrat der aventron AG entwickelt sich weiter. Mit der Konsolidierung der aventron in die EBM Gruppe, werden die Vertretungen im VR aventron entlang der Führungsstrukturen der Kontrollmehrheit angepasst. Nicht mehr zur Wahl stehen, Cédric Christmann (Verwaltungsratspräsident), George Coelho und Werner Ulmer. Neu werden Conrad Ammann, Daniel von Moltke und Nicolas Wyss der Generalversammlung zur Wahl vorgeschlagen. Als Verwaltungsratspräsident wird Conrad Ammann und als Präsident des Audit und Entschädigungs- Komitee Beat Huber vorgeschlagen, das unter Vorbehalt ihrer Wahl in den Verwaltungsrat.

Erwarteter Umsatz 2019 erstmals bei über 100 Millionen Franken
Für das Geschäftsjahr 2019 erwartet die Geschäftsleitung bei durchschnittlichen Wetterbedingungen und stabilem Euro-Kurs ein Umsatzplus von rund 11% auf rund 102 Millionen Franken mit einer konstant hohen EBIT-Marge von über 30 Prozent. Mit Blick auf die bestehende, solide Projektpipeline für die nächsten 18 Monate geht das Unternehmen davon aus, sein Ziel eines erneuerbare Energien Portfolios von 600 Megawatt bis Ende 2020 zu erreichen. Dabei wird das Portfolio wie bisher ausgewogen zwischen Wind-, Sonnen- und Wasserkraft in den Ländern Schweiz, Frankreich, Deutschland, Spanien, Italien und Norwegen wachsen.

https://www.green-bonds.com/   
(Foto: © aventron)


Unternehmens-News
Mit dem Zentrum für Unter­nehmens­führung in der Immo­bilien­wirtschaft (ZUI) entsteht eine neue Denkfabrik, die sich der nach­haltigen Stärkung von…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Neue Bohrungen aus 2025 unverändert stark, erwartete Produktion für das 4. Quartal zu 45 % bei rund 68 USD/bbl abgesichert

Die operative Ent­wicklung der Deutsche Rohstoff AG verlief im 3. Quartal mit einer Produktion von rund 13.600 Barrel Öläqui­valent am Tag (BOEPD)…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Grüner Strom für deutsche Produktionsstandorte

Die Infineon Tech­nologies AG hat mit der PNE AG einen lang­fristigen Strom­liefervertrag (Power Purchase Agree­ment, PPA) über den Bezug von…
Weiterlesen
Unternehmens-News
ABO Energy kümmert sich ab sofort auch als Dienstl­eister um die tech­nische Planung, die Beschaffung und die Errichtung von Solar- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PANDION AG, Köln, hat bekannt gegeben, dass sie mit einem Finanz­investor eine Finan­zierungs­ver­einbarung im Volumen von 100 Mio. Euro…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Investition in Höhe von 40 Mio. USD im Jahr 2026, Produktionsbeginn für Sommer 2026 erwartet

Salt Creek Oil & Gas, eine hundert­prozentige Tochter­gesell­schaft der Deutsche Rohstoff AG, wird sich an einem weiteren Bohr­programm mit einem…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!