YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BKW erfreut über Ja zum Stromgesetz

Nun will BKW ihre Projekte zum Ausbau der erneuerbaren Energieproduktion rasch realisieren

Die Stimm­berechtigen der Schweiz haben heute Sonntag, den 9. Juni 2024, mit einem sehr hohen Ja-Stimmen-Anteil von knapp 70 Prozent das Strom­gesetz angenommen. Die BKW ist erfreut über das deutliche Ja. Dieses gibt Rückenwind für den Ausbau der erneuer­baren Energie­produktion in der Schweiz. Ebenfalls heute haben die Stimmen­den der Gemeinde Saint-Imier BE Ja gesagt zum Bau einer Solar­anlage auf dem Mont-Soleil.

Projekt Trift (© BKW)

Die BKW engagierte sich im Rahmen der «Allianz für eine sichere Stromversorgung», der neben zahlreichen Branchen- und Wirtschaftsverbänden auch Politikerinnen und Politiker aller Parteien angehören, für das Stromgesetz. Die BKW ist erfreut über das deutliche Ja: «Das Stromgesetz ist zentral für den Ausbau der erneuerbaren Stromproduktion in der Schweiz – vor allem im Winter», sagt BKW CEO Robert Itschner. «Nun wollen wir unsere Projekte möglichst rasch realisieren.» Mit Trift und Grimselsee ist die BKW an zwei weit fortgeschrittenen Wasserkraftprojekten beteiligt, die im Stromgesetz explizit genannt sind. Diese sollen dank des nun angenommenen Gesetzes schneller realisiert werden können. «Wir nehmen unsere Verantwortung wahr und investieren in die Versorgungssicherheit», sagt BKW CEO Robert Itschner. Das Projekt Trift ist zurzeit durch Einsprachen gegen die Konzessionsvergabe blockiert. Das Konzessionsgesuch für das Projekt Grimselsee wurde kürzlich beim Kanton Bern eingereicht.

Pragmatische Umsetzung des Gesetzes

Nach dem Ja geht es nun darum, das Gesetz pragmatisch und lösungsorientiert umzusetzen. Dies ist vor allem im Netzbereich wichtig. Denn neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien ist auch deren Integration ins Stromnetz wesentlich. Bei der Umsetzung des Gesetzes ist es entscheidend, dass die Verordnungen möglichst klar formuliert sind, um langwierigen Gerichtsverfahren vorzubeugen und die Rechtssicherheit zu stärken. Weiter sind die Verordnungen an zahlreichen Stellen zu vereinfachen und angemessene Übergangsfristen festzulegen.

Saint-Imier BE sagt Ja zum Bau einer Solaranlage auf dem Mont-Soleil

Heute Sonntag hat zudem eine zweite energiepolitische Abstimmung stattgefunden: Die Gemeinde Saint-Imier im Berner Jura hat Ja gesagt zum Projekt MontSol, an dem u.a. BKW und Société des Forces Electriques de La Goule beteiligt sind. Das Projekt sieht den Bau einer Solaranlage auf dem Mont-Soleil vor. Damit sollen pro Jahr rund 11 GWh Strom produziert werden, knapp die Hälfte davon im Winter. Das entspricht der Versorgung von rund 2'500 4-Personen-Haushalten mit Strom. «Es freut mich enorm, dass die Kombination von regionaler Stromproduktion, Landwirtschaft und Natur die Bevölkerung von Saint-Imier überzeugt hat», sagt Cédric Zbinden, Präsident der Société Mont-Soleil.

BKW
Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastruktur­unternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 12'000 Mitarbeitende. Dank ihrem Netzwerk von Firmen und ihren innovativen Technologien bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Kompetenzen in den Bereichen Infrastruktur, Gebäude und Energie an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien. Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs- und Wassernetzen. Mit zukunftsweisenden Lösungen machen die Unternehmen der BKW Gruppe Lebensräume lebenswert.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: © BKW


 

Unternehmens-News

Investition in Höhe von 40 Mio. USD im Jahr 2026, Produktionsbeginn für Sommer 2026 erwartet

Salt Creek Oil & Gas, eine hundert­prozentige Tochter­gesell­schaft der Deutsche Rohstoff AG, wird sich an einem weiteren Bohr­programm mit einem…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Drei eigene Projekte in drei Bundesländern erhalten den Zuschlag, zusätzlich ein Kooperationsprojekt mit 85,8 MW erfolgreich

Die PNE-Gruppe war auch bei der dritten Aus­schreibungs­runde der Bundes­netz­agentur für Windenergie­anlagen an Land erfolgreich. Alle eingereichten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Portfoliounternehmen Magirus unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der Achleitner Fahrzeugbau GmbH

Magirus, ein hundert­prozentiges Portfolio­unter­nehmen der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN DE000A2NB650), hat eine Vereinbarung zur Übernahme der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Wiesbadener Projekt­entwickler ABO Energy baut seine Zusammen­arbeit mit dem Strom­erzeuger Encavis aus. Das Hamburger Unter­nehmen betreibt…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz bei 643,0 Mio. Euro / EBITDA bei 8,3 Mio. Euro, Prognose für Gesamtjahr 2025 bestätigt

Die HMS Bergbau AG (ISIN DE0006061104, WKN 606110), ein führendes unabhängiges Rohstoff­handels- und Ver­marktungs­unter­nehmen aus Deutschland, hat…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!