YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BKW erfreut über Ja zum Stromgesetz

Nun will BKW ihre Projekte zum Ausbau der erneuerbaren Energieproduktion rasch realisieren

Die Stimm­berechtigen der Schweiz haben heute Sonntag, den 9. Juni 2024, mit einem sehr hohen Ja-Stimmen-Anteil von knapp 70 Prozent das Strom­gesetz angenommen. Die BKW ist erfreut über das deutliche Ja. Dieses gibt Rückenwind für den Ausbau der erneuer­baren Energie­produktion in der Schweiz. Ebenfalls heute haben die Stimmen­den der Gemeinde Saint-Imier BE Ja gesagt zum Bau einer Solar­anlage auf dem Mont-Soleil.

Projekt Trift (© BKW)

Die BKW engagierte sich im Rahmen der «Allianz für eine sichere Stromversorgung», der neben zahlreichen Branchen- und Wirtschaftsverbänden auch Politikerinnen und Politiker aller Parteien angehören, für das Stromgesetz. Die BKW ist erfreut über das deutliche Ja: «Das Stromgesetz ist zentral für den Ausbau der erneuerbaren Stromproduktion in der Schweiz – vor allem im Winter», sagt BKW CEO Robert Itschner. «Nun wollen wir unsere Projekte möglichst rasch realisieren.» Mit Trift und Grimselsee ist die BKW an zwei weit fortgeschrittenen Wasserkraftprojekten beteiligt, die im Stromgesetz explizit genannt sind. Diese sollen dank des nun angenommenen Gesetzes schneller realisiert werden können. «Wir nehmen unsere Verantwortung wahr und investieren in die Versorgungssicherheit», sagt BKW CEO Robert Itschner. Das Projekt Trift ist zurzeit durch Einsprachen gegen die Konzessionsvergabe blockiert. Das Konzessionsgesuch für das Projekt Grimselsee wurde kürzlich beim Kanton Bern eingereicht.

Pragmatische Umsetzung des Gesetzes

Nach dem Ja geht es nun darum, das Gesetz pragmatisch und lösungsorientiert umzusetzen. Dies ist vor allem im Netzbereich wichtig. Denn neben dem Ausbau der erneuerbaren Energien ist auch deren Integration ins Stromnetz wesentlich. Bei der Umsetzung des Gesetzes ist es entscheidend, dass die Verordnungen möglichst klar formuliert sind, um langwierigen Gerichtsverfahren vorzubeugen und die Rechtssicherheit zu stärken. Weiter sind die Verordnungen an zahlreichen Stellen zu vereinfachen und angemessene Übergangsfristen festzulegen.

Saint-Imier BE sagt Ja zum Bau einer Solaranlage auf dem Mont-Soleil

Heute Sonntag hat zudem eine zweite energiepolitische Abstimmung stattgefunden: Die Gemeinde Saint-Imier im Berner Jura hat Ja gesagt zum Projekt MontSol, an dem u.a. BKW und Société des Forces Electriques de La Goule beteiligt sind. Das Projekt sieht den Bau einer Solaranlage auf dem Mont-Soleil vor. Damit sollen pro Jahr rund 11 GWh Strom produziert werden, knapp die Hälfte davon im Winter. Das entspricht der Versorgung von rund 2'500 4-Personen-Haushalten mit Strom. «Es freut mich enorm, dass die Kombination von regionaler Stromproduktion, Landwirtschaft und Natur die Bevölkerung von Saint-Imier überzeugt hat», sagt Cédric Zbinden, Präsident der Société Mont-Soleil.

BKW
Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastruktur­unternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 12'000 Mitarbeitende. Dank ihrem Netzwerk von Firmen und ihren innovativen Technologien bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Kompetenzen in den Bereichen Infrastruktur, Gebäude und Energie an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien. Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs- und Wassernetzen. Mit zukunftsweisenden Lösungen machen die Unternehmen der BKW Gruppe Lebensräume lebenswert.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: © BKW


 

Unternehmens-News
Die BDT Media Auto­mation GmbH, ein welt­weit führender Entwickler und Hersteller von hoch­spezia­lisierten Systemen zur Daten­speicher­automation…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Multitude AG ein börsen­notiertes Euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Banking-Dienst­leistungen für Privatkunden,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Refinanzierungsvereinbarung mit der ungarischen K&H Bank für 31,5 MWp Betriebsvermögen in Ungarn

Die Photon Energy N.V. berichtet über das erste Halbjahr 2025 und bekräftigt ihren kontinu­ierlichen Fokus auf die Ver­besserung der Renta­bilität und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernumsatz steigt auf 164,8 Mio. Euro (Vorjahr: 157,9 Mio. Euro), deutliches Übertreffen der Guidance für das Gesamtjahr erwartet

Der Katjes Inter­national Konzern setzt seinen Wachstums­kurs fort und ist erfolg­reich in das Geschäfts­jahr 2025 gestartet. Im ersten Halbjahr stieg…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group, Tallinn / Estland, hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Die Zahl der aktiven Kunden sank um 0,8% auf 260.000…
Weiterlesen
Unternehmens-News
„Das erste Halbjahr 2025 zeigt, dass die Deutsche Rohstoff AG ihre positive Entwicklung auch bei deutlich niedrigeren Ölpreisen fortsetzen konnte. Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Evan­gelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) starten eine Kooperation zur…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Deutsche Rohstoff AG veröffent­licht ihren Halb­jahres­bericht 2025 am Dienstag, 19. August 2025. Die Gesell­schaft lädt Investoren, Analysten und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick der stabilen Geschäftsentwicklung für 2025 wird bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat die erste Hälfte des Geschäfts­jahres 2025 trotz nach wie vor…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Verve Group SE hat eine reduzierte Prognose für das Gesamt­jahr 2025 hin­sichtlich des Netto­umsatzes und des bereinigten EBITDA bekannt gegeben.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!