YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

BVT punktet 2019 insbesondere im US-Segment

BVT platziert 2019 insgesamt 146 Mio. Euro Eigenkapital, Anteil im Privatkundengeschäft deutlich ausgebaut

Die BVT Unternehmensgruppe, München, konnte im vergangenen Jahr bei professionellen, semiprofessionellen und Privatanlegern insgesamt 146 Millionen Euro Eigenkapital platzieren. Einen Schwerpunkt bildete erneut die Anlageklasse US-Immobilien, in der 2019 erstmals seit 10 Jahren auch wieder eine Beteiligungsmöglichkeit für Privatanleger angeboten wurde.

Auch 2019 überwog der Anteil professioneller und semiprofessioneller Anleger, das Geschäft mit Privatanlegern konnte jedoch deutlich ausgebaut werden. Den Investitionsschwerpunkt bildete erneut die Anlageklasse US-Immobilien, in der BVT seit 1976 aktiv ist. Neben zwei Beteiligungen für institutionelle Investoren, die beide zum Jahresende geschlossen wurden, hatte BVT erstmals seit 10 Jahren wieder eine Beteiligungsmöglichkeit für Privatanleger im Angebot. Der Publikums-AIF im Rahmen der BVT Residential USA Serie ermöglicht die Investition in die Entwicklung zweier Class-A-Apartmentanlagen in Florida. Innerhalb von gut 6 Monaten konnten die rund 41 Millionen USD Eigenkapital eingeworben und der Fonds bereits zum Jahresende geschlossen werden. Derzeit sind bereits Folgefonds der Residential-USA-Serie in Vorbereitung, ein Angebot für Privatkunden ist noch für das erste Quartal vorgesehen.

Bei Privatkunden wurden zudem Multi-Asset-Portfoliofonds sowie ein Zweitmarktportfoliofonds platziert. Im Bereich der professionellen und semiprofessionellen Anleger lancierte BVT im vierten Quartal neue Spezial-AIF: Die beiden Folgefonds der Zweitmarktserie fokussieren Immobilienbeteiligungen aus den Bereichen Büro bzw. Handel und sonstige Nutzungsarten, die am Zweitmarkt erworben werden. Ebenfalls neu in den Vertrieb kam ein erster Spezial-AIF im Rahmen der Ertragswertfondsserie mit Fokus auf gemischt genutzte Immobilien in wachstumsstarken Regionen Nordrhein-Westfalens. Darüber hinaus bot BVT institutionellen Investoren im Rahmen des Spezial-AIF TS PE Pool II eine Investitionsmöglichkeit in ausgewählte Private-Equity-Zielfonds.

In diesem Jahr hat BVT bereits einen neuen Publikums-AIF mit Fokus auf nachhaltige Energie und Infrastruktur präsentiert, mit dem Privatanleger den Sachwertanteil ihres Gesamtvermögens diversifiziert und insbesondere nachhaltig strukturieren können. Das jahrzehntelange Engagement der BVT bei Investitionen in regenerative und nachhaltige Energien bildet hierfür eine solide Grundlage. Zudem hat sich die derigo GmbH & Co. KG als Kapitalverwaltungsgesellschaft der BVT 2019 den UN-"Principles for Resonsible Investments" (UN PRI) verschrieben und sich bei Investitionen diesem ethischen Rahmen verpflichtet.

"Insgesamt sehe ich für die geschlossenen AIF vielversprechende Zukunftsperspektiven. Ich bin überzeugt, dass gut konzipierte Produkte, die auf einer soliden und transparenten Grundlage fußen, in Zukunft stark nachgefragt sein werden", so Tibor von Wiedebach und Nostitz-Jänkendorf, Geschäftsführer der BVT Holding.

Zur BVT Unternehmensgruppe
Kompetenz in Sachwertanlagen seit 1976. Die BVT Unternehmensgruppe mit Sitz in München und Atlanta sowie Büros in Berlin und Köln erschließt als bankenunabhängiger Asset Manager seit über 40 Jahren deutschen Privatanlegern und institutionellen Investoren die vielfältigen Chancen internationaler Sachwertinvestitionen. Im Fokus stehen die Bereiche Immobilien USA und Deutschland sowie die Assetklassen Energie und Infrastruktur. Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 6,6 Mrd. Euro und mehr als 70.000 Anlegern seit Gründung zählt die BVT in Deutschland zu den erfahrensten Anbietern im Bereich der geschlossenen Beteiligungskonzepte. Mit der derigo GmbH & Co. KG verfügt BVT über eine eigene Kapitalverwaltungsgesellschaft im Sinne des Kapitalanlagegesetzbuchs (KAGB).

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Tibor von Wiedebach-Nostitz © BVT)



Unternehmens-News

Umsatzwachstum um 48,2% auf 343,0 Mio. Euro, EBITDA (bereinigt) mit Zunahme von 89,6% auf 33,3 Mio. Euro

The Platform Group AG (TPG), ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat eine erfolgreiche Geschäfts­ent­wicklung im ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die BDT Media Auto­mation GmbH, ein welt­weit führender Entwickler und Hersteller von hoch­spezia­lisierten Systemen zur Daten­speicher­automation…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Multitude AG ein börsen­notiertes Euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Banking-Dienst­leistungen für Privatkunden,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Refinanzierungsvereinbarung mit der ungarischen K&H Bank für 31,5 MWp Betriebsvermögen in Ungarn

Die Photon Energy N.V. berichtet über das erste Halbjahr 2025 und bekräftigt ihren kontinu­ierlichen Fokus auf die Ver­besserung der Renta­bilität und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernumsatz steigt auf 164,8 Mio. Euro (Vorjahr: 157,9 Mio. Euro), deutliches Übertreffen der Guidance für das Gesamtjahr erwartet

Der Katjes Inter­national Konzern setzt seinen Wachstums­kurs fort und ist erfolg­reich in das Geschäfts­jahr 2025 gestartet. Im ersten Halbjahr stieg…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group, Tallinn / Estland, hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Die Zahl der aktiven Kunden sank um 0,8% auf 260.000…
Weiterlesen
Unternehmens-News
„Das erste Halbjahr 2025 zeigt, dass die Deutsche Rohstoff AG ihre positive Entwicklung auch bei deutlich niedrigeren Ölpreisen fortsetzen konnte. Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Evan­gelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) starten eine Kooperation zur…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Deutsche Rohstoff AG veröffent­licht ihren Halb­jahres­bericht 2025 am Dienstag, 19. August 2025. Die Gesell­schaft lädt Investoren, Analysten und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick der stabilen Geschäftsentwicklung für 2025 wird bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat die erste Hälfte des Geschäfts­jahres 2025 trotz nach wie vor…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!