YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Consus Real Estate verkauft 8 Entwicklungsprojekten mit einem GDV von 2,0 Mrd. Euro

Reduzierung von Projektfinanzierungen um rund 390 Mio. Euro, deutliche Reduzierung der durchschnittlichen Fremdkapitalkosten

Als Teil ihrer Strategie zum Schuldenabbau, gab die Consus Real Estate AG am 20. Mai 2020 einen weiteren wesentlichen Verkauf von Vermögenswerten bekannt. Der Gesamtbruttoentwicklungswert (GDV) der in dieser Transaktion veräußerten Entwicklungsprojekte beträgt EUR 2,0 Mrd. Die Projekte wurden mit einer Prämie auf den Marktwert per 31. Dezember 2019 verkauft. Zum Verkaufspreis haben sich die Parteien zur Verschwiegenheit verpflichtet. Consus wird durch diese Transaktion seine Projektfinanzierungen um etwa EUR 390 Mio. reduzieren.

Andreas Steyer, CEO von Consus Real Estate, merkt an: "Diese weitere Transaktion hat gezeigt, dass die Entwicklungsprojekte der Consus auch unter den gegenwärtigen wirtschaftlichen Bedingungen mit einer Prämie auf ihren Marktwert veräußert werden können. Der Verkauf dieser Projekte ist ein wichtiger Meilenstein im Rahmen der Reduzierung des Volumens hochverzinslicher Projektfinanzierungen sowie der Senkung der durchschnittlichen Fremdkapitalkosten. Durch den Verkauf dieses Portfolios sowie der bereits vermeldeten Transaktion, konnte Consus die Nettoverschuldung um mehr als EUR 1 Mrd. reduzieren."

Beschleunigte Reduzierung des Consus Verschuldungsgrads

Consus hat acht Entwicklungsprojekte mit einem GDV von EUR 2,0 Mrd. an den Immobilienfonds Partners Immobilien Capital Management verkauft, der sich europaweit auf die Entwicklung von Immobilien zur Mischnutzung fokussiert. Dieser Upfront Sale wird die Projektfinanzierungen um rund EUR 390 Mio. reduzieren, wovon über EUR 210 Mio. auf hochverzinsliche Projektfinanzierungen entfallen. Die durchschnittlichen Fremdkapitalkosten werden pro-forma für beide Transaktionen von 7,8% auf unter 7,5% fallen. Diese Transaktion wird voraussichtlich, vorbehaltlich möglicher Anpassungen und Bedingungen im Rahmen des Closing, im 3. Quartal 2020 abgeschlossen. Zum Verkaufspreis haben sich die Parteien zur Verschwiegenheit verpflichtet. Mittelfristig soll ein Teil der Erlöse in neue Entwicklungsprojekte investiert werden.

Der Bruttobuchwert wird in einem ähnlichen Verhältnis wie das GDV sinken, was zu einer Netto-Gesamtreduzierung des LTV führt. Die Veräußerung wirkt sich positiv auf die Kennzahl Nettoverschuldung / bereinigtes EBITDA aus.

Consus Portfolio nach Veräußerungen

Durch die Veräußerung dieser Entwicklungsprojekte konzentriert sich das Consus Portfolio noch stärker auf die Entwicklung von Wohnimmobilien in den Top 9 Städten. Das veräußerte Projektportfolio besteht überwiegend aus Projekten mit einem hohen Anteil an gewerblichen Entwicklungen. Diese Projekte befinden sich in Bayreuth, Köln, Hamburg, München, Offenbach und Passau. Consus ist weiterhin davon überzeugt, dass sich deutsche Wohnimmobilien in den Top 9 Städten trotz der Coronavirus-Pandemie eine der robustesten Anlageklassen sind.

Nach dieser Veräußerung sowie der bereits bekanntgegebenen Transaktion wird sich der Anteil des Consus GDV innerhalb der Top 9 Städte von 86% auf 99% erhöht haben. Entsprechend der auf die Entwicklung von Wohnimmobilien ausgerichteten Consus Strategie dient diese Transaktion der weiteren Fokussierung durch die Erhöhung des Anteils der Wohnimmobilienentwicklungen auf 62%.

Mit diesem Verkauf sowie der bereits vermeldeten Transaktion wird Consus im bisherigen Jahresverlauf Upfront Sales in Höhe von EUR 4,3 Mrd. erzielt haben und über ein verbleibendes Entwicklungsportfolio mit einem GDV von EUR 8,0 Mrd. verfügen. Der Anteil des verbleibenden Portfolios, das im Rahmen von Forward Sales verkauft wurde, unter LOI steht oder über Forward Sale verhandelt wird, wird deutlich auf 32% ansteigen, wodurch die Entwicklungs- und Geschäftsrisiken weiter reduziert werden. Alle acht veräußerten Entwicklungsprojekte befinden sich in der Entwicklung mit einem voraussichtlichen Baubeginn im Jahr 2021 oder 2022. Sechs der veräußerten Entwicklungsprojekte (Neuländer Quarree, Cologneo II, Covent Garden, Billwerder Neuer Deich, NY, Vitopia-Kampus Kaiserlei) gehörten zu den Top 25 Projekten der Gruppe.

Aussicht und Prognose

Der Verkauf eines weiteren Portfolios mit einem GDV von EUR 2,0 Mrd. unterstreicht den bestehenden Wert der Consus Entwicklungsprojekte im gegenwärtigen Marktumfeld. Consus hat das Ziel von Upfront Sales mit einem GDV von EUR 2 Mrd. in 2020 übererfüllt und wird dadurch die geplante Reduzierung der Verschuldung deutlich beschleunigen. Consus sieht weiterhin fortwährendes Interesse an seinen Entwicklungsprojekten, insbesondere in Bezug auf Upfront Sales.

Consus hält an seiner zuvor kommunizierten Prognose eines bereinigten EBITDA von ca. EUR 450 Mio. im Jahr 2020, einer bereinigten EBITDA-Marge von ca. 20% und einem mittelfristigen Ziel für die Nettoverschuldung / bereinigtes EBITDA von ca. 3x fest.

Zu diesem Zeitpunkt geht Consus nicht davon aus, dass die Coronavirus-Pandemie wesentliche Auswirkungen auf das Konzerngeschäft haben wird. Bestehende Forward Sale Vereinbarungen bleiben weitgehend unberührt; jedoch verzögern sich bestimmte Upfront Sales und neue Forward Sale Vereinbarungen teilweise, einschließlich der Möglichkeit diese Transaktionen wie ursprünglich angenommen, abzuschließen. Dies hängt im Wesentlichen vom Ausmaß der negativen Auswirkungen der Coronavirus Pandemie und dem Erfolg etwaiger Gegenmaßnahmen ab. Obwohl ein Risiko für die Vermögenspreise besteht, geht Consus weiterhin davon aus, dass sich deutsche Wohnimmobilien trotz der Coronavirus-Pandemie als eine der robustesten Anlageklassen erweisen werden. Consus wird weiterhin, entweder direkt oder aufgrund einer geringeren wirtschaftlichen Sichtbarkeit, alle potenziellen makroökonomischen und branchenbezogenen Auswirkungen sowie alle Auswirkungen auf das Geschäft der Gruppe bewerten und den Markt gegebenenfalls in Kenntnis setzen.

Die Aktie von Consus Real Estate (ISIN DE000A2DA414, WKN A2DA41) notiert bei ca. 5,10 Euro. Für die Consus-Anleihe 2019/24 (ISIN XS1843437465, WKN A2TSCA) werden Kurse von 94,10% zu 99,34% gestellt.

https://www.fixed-income.org/
Foto: Consus Real Estate


Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA erhöht sich auf 5,6 Mio. Euro, EBITDA-Marge bei 17,7%, stabiler Ausblick für 2025

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat das erste Quartal 2025 in einem weiterhin anspruchs­vollen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatzerlöse der Mutares-Holding aus Beratung und Management Fees steigen im Geschäftsjahr 2024 um 6% auf 109,8 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat die ursprüng­lich für den 29. April 2025 ange­kündigte Veröffent­lichung ihres tes­tierten Jahres- und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!