YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Continental AG: Konzernumsatz 6,62 Mrd. Euro in Q2, EBIT-Marge -9,6%

Die wesentlichen Kennzahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2020 sind besser als die aktuelle durchschnittlichen Analystenschätzungen. Auf der Grundlage vorläufiger Daten gibt die Gesellschaft die vorläufigen wesentlichen Kennzahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2020 wie folgt bekannt:

Der Konzernumsatz belief sich auf 6,620 Milliarden Euro, die bereinigte EBIT-Marge lag bei -9,6%. Die Umsatzveränderung gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal vor Berücksichtigung von Konsolidierungskreis- und Wechselkursveränderungen lag bei -39,8%.

-  Der Umsatz des Unternehmensbereichs Automotive Technologies betrug 2,560 Milliarden Euro, die bereinigte EBIT-Marge lag bei -18,1%. Die Umsatzveränderung gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal vor Berücksichtigung von Konsolidierungskreis- und Wechselkursveränderungen lag bei -45,6%.

-  Der Umsatz im Unternehmensbereich Rubber Technologies lag bei 2,962 Milliarden Euro, die bereinigte EBIT-Marge lag bei 1,2%. Die Umsatzveränderung gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal vor Berücksichtigung von Konsolidierungskreis- und Wechselkursveränderungen lag bei -33,1%.

-  Der Umsatz im Unternehmensbereich Powertrain Technologies lag bei 1,131 Milliarden Euro, die bereinigte EBIT-Marge lag bei -16,3%. Die Umsatzveränderung gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal vor Berücksichtigung von Konsolidierungskreis- und Wechselkursveränderungen lag bei -40,8%.

-  Der Free Cash Flow vor Akquisitionen und Carve-Out-Effekten belief sich auf -1,782 Milliarden Euro, gegenüber -29 Millionen Euro im zweiten Quartal 2019. Der Rückgang ist im Wesentlichen auf das im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresquartal niedrigere EBIT sowie negativer Working Capital Effekte zurückzuführen. Letztere ergeben sich aus der Volatilität des Umsatzes der letzten Wochen des zweiten Quartals. Es wird erwartet, dass sie sich bei einer Verstetigung des Geschäftsverlaufs wieder neutralisieren.

Zum 30. Juni 2020 verfügte das Unternehmen über ein Liquiditätspolster in Höhe von 10,144 Milliarden Euro, davon flüssige Mitteln in Höhe von 2,456 Milliarden Euro und zugesagten, ungenutzten Kreditlinien im Volumen von 7,689 Milliarden Euro.

Obwohl sich die Geschäftsentwicklung bei der Continental im Verlaufe des zweiten Quartals deutlich verbessert hat, ist das wirtschaftliche Umfeld wegen der andauernden Covid-19 Pandemie weiter von großen Unsicherheiten gekennzeichnet. Daher bleibt es weiterhin schwierig, das Ausmaß der nachteiligen Auswirkungen auf Produktion, Lieferkette und Nachfrage abzuschätzen. Deshalb sieht der Vorstand derzeit davon ab, einen Ausblick auf das Geschäftsjahr 2020 zu geben.

Der Halbjahresfinanzbericht für das Geschäftsjahr 2020 wird am 05. August 2020 veröffentlicht.

"Bereinigtes EBIT" entspricht der Definition im Geschäftsbericht 2019 auf Seite 36, der unter www.continental-ir.de abrufbar ist.

https://www.fixed-income.org/
Foto:
© Continental AG


Unternehmens-News
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!