YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

DEAG übernimmt 75% an UK-Ticketing-Plattform Gigantic Holdings Ltd.

Gigantic.com verkauft mehr als 1 Mio. Tickets in UK pro Jahr

Die DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft (Prime Standard, ISIN: DE000A0Z23G6, Börsenkürzel: LOUD, "DEAG") beteiligt sich über ihre britische Tochtergesellschaft MyTicket Services LTD mit 75 % am britischen Ticketing-Anbieter Gigantic Holdings Limited ("Gigantic"). Damit stärkt die DEAG ihren Ticketing-Bereich deutlich und baut den Anteil von Third-Party-Content für nicht konzerneigene Events weiter aus.

Gigantic wurde 2007 gegründet und zählt zu den größten unabhängigen Ticketing-Anbietern in Großbritannien. Über die Plattform des Unternehmens können Tickets für jährlich mehrere hundert Konzerte, Veranstaltungen und Festivals erworben werden, darunter für Künstler wie Elton John, James Blunt oder Lana Del Rey. Gigantic verwaltet ausschließlich Third-Party-Content und bietet somit eine gute Ergänzung zu den eigenen Ticketing-Plattformen MyTicket.de, MyTicket.co.uk und MyTicket.at der DEAG. Gigantic wird künftig als unabhängiges Unternehmen weiter am Markt agieren. Durch die Partnerschaft mit MyTicket kommt es zu hohen Synergieeffekten zwischen MyTicket.co.uk und den MyTicket-Plattformen in Deutschland und Österreich. Aktuell zählt Gigantic rund 2 Mio. registrierte Endkunden. Mark Gasson und James Woodward bleiben als Anteilseigner beteiligt und führen die Gesellschaft langfristig weiter.

Mit der Übernahme von Gigantic weitet die DEAG ihre Geschäftsaktivitäten in Großbritannien erfolgreich weiter aus. Im August 2017 hat die DEAG bereits den Promoter Flying Music Group übernommen, in 2018 folgte die Übernahme des Belladrum Festival in Schottland. Großbritannien als zweitgrößter Markt in der Medien- und Unterhaltungsbranche im Wirtschaftsraum EMEA bietet signifikante Wachstumsmöglichkeiten, insbesondere durch die Digitalisierung im Bereich Ticketing.

Für das laufende Geschäftsjahr erwartet die DEAG einen Anstieg der über die eigenen Ticketing-Plattformen MyTicket.de, MyTicket.co.uk und MyTicket.at verkauften Tickets auf über 1,1 Mio. Tickets. Angesichts des starken organischen Wachstums auch im Ticketing sowie der nun erfolgten Übernahme von Gigantic plant die DEAG für das kommende Jahr mindestens eine Verdoppelung der über die eigenen Plattformen verkauften Tickets auf deutlich über 2 Mio. Damit wird MyTicket das am stärksten wachsende Geschäftssegment der DEAG in 2020 und ein wichtiger Ergebnistreiber.

Über DEAG
Die DEAG Deutsche Entertainment Aktiengesellschaft (DEAG) ist ein führender Entertainment-Dienstleister und Anbieter von Live-Entertainment in Europa und mit Konzerngesellschaften in ihren Kernmärkten präsent. DEAG produziert und veranstaltet profitabel ein breites Spektrum an Events und Konzerten. Als Live-Entertainment-Dienstleister mit integriertem Geschäftsmodell verfügt DEAG über umfassende Expertise in der Organisation, Vermarktung und Durchführung von Events sowie im Ticketvertrieb über die eigene Ticketing-Plattform "MyTicket" für eigenen und Dritt-Content. Das hoch skalierbare Geschäftsmodell von MyTicket stärkt die DEAG auf ihrem Weg zu steigender Profitabilität. Über 4.000 Konzerte und Events führt DEAG pro Jahr durch und setzt dabei aktuell mehr als 5 Mio. Tickets um - davon ein stetig wachsender Anteil über die umsatzstarken Ticketing-Plattformen von MyTicket.

Gegründet 1978 in Berlin und börsennotiert seit 1998, umfassen die Kern-Geschäftsfelder der DEAG die Bereiche Rock/Pop, Classics & Jazz, Family-Entertainment sowie Arts+Exhibitions. Insbesondere Family-Entertainment und Arts+Exhibitions sind elementare Bausteine für die Weiterentwicklung des eigenen Contents. Mit ihrem starken Partnernetzwerk ist DEAG hervorragend im Markt als international tätiger Live-Entertainment-Dienstleister positioniert.

Die Aktien der DEAG (ISIN: DE000A0Z23G6 | WKN: A0Z23G | Ticker-Symbol: LOUD) notieren im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse, dem Qualitätssegment der Deutschen Börse.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: © DEAG)


Unternehmens-News
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, setzt ihre inter­nationale Wachs­tums­strategie…
Weiterlesen
Unternehmens-News

TPG veröffentlicht die Unternehmensplanung „Vision 2030“, Marge soll auf einen zweistelligen Prozentwert („double-digit“) ansteigen

The Platform Group AG, ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat erstmals eine Planung der langfristigen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Conference Call morgen um 15 Uhr

Die Eleving Group schloss die ersten neun Monate des Jahres 2025 mit einem stabilen Umsatz­wachstum ab. Der Gesamt­umsatz belief sich in den ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!