YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Die BKW refinanziert vorzeitig ihre Syndikatskreditlinien mit einem unbesicherten, fest zugesagten Kredit in Höhe von 1 Mrd. CHF

Die BKW hat am 16. Mai 2024 eine neue unbesicherte, fest zugesagte Syndikats­kreditlinie in Höhe von 1 Mrd. CHF und einer Laufzeit von maximal sieben Jahren sowie Erhöhungs­optionen abge­schlossen. Dadurch refinanziert sie vorzeitig die beiden bestehenden Syndikats­kreditlinien über insgesamt 2 Mrd. CHF.

Nachdem der Liquiditäts­bedarf im Energie­groß­handel Ende 2021 sprungartig angestiegen war, sicherte sich die BKW im Rahmen ihrer vorsichtigen Risikopolitik im Jahr 2022 insgesamt zugesagte Syndikatskreditlinien in Höhe von zwei Milliarden CHF. Im Verlauf des letzten Jahres haben sich die Energiehandelsmärkte mit gesunkenen Energiepreisen wieder stabilisiert. Daher wird bei unverändert vorsichtiger Risikopolitik nicht mehr der ursprüngliche finanzielle Handlungsspielraum benötigt. Zwecks Optimierung der Kapitalkosten wurde deshalb die Refinanzierung vorzeitig vor Ablauf der bestehenden Linien durchgeführt.

Martin Zwyssig, CFO der BKW, sagt: «Die BKW konnte ihre Syndikatskreditlinien vorzeitig zu ausgezeichneten Konditionen refinanzieren. Damit hält die BKW weiterhin an ihrer vorsichtigen Risikopolitik fest, die sich während der Verwerfungen an den Energiemärkten ausbezahlt hat.»

Die neue Syndikatskreditlinie in Höhe von einer Milliarde CHF wurde mit rund 20 in- und ausländischen Banken unter der Federführung von UBS Switzerland AG abgeschlossen. Die Fazilität hat eine Laufzeit von fünf Jahren bis 2029 mit zwei Verlängerungsoptionen um je ein Jahr. Für künftigen, kurzfristigen Finanzierungsbedarf bestehen zudem Erhöhungsoptionen in Höhe von maximal 0.5 Mrd. CHF.

BKW
Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 12'000 Mitarbeitende. Dank ihrem Netzwerk von Firmen und ihren innovativen Technologien bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Kompetenzen in den Bereichen Infrastruktur, Gebäude und Energie an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien. Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs- und Wassernetzen. Mit zukunftsweisenden Lösungen machen die Unternehmen der BKW Gruppe Lebensräume lebenswert. Die Namenaktien der BKW AG sind an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange kotiert.

www.green-bonds.com – Die Green Bond Plattform.
Foto: BKW Headquarter © BKW


 

Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA erhöht sich auf 5,6 Mio. Euro, EBITDA-Marge bei 17,7%, stabiler Ausblick für 2025

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat das erste Quartal 2025 in einem weiterhin anspruchs­vollen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatzerlöse der Mutares-Holding aus Beratung und Management Fees steigen im Geschäftsjahr 2024 um 6% auf 109,8 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat die ursprüng­lich für den 29. April 2025 ange­kündigte Veröffent­lichung ihres tes­tierten Jahres- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für das Gesamtjahr wird mindestens bestätigt

Die Rhein­metall AG steigerte Umsatz und opera­tives Ergebnis im ersten Quartal des laufenden Geschäfts­jahres erheb­lich und konnte damit die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Projekt­entwicklungs- und Beratungs­gesell­schaft MMR Projekt GmbH aus Hessen wollen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Erhöhung der Umsatzprognose: 680 Mio. Euro bis 700 Mio. Euro (vormals: 590 bis 610 Mio. Euro), Webcast um 11 Uhr

Der Vorstand der The Platform Group AG, einem füh­renden Soft­ware-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat ent­schieden, die Prognose für das…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Strategische Investitionen und starker Jahresauftakt schaffen Basis für zukünftiges nachhaltiges Wachstum

Die DEAG Deutsche Enter­tainment Aktien­gesell­schaft blickt auf ein durch­wachsenes Geschäfts­jahr 2024 zurück, das einer­seits von einem neuen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!