YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Eleving Group kann Umsatz um 17% auf 157,9 Mio. Euro steigern

Die Eleving Group, Luxemburg / Riga, konnte den Umsatz in den ersten 9 Monaten 2024 um 17% auf 157,9 Mio. Euro steigern. Die Gruppe behielt ein diversi­fiziertes Portfolio bei, das einen ausge­wogenen Umsatz­strom aus allen wichtigen Geschäfts­segmenten generierte:

- Flexible und abonnement­basierte Produkte trugen 34,8 Mio. Euro zu den Einnahmen bei.
- Die traditionelle Fahrzeugfinanzierung trug 53,1 Mio. Euro zu den Erträgen bei.
- Konsumenten­kredit­produkte trugen 70,0 Mio. Euro zu den Erträgen bei.

Das bereinigte EBITDA der Eleving Group erreichte im Neun­monats­zeitraum einen Rekordwert von 65,0 Mio. Euro, was einem beeindruckenden Anstieg von rund 16% gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum entspricht.

Das Nettoportfolio erreichte 346,2 Mio. Euro zum Ende des dritten Quartals 2024, ein beachtlicher Anstieg von 9% gegenüber 317,5 Mio. Euro zum Ende des entsprechenden Berichtszeitraums vor einem Jahr.

Der Nettogewinn vor Währungseffekten und aufgegebenen Geschäftsbereichen belief sich in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 auf 25,1 Mio. Euro, ein bemerkenswerter Anstieg von 15% gegenüber den ersten neun Monaten 2023 (9M 2023: 21,8 Mio. Euro).

Der Nettogewinn erreichte 21,9 Mio. Euro, ein Anstieg von 15% gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum (9M 2023: 19,1 Mio. Euro).

Zinserträge und ähnliche Erträge waren die Haupttreiber für die Verbesserung des Ergebnisses in den ersten neun Monaten des Jahres 2024. Sie erreichten 147,9 Mio. Euro und stiegen um fast 18% im Vergleich zu den ersten neun Monaten des Jahres 2023 (9M 2023: 125,9 Mio. Euro), während die Qualität des Portfolios mit einem Anstieg des Wertminderungsaufwands um nur 7% im Vergleich zum entsprechenden Berichtszeitraum vor einem Jahr ausgezeichnet blieb.

Nach dem größten Börsengang (IPO) in der Geschichte der Nasdaq Riga ist die Eleving Group für zukünftiges Wachstum bestens gerüstet:

Es wurden 29 Mio. Euro eingenommen, wovon 27 Mio. Euro auf den Haupterlös und die restlichen 2 Mio. Euro auf die Mehrzuteilungsoption entfielen.

Das Unternehmen erreichte eine Post-IPO-Bewertung von 199 Mio. Euro, basierend auf dem IPO-Preis und den ausstehenden Aktien nach dem IPO.

47 institutionelle Anleger, darunter Fonds und Family Offices aus dem Baltikum und Westeuropa, trugen 72% der zugeteilten Aktien bei, während Kleinanleger die restlichen 28% abdeckten.

Kleinanleger zeigten reges Interesse am Börsengang: 4 466 Kleinanleger zeichneten die Aktien des Unternehmens. Estnische Investoren führten die Runde mit 52% an, und lettische Investoren trugen 35% zum gesamten Privatanlegerpool bei.

Das Emissionsvolumen stieg auf 263,1 Mio. Euro, was einer Verbesserung von 26% entspricht (9M 2023: 209,5 Mio. Euro). Haupttreiber waren die gestiegene organische Nachfrage nach unseren Produkten und der weitere Ausbau der Vertriebskanäle mit einem verstärkten Fokus auf die Digitalisierung.

Die Eleving-Gruppe verzeichnete einen deutlichen Anstieg der Kundenaktivität im Segment Fahrzeugfinanzierung. Die Zahl der Kreditanträge stieg im dritten Quartal 2024 im Vergleich zum zweiten Quartal 2024 um fast 18% und in den ersten neun Monaten um fast 79% im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum. In den meisten Märkten wurde ein beeindruckendes Antragswachstum verzeichnet, wobei die Motorradfinanzierung in Ostafrika und die Autofinanzierung in Rumänien, Lettland und Usbekistan am stärksten zugenommen haben. Die Anzahl der finanzierten Fahrzeuge stieg im dritten Quartal 2024 ebenfalls deutlich an, was zu einem Wachstum von 20% im Vergleich zum zweiten Quartal 2024 führte, während die Gruppe ihre vorsichtigen Zeichnungsstandards beibehielt. Die Gruppe behielt im 3. Quartal 2024 einen konstanten Umwandlungssatz von 8,2% bei.

Der Geschäftsbereich Consumer Finance der Gruppe stellt in jedem Quartal neue Rekorde bei der Vergabe von Krediten auf und erreichte im dritten Quartal 2024 einen neuen Meilenstein von 47,9 Mio. Euro an vergebenen Krediten, was einem Anstieg von 7,1% gegenüber dem zweiten Quartal 2024 entspricht. Die Gruppe erzielte in ihren reifen Consumer Finance-Märkten in Europa weiterhin eine stabile Leistung und konnte den Umfang ihres Netto-Portfolios stabil halten. Gleichzeitig ist das Wachstum auf die Ausweitung des Geschäfts in der Region Afrika zurückzuführen, wo sich das Darlehensvolumen im dritten Quartal 2024 mit 17,3 Mio. Euro fast verdoppelte und damit um 8,4 Mio. Euro höher lag als im entsprechenden Vorjahreszeitraum (3. Quartal 2023: 8,9 Mio. Euro). Der Geschäftsbereich African Consumer Finance vergab 7,8% mehr Kredite als im 2. Quartal 2024 und stellte damit einen neuen Quartalsrekord bei der Kreditvergabe auf. Dies wurde bei gleichbleibenden Umwandlungssätzen für alle Consumer Finance-Produkte erreicht, die im 3. Quartal 2024 nur geringfügig um 1,3 Prozentpunkte auf 35,8% stiegen (2. Quartal 2024: 34,5%).

www.fixed-income.org
Foto: Headquarter der Eleving Group in Riga, Lettland © IIP GmbH


 

Unternehmens-News
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!