YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Energiekontor nimmt Solarpark Seukendorf in Betrieb und erweitert eigenes Parkportfolio

Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz in Bremen, hat den vor einigen Tagen fertig­gestellten Solarpark Seukendorf in Betrieb genommen und erweitert so das stetig wachsende Eigen­park­portfolio. 

Der Solarpark Seukendorf wurde im Landkreis Fürth in Bayern errichtet und Anfang November 2024 erfolgreich in Betrieb genommen. Mit einer Gesamtnennleistung von rund 12 Megawattpeak liegt der durchschnittlich erwartete Jahresertrag des Solarparks bei ca. 13,6 Millionen Kilowattstunden – ausreichend, um rein rechnerisch mehr als 3.800 durchschnittliche Haushalte in Deutschland mit regenerativ erzeugtem Strom zu versorgen und rund 9.400 Tonnen CO2 pro Jahr einzusparen.

Der Solarpark verfügt über einen langfristigen Stromabnahmevertrag (Power Purchase Agreement, PPA) und wird als Teil des Eigenbestands von Energiekontor fortan zu den Stromerzeugungserträgen des Segments Stromerzeugung in konzerneigenen Wind- und Solarparks beitragen. Die Gesamterzeugungsleistung des Eigenparkportfolios von Energiekontor erhöht sich damit auf rund 395 Megawatt, verteilt auf 37 Wind- und zwei Solarparks.

Für das Stromerzeugungssegment von Energiekontor befinden sich aktuell vier weitere Solarparks mit einer Gesamterzeugungsleistung in Höhe von rund 180 Megawattpeak im Bau, außerdem drei Windparks mit insgesamt rund 42 Megawatt, die das Eigenparkportfolio zukünftig auf mehr als 610 Megawatt erhöhen sollen. Alle Projekte haben entweder einen Zuschlag in der EEG-Ausschreibung der Bundesnetzagentur erhalten oder verfügen über attraktive PPAs. Als Nächstes ist die Fertigstellung und Inbetriebnahme der beiden Solarparks Letschin im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg und Königsfeld im Schwarzwald in Baden-Württemberg mit einer Gesamtnennkapazität von rund 65 Megawattpeak im ersten Quartal 2025 geplant.

„Die Inbetriebnahme des Solarparks Seukendorf markiert einen weiteren wichtigen Erfolg für unsere nachhaltige Wachstumsstrategie. Der Ausbau und die zunehmende technologische Diversifizierung unserer Eigenparks stärken die Sicherheit und finanzielle Stabilität unseres Geschäftsmodells. Einerseits können wir meteorologische Schwankungen durch den Einsatz beider Technologien besser ausgleichen und deren Auswirkungen auf die Einnahmeentwicklung stärker kompensieren. Andererseits erhöhen wir mit der Erweiterung unseres Stromerzeugungssegments und dem damit verbunden Verkauf des selbst erzeugten Stroms den Anteil unserer jährlich wiederkehrenden Erlöse“, erklärt Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG.

Über die Energiekontor AG
Eine solide Geschäftspolitik und viel Erfahrung in Sachen erneuerbare Energien: Dafür steht Energiekontor seit über 30 Jahren. 1990 in Bremerhaven gegründet, zählt das Unternehmen zu den Pionieren der Branche und ist heute einer der führenden deutschen Projektentwickler. Das Kerngeschäft erstreckt sich von der Planung über den Bau bis hin zur Betriebsführung von Wind- und Solarparks im In- und Ausland. Darüber hinaus betreibt Energiekontor 39 Wind- und Solarparks mit einer Gesamtnennleistung von nahezu 400 Megawatt im eigenen Bestand. Rund 220 Megawatt, die ebenfalls für das Eigenbestandsportfolio vorgesehen sind, befinden sich derzeit im Bau. Auch wirtschaftlich nimmt Energiekontor eine Pionierrolle ein und möchte in allen Zielmärkten schnellstmöglich die ersten Wind- und Solarparks unabhängig von staatlichen Förderungen zu Marktpreisen realisieren.

Neben dem Firmensitz in Bremen unterhält Energiekontor Büros in Bremerhaven, Hagen im Bremischen, Aachen, Augsburg, Berlin, Berlin-Spandau, Potsdam und Hildesheim. Außerdem ist das Unternehmen mit Niederlassungen in England, Schottland, Portugal, Frankreich und den Vereinigten Staaten vertreten.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: © Energiekontor


 

Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamt­leistung von 188,8 MW erhalten. Ab…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Weitere Zukäufe im Segment „Optics & Hearing“ in Q4 2025

Die The Platform Group AG (TPG), ein führendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hebt nach einer positiven Entwicklung im laufenden…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Leasingneugeschäft steigt im dritten Quartal gegenüber Vorjahresquartal um 5,8% auf 781,2 Mio. Euro (Q1-Q3 2025: 2.403,3 Mio. Euro)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im dritten Quartal 2025…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Formycon AG gibt gemein­sam mit ihren Lizenz­partnern Klinge Biopharma GmbH und Valorum Biologics den Abschluss einer Vergleichs- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Ende September hat die Nordex Group einen neuen Auftrag aus der Türkei erhalten. Für den Windpark R24-Gürün liefert und installiert das Unter­nehmen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Drei eigene Projekte in drei Bundesländern erhalten den Zuschlag, zusätzlich ein Kooperationsprojekt mit 85,8 MW erfolgreich

Die PNE-Gruppe war auch bei der dritten Aus­schreibungs­runde der Bundes­netz­agentur für Windenergie­anlagen an Land erfolgreich. Alle eingereichten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Portfoliounternehmen Magirus unterzeichnet Vereinbarung zur Übernahme der Achleitner Fahrzeugbau GmbH

Magirus, ein hundert­prozentiges Portfolio­unter­nehmen der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN DE000A2NB650), hat eine Vereinbarung zur Übernahme der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Wiesbadener Projekt­entwickler ABO Energy baut seine Zusammen­arbeit mit dem Strom­erzeuger Encavis aus. Das Hamburger Unter­nehmen betreibt…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatz bei 643,0 Mio. Euro / EBITDA bei 8,3 Mio. Euro, Prognose für Gesamtjahr 2025 bestätigt

Die HMS Bergbau AG (ISIN DE0006061104, WKN 606110), ein führendes unabhängiges Rohstoff­handels- und Ver­marktungs­unter­nehmen aus Deutschland, hat…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Einladung zum Webcast am Dienstag, 07.10.2025 um 16 Uhr

Die WeGrow AG, Europas führender nach­haltiger Kiriholz-Produzent und Entwickler zirkulärer Massivholz-Bausysteme, setzt ihren erfolg­reichen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!