YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Energiekontor: Strategische Kooperation mit Olmatic für Batteriespeichersystem am Solarpark Vogelsang

Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der füh­renden deutschen Projekt­ent­wickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz in Bremen, und die Olmatic GmbH, ein führendes Greentech-Unter­nehmen für Energie­optimierung, freuen sich, ihre Zusamme­narbeit an einem Batterie­speicher­system für den geplanten Solarpark Vogel­sang im Landkreis Oberhavel in Branden­burg bekann­tzugeben. Das Projekt markiert einen bedeutenden Schritt in der Integration moderner Speichertechnologien, um die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen zu steigern. Mit diesem Vorhaben setzen beide Unternehmen neue Maßstäbe für eine nachhaltige und wirtschaftlich rentable Energiewende.

Ein Meilenstein in der nachhaltigen Energieversorgung

Der Solarpark Vogelsang, der voraussichtlich ab dem zweiten Halbjahr 2025 von Energiekontor auf einer Fläche von nahezu 58 Hektar errichtet wird, wird mit einer Gesamtnennleistung von rund 60 Megawattpeak einen durchschnittlich erwarteten Jahresertrag von rund 71 Gigawattstunden erreichen – ausreichend, um rein rechnerisch mehr als 20.000 durchschnittliche Haushalte in Deutschland mit regenerativ erzeugtem Strom zu versorgen und rund 50.000 Tonnen CO2 pro Jahr einzusparen.

Solarparks wie dieser sind entscheidend für die Energiewende, da sie eine saubere und kosteneffiziente Stromerzeugung ermöglichen und dabei helfen, den CO2-Ausstoß nachhaltig zu reduzieren. Gleichzeitig trägt die Kombination mit einem Energiespeicher zur Stabilisierung der Energieversorgung bei. Ein Batteriespeichersystem hebt die Vorteile eines Solarparks auf ein neues Niveau. Es ermöglicht nicht nur die zuverlässigere und konstantere Bereitstellung von Solarstrom, sondern macht diesen auch wirtschaftlich attraktiver, indem es Marktschwankungen monetarisiert und Überschüsse flexibel zwischenspeichert und gezielt verfügbar macht. Mit ihrer KI-basierten Energieplattform visions bietet Olmatic hierfür wegweisende Lösungen und treibt die Integration moderner Speichertechnologien voran.

„Unsere Partnerschaft mit Olmatic ermöglicht uns die genaue Analyse und Vorhersage der Energieströme“, betont Peter Szabo, Vorstandsvorsitzender der Energiekontor AG. „Bereits vor einigen Jahren haben wir unser Onshore-Wind-Geschäft um den Solarbereich erweitert. Beide Technologien ergänzen sich ideal, da sich die Peak-Erzeugungsleistungen von Wind und Solar über den Jahresverlauf komplementär verhalten. Damit sichern wir uns gegen Marktschwankungen und ungünstige meteorologische Entwicklungen ab. Darüber hinaus hat es für uns höchste Priorität, unsere Projekte auch zukünftig profitabel aufzustellen, vor allem mit Blick auf die Teilhabe an der negativen Stromproduktion. Wir prüfen daher stets, wo der Einsatz von Speichertechnologien wirtschaftlich sinnvoll sein kann.“

Kooperation mit klarem Fokus

Die Partnerschaft zwischen Energiekontor und Olmatic bündelt Kompetenzen, um den Solarpark Vogelsang auf ein neues Effizienzniveau zu heben. Durch die Harmonisierung des Erzeugungsprofils durch den Batteriespeicher wird der Solarstrom für Abnehmer attraktiver, da er zuverlässiger und planbarer verfügbar ist. Gleichzeitig verbessert er die Möglichkeit, überschüssige Kapazitäten flexibel im Intraday-Handel einzusetzen, und steigert die Rentabilität erheblich. Dies macht die Kooperation zu einer echten Win-Win-Situation: Energiekontor profitiert von einer optimierten Wirtschaftlichkeit des Solarparks, während Olmatic durch den Einsatz seiner innovativen Lösungen zeigt, wie moderne Energiespeicherung das Potenzial von Photovoltaikanlagen maximiert. Gemeinsam setzen beide Unternehmen ein starkes Signal für die Zukunft nachhaltiger Energieprojekte.

Solche Synergien aus moderner Energiespeicherung und erneuerbarer Energieerzeugung sind heute unverzichtbar, um ökologische Verantwortung mit wirtschaftlichem Erfolg zu verbinden. Das Projekt dient als Blaupause für zukünftige Anlagen, die auf den Prinzipien der Flexibilität und Nachhaltigkeit basieren. Es zeigt, wie innovative Technologien die Energiewende beschleunigen und gleichzeitig stabile, wirtschaftlich attraktive Lösungen schaffen können. Projekte wie diese ebnen den Weg für eine Energiezukunft, in der erneuerbare Ressourcen effizient genutzt und Energiesysteme widerstandsfähiger und smarter gestaltet werden.

Über die Olmatic GmbH
Die Olmatic GmbH ist eines der führenden Greentech-Unternehmen für Energieoptimierung und treibt mit einem dynamischen Team aus hochmotivierten Visionären den Wandel hin zu einer nachhaltigen Energiewelt voran. Mit innovativen Technologien und modernster Software unterstützt Olmatic Unternehmen dabei, den Schritt in eine umweltfreundliche und zukunftssichere Energieversorgung zu gehen. Dabei liegt der Fokus auf der intelligenten Verbindung von Klimaschutz, Digitalisierung und Energieeffizienz. Unter dem Leitsatz „visions become reality“ entwickelt Olmatic wegweisende Lösungen, die die Energiewende aktiv mitgestalten und nachhaltige Erfolge für ihre Kunden erzielen.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: © Energiekontor


 

Unternehmens-News
Die BDT Media Auto­mation GmbH, ein welt­weit führender Entwickler und Hersteller von hoch­spezia­lisierten Systemen zur Daten­speicher­automation…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Multitude AG ein börsen­notiertes Euro­päisches FinTech-Unter­nehmen, das digitale Kredit- und Online-Banking-Dienst­leistungen für Privatkunden,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Refinanzierungsvereinbarung mit der ungarischen K&H Bank für 31,5 MWp Betriebsvermögen in Ungarn

Die Photon Energy N.V. berichtet über das erste Halbjahr 2025 und bekräftigt ihren kontinu­ierlichen Fokus auf die Ver­besserung der Renta­bilität und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Konzernumsatz steigt auf 164,8 Mio. Euro (Vorjahr: 157,9 Mio. Euro), deutliches Übertreffen der Guidance für das Gesamtjahr erwartet

Der Katjes Inter­national Konzern setzt seinen Wachstums­kurs fort und ist erfolg­reich in das Geschäfts­jahr 2025 gestartet. Im ersten Halbjahr stieg…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group, Tallinn / Estland, hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Die Zahl der aktiven Kunden sank um 0,8% auf 260.000…
Weiterlesen
Unternehmens-News
„Das erste Halbjahr 2025 zeigt, dass die Deutsche Rohstoff AG ihre positive Entwicklung auch bei deutlich niedrigeren Ölpreisen fortsetzen konnte. Der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der baden-württem­bergische Solar­spezialist hep solar und die Evan­gelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) starten eine Kooperation zur…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Deutsche Rohstoff AG veröffent­licht ihren Halb­jahres­bericht 2025 am Dienstag, 19. August 2025. Die Gesell­schaft lädt Investoren, Analysten und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Ausblick der stabilen Geschäftsentwicklung für 2025 wird bestätigt

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der füh­renden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat die erste Hälfte des Geschäfts­jahres 2025 trotz nach wie vor…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Verve Group SE hat eine reduzierte Prognose für das Gesamt­jahr 2025 hin­sichtlich des Netto­umsatzes und des bereinigten EBITDA bekannt gegeben.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!