YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

ETERNA: Umsatzerlöse durch fehlende Frequenz im Handel in 9M 2020 um 16,4% auf 65,8 Mio. Euro gesunken

Ausblick: Umsatzrückgang von über 20% und ein überproportionaler Rückgang des EBITDAs für 2020 sowie Rückkehr zur Performance vor Corona erst nach 2021 erwartet

Die Geschäftsentwicklung der eterna Mode Holding GmbH, traditionsreicher und innovativer Hemden- und Blusenhersteller mit einer der führenden Hemdenmarken in Deutschland, war in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2020 deutlich von den Folgen des Lockdowns im Frühjahr und den anhaltenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie geprägt. Die fehlende Frequenz im stationären Handel wirkte sich im Berichtszeitraum entsprechend negativ auf die Umsatz- und Ergebnisentwicklung des Unternehmens aus. Demnach beliefen sich die Umsatzerlöse in den ersten neun Monaten des Jahres 2020 auf 65,8 Mio. Euro, die entsprechend um 16,4% unter dem Vorjahreswert (Vorjahr: 78,8 Mio. Euro) lagen. Damit konnten die verzeichnete Verlagerung von Geschäft in den Online-Bereich und die im April eingeführte Maskenproduktion die Umsatzausfälle im stationären Handel nur teilweise kompensieren. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verringerte sich in den ersten drei Quartalen 2020 auf 5,8 Mio. Euro (Vorjahr: 10,4 Mio. Euro). Daraus resultierte eine EBITDA-Marge von 9,0% (Vorjahr: 13,1%). Durch ein striktes Working Capital Management erhöhten sich die liquiden Mittel zum Stichtag 30. September 2020 auf 16,5 Mio. Euro (30.09.2019: 12,5 Mio. Euro). Die Nettoverschuldung lag per 30. September 2020 bei 33,2 Mio. Euro (30.09.2019: 37,2 Mio. Euro).

Henning Gerbaulet, geschäftsführender Gesellschafter der eterna Mode Holding GmbH, erklärt: "Wir befinden uns mit ETERNA in einer zwiespältigen Situation. Einerseits haben wir uns in diesem sehr schwierigen Jahr besser als der Wettbewerb entwickelt und sind operativ profitabel. Andererseits sind die erzielten Ergebnisse im Hinblick auf die in 2021 anstehende Unternehmensfinanzierung trotz allem nicht zufriedenstellend und bleiben deutlich hinter unserer Performance vor Corona zurück. Um die COVID-19-bedingte, temporäre Beeinträchtigung unseres Geschäfts zu überbrücken, sehen wir die dringende Notwendigkeit, den bestehenden Finanzierungsmix zu verlängern und damit in der aktuellen Ausnahmesituation und darüber hinaus für finanzielle Stabilität zu sorgen."

Durch die weitreichenden Einschränkungen zur Eindämmung der Pandemie in allen Kernmärkten sowie den damit verbundenen wirtschaftlichen Auswirkungen für die Modebranche, bleibt eine konkrete Einschätzung zur Geschäftsentwicklung von ETERNA unverändert schwierig. Vor dem Hintergrund der Zahlen für das dritte Quartal 2020 und den aktuell geltenden Lockdown-Verordnungen erwartet die Geschäftsführung jedoch, dass sich die zweite Pandemie-Welle signifikant auf die Absätze im wichtigen Weihnachtsgeschäft auswirken wird. Daher rechnet ETERNA auf Gesamtjahressicht mit einem Umsatzrückgang von über 20% und einem überproportionalen Rückgang des EBITDAs.

Henning Gerbaulet: "Trotz der gravierenden externen Negativeinflüsse rechnen wir damit, dass wir das Geschäftsjahr 2020 operativ profitabel beenden und zum Jahresende zumindest eine Liquidität auf Vorjahresniveau vorweisen können. Eine Rückkehr zur Performance der Vorjahre ist pandemiebedingt jedoch auch 2021 noch nicht zu erwarten, sondern erst wieder in den Folgejahren. Daher auch noch einmal die Aufforderung an unsere Anleihegläubiger: Stimmen Sie der Verlängerung der Anleihe zu und legen Sie damit die Grundlage, dass wir unser Unternehmen auch in dieser Situation in Zukunftsthemen wie der Digitalisierung und Internationalisierung weiterentwickeln können. Unsere Schuldscheingläubiger haben bereits den ersten Schritt gemacht und sich für die Verlängerung des bestehenden Finanzierungsmix ausgesprochen. Nun sind Sie gefragt!"

Zur Abstimmung über die geplante Anleiheverlängerung hat die eterna Mode Holding GmbH eine zweite Gläubigerversammlung für den 17. Dezember 2020 einberufen. Die Gesellschaft strebt eine Verlängerung der Laufzeit der im März 2022 fälligen Anleihe 2017/2022 mit einem Volumen von 25 Mio. Euro bis 3. Juni 2024 bei unverändert attraktivem Zinssatz von 7,75% an. Im Oktober hat ETERNA sich bereits mit den Schuldschein-Gläubigern über eine Verlängerung der Laufzeit des im März 2021 fälligen Schuldscheindarlehens mit einem ausstehenden Volumen von 25 Mio. Euro verständigt. Bei Zustimmung der Anleihegläubiger wird sich auch die Laufzeit des Schuldscheindarlehens bis zum 10. Juni 2023 verlängern. Alle Anleger, die an der Abstimmung teilnehmen, erhalten ein zusätzliches Entgelt in Höhe von 0,5% auf den Nennwert. Die Abstimmung ist über Stimmrechtsvertreter bereits jetzt möglich und die Gesellschaft fordert angesichts der COVID-19-Pandemie die Anleihegläubiger auf, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen.

Für den heutigen Tag lädt ETERNA seine Anleger um 10:00 Uhr zu einer Telefonkonferenz ein. In diesem Rahmen wird das Management zum einen die Geschäftsergebnisse präsentieren, zum anderen noch einmal auf die Hintergründe zur geplanten Verlängerung der Anleihe 2017/2022 eingehen. Im Anschluss haben Anleger die Möglichkeit offene Fragen direkt an das Management zu richten. Interessierte Anleger können sich über tinyurl.com/eternainfotelko für die Telefonkonferenz anmelden.

Die eterna Mode Holding GmbH
ETERNA steht seit 1863 für zeitlos moderne Hemden und Blusen, die höchste Qualitätskriterien erfüllen. Die Fertigung erfolgt überwiegend in Europa, insbesondere im eigenen Betrieb in der Slowakei. Der Konzern beschäftigt etwa 1.000 Mitarbeiter, davon etwa 600 im eigenen Fertigungsbetrieb in Bánovce/Slowakei (EU). Als weltweit einziger Hersteller in der Modewelt wurde der Passauer Hemden- und Blusenspezialist bereits im Jahr 2000 mit dem höchsten OEKO-TEX-Standard zertifiziert, der umweltverträgliche Fertigung und faire Arbeitsbedingungen garantiert (Made in Green). Zur umfangreichen und ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie von ETERNA gehören außerdem eine nachverfolgbare Lieferkette, Teil-Kompensation des CO?-Ausstoßes, eine besonders nachhaltige Casual-Kollektion sowie viele weitere Bausteine. ETERNAs nachhaltiges Engagement kennzeichnet der Hashtag #naturally, mehr dazu unter www.eterna-naturally.com. 2019 wurden ca. 4,3 Millionen Hemden, Blusen, Krawatten und Accessoires verkauft. Europaweit beliefert der zur Investorengruppe Quadriga Capital gehörende Fashion-Anbieter etwa 3.600 Partner-POS und betreibt 55 eigene Retail-Stores.

www.fixed-income.org
Foto:
© ETERNA


Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep yolar GmbH, der C&I-Aufdach-Solar­anlagen­spezialist aus der hep-solar-Unter­nehmens­gruppe, und AMPYR Distributed Energy (ADE), ein führender…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rund 40 Mio. Euro Eigenkapital eingeworben, Ausblick: Neuer Publikums-AIF zum dritten Quartal 2025

Die Hahn Gruppe hat ihren Mitte Januar gestar­teten Hahn Pluswert­fonds 182 – Basis­Invest Nah­ver­sorgung erfolgreich platziert. Der bisher…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Treuen­brietzen mit einer Nenn­leistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Photon Energy N.V. hat bekannt gegeben, dass ihre austra­lische Tochter­gesell­schaft Photon Energy AUS SPV4 Pty Ltd die Bauge­nehmigung für sein…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Die Genehmigungen ermöglichen die Installation von rund 46 MW erneuerbarer Energie

Die PNE-Gruppe hat im zweiten Quartal 2025 die erforder­lichen Geneh­migungen für den Bau und Betrieb von drei Onshore-Windparks in den Bundes­ländern…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Projekt­ent­wickler und Betreiber SAB WindTeam hat Ende Juni bei der Nordex Group 13 Anlagen des Typs N163/6.X mit einer Gesamt­leistung von 91 MW…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Semper idem Under­berg AG schließt das Geschäfts­jahr 2024/25 trotz heraus­fordernder Rahmen­bedin­gungen mit einer stabilen Ergebnis­marge ab.…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Aufsichts­rat und Vorstand der LAIQON AG haben in der aktu­ellen Aufsichts­rats­sitzung wichtige Weichen­stellungen zur Erhöhung der Profitabilität im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

DB2-Marge mit 17,1% über Vorjahr (Q2 2024: 16,6%)

Die grenke AG, globaler Finan­zierungs­partner für kleine und mittlere Unter­nehmen, steigerte ihr Leasing­neu­geschäft im zweiten Quartal 2025…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!