YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

EVN: Rückgang bei Umsatz und EBITDA im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2023/24

Die Umsatz­erlöse der EVN verzeich­neten im ersten Halbjahr 2023/24 einen Rückgang um 17,7% auf 1.805,1 Mio. Euro. Zurück­zuführen war dies insbe­sondere auf die rück­läufigen Groß­handels­preise für Strom und Erdgas in allen drei Kern­märkten sowie die daraus resul­tierenden Bewertungs­effekte aus Absicherungs­geschäften. Weitere Faktoren für den Umsatz­rückgang waren die geringeren Abrufe des Kraftwerks Theiß zur Netz­stabilisierung, Mengen- und Preis­effekte beim Erdgas-Netzabsatz sowie geringere Netztarife in Bulgarien, mit denen die Überkompensation von Mehrkosten aus der Netzverlustabdeckung im Vorjahr gemäß Regulierungsmethodik ausgeglichen wird. Auch im internationalen Projektgeschäft reduzierten sich die Umsatzerlöse aufgrund der weitgehenden Fertigstellung der Kläranlage in Kuwait. Abgeschwächt wurde der Umsatzrückgang durch die gestiegene erneuerbare Produktion sowie höhere Netzentgelte für Strom in Niederösterreich.

Auf Basis dieser Entwicklungen lag das EBITDA der EVN im ersten Halbjahr 2023/24 mit 453,0 Mio. Euro um 2,9% unter dem Vorjahresniveau. Die planmäßigen Abschreibungen erhöhten sich investitionsbedingt um 5,3% auf 171,3 Mio. Euro. Per Saldo lag das EBIT dadurch mit 281,6 Mio. Euro um 7,3% unter dem Vorjahresniveau.

Weitere Eckpunkte:

▪  Robuste operative Geschäftsentwicklung dank Strategie 2030 und diversifiziertem Geschäftsmodell
▪  Anhaltend hohe Volatilität auf den Energiemärkten
▪  Sehr gutes Wind- und Wasserdargebot für die Stromerzeugung
▪  Verdopplung der installierten Photovoltaikkapazitäten auf rund 80 MWp
▪  Zwei Windparks in Bau: Sigleß-Pöttelsdorf (8,4 MW; Repowering) und Paasdorf (22,2 MW)
▪  Trinkwasserversorgung: Fertigstellung der Naturfilteranlage in Obersulz
▪  Investitionen von rund 259 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2023/24 zur Transformation des Energiesystems
▪  Abschluss einer 500 Mio. Euro grünen Kreditlinie als strategische Liquiditätsreserve
▪  Externe Ratings bestätigt: Moody’s (A1, Ausblick stabil); Scope Rating (A+, Ausblick stabil)

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: © EVN AG


 

Unternehmens-News
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!