YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

EVN: Rückgang bei Umsatz und EBITDA im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2023/24

Die Umsatz­erlöse der EVN verzeich­neten im ersten Halbjahr 2023/24 einen Rückgang um 17,7% auf 1.805,1 Mio. Euro. Zurück­zuführen war dies insbe­sondere auf die rück­läufigen Groß­handels­preise für Strom und Erdgas in allen drei Kern­märkten sowie die daraus resul­tierenden Bewertungs­effekte aus Absicherungs­geschäften. Weitere Faktoren für den Umsatz­rückgang waren die geringeren Abrufe des Kraftwerks Theiß zur Netz­stabilisierung, Mengen- und Preis­effekte beim Erdgas-Netzabsatz sowie geringere Netztarife in Bulgarien, mit denen die Überkompensation von Mehrkosten aus der Netzverlustabdeckung im Vorjahr gemäß Regulierungsmethodik ausgeglichen wird. Auch im internationalen Projektgeschäft reduzierten sich die Umsatzerlöse aufgrund der weitgehenden Fertigstellung der Kläranlage in Kuwait. Abgeschwächt wurde der Umsatzrückgang durch die gestiegene erneuerbare Produktion sowie höhere Netzentgelte für Strom in Niederösterreich.

Auf Basis dieser Entwicklungen lag das EBITDA der EVN im ersten Halbjahr 2023/24 mit 453,0 Mio. Euro um 2,9% unter dem Vorjahresniveau. Die planmäßigen Abschreibungen erhöhten sich investitionsbedingt um 5,3% auf 171,3 Mio. Euro. Per Saldo lag das EBIT dadurch mit 281,6 Mio. Euro um 7,3% unter dem Vorjahresniveau.

Weitere Eckpunkte:

▪  Robuste operative Geschäftsentwicklung dank Strategie 2030 und diversifiziertem Geschäftsmodell
▪  Anhaltend hohe Volatilität auf den Energiemärkten
▪  Sehr gutes Wind- und Wasserdargebot für die Stromerzeugung
▪  Verdopplung der installierten Photovoltaikkapazitäten auf rund 80 MWp
▪  Zwei Windparks in Bau: Sigleß-Pöttelsdorf (8,4 MW; Repowering) und Paasdorf (22,2 MW)
▪  Trinkwasserversorgung: Fertigstellung der Naturfilteranlage in Obersulz
▪  Investitionen von rund 259 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2023/24 zur Transformation des Energiesystems
▪  Abschluss einer 500 Mio. Euro grünen Kreditlinie als strategische Liquiditätsreserve
▪  Externe Ratings bestätigt: Moody’s (A1, Ausblick stabil); Scope Rating (A+, Ausblick stabil)

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: © EVN AG


 

Unternehmens-News

Rating spiegelt robustes Geschäftsmodell, Risikodisziplin und Marktstärke in Südosteuropa wider

Fitch Ratings hat das langfristige Emittenten­ausfall-Rating (IDR) der Iute Group, einem führender Anbieter von Konsumenten­krediten auf dem Balkan,…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Noratis AG (Aktie: ISIN: DE000A2E4MK4 / WKN: A2E4MK) und die ImmoWerk Holding GmbH haben sich darauf verständigt, den in der…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF hatte nach der Über­nahme der wisefood GmbH zum Jahres­ende 2024 und nach der Verschmel­zung im Mai 2025 in direk­tem Anschluss eine neue…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA hat eine Verein­barung über den Verkauf des Groß­teils der Projekt­pipe­line ihrer Tochter­gesell­schaft ABO Energy…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die PAUL Tech AG hat ihren testierten Einzel­abschluss für das Geschäfts­jahr 2024 ver­öffentlicht. Durch gezielte Inves­titionen in die Entwicklung…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Pay DOOEL Skopje, eine 100%ige nord-maze­donische Tochter­gesell­schaft der Iute Group, hat von der Zentral­bank der Republik…
Weiterlesen
Unternehmens-News
The Platform Group AG, ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat die mehr­heitliche Beteiligung der Gesell­schaft Joli Closet…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Iute Group startet einen digitalen Versicher­ungs­service mit Uniqa Life, Allianz Partners und GrECo in Nord-Mazedonien. Alle Vorgänge -…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Dienstleistungsunternehmen im Bereich der temperaturgeführten Logistik, geplanter Umsatz von knapp 200 Mio. Euro im Jahr 2025

Die Mutares SE & Co. KGaA hat einen Vertrag zur Über­nahme der Lineage Spain Trans­portation S.L. "Fuentes" von der Lineage Group unterzeichnet. Die…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solar­park Bruch­weiler ans Netz gebracht. Die Freiflächen-Photo­voltaik­anlage (FFPV) hat eine…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!