YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

FCR Immobilien AG mit erfolgreichem Jahresstart 2020

EBITDA 3,5 Mio. Euro und EBT 1,5 Mio. Euro in Q1/2020, FFO1 bei 1,1 Mio. Euro, weiterer Ausbau des Immobilienbestands bei steigender Profitabilität geplant

Die FCR Immobilien AG (ISIN: DE000A1YC913) ist profitabel in das Geschäftsjahr 2020 gestartet. Gemäß IFRS-Zahlen lag das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen, EBITDA, bei 3,5 Mio. Euro, der IFRS-Vergleichswert des Vorjahreszeitraums betrug 1,4 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Steuern, EBT, betrug 1,5 Mio. Euro. Der EPRA-NAV verbesserte sich von 84,5 Mio. Euro per Ende März 2019 auf 101,4 Mio. Euro per Ende des ersten Quartals 2020. Dies entspricht 11,08 Euro je Aktie (Q1/2019: Split bereinigt 9,23 Euro), ein Plus von 20 Prozent.

Im 1. Quartal 2020 hat die FCR Immobilien AG zwei Objekte verkauft. Die erzielten Verkaufspreise lagen dabei über den gutachterlich ermittelten bilanziellen Wertansätzen, so dass hieraus ein Ergebnisbeitrag von 0,2 Mio. Euro resultierte. Die Mieterträge stiegen im Quartal um 37,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf rd. 5,2 Mio. Euro ohne Nebenkosten. Damit war die FCR Immobilien AG im 1. Quartal bereits allein aus der Bestandshaltung profitabel. Der FFO1 lag bei 1,1 Mio. Euro im ersten Quartal 2020, der FFO2 (inkl. Verkaufsgewinne) bei 1,8 Mio. Euro. Der Anstieg in den Mieterträgen resultiert zugleich aus dem zugekauften Immobilienbestand sowie den Vermieterfolgen aus dem Asset Management. Auch hat sich die Rückzahlung der aus der Vergangenheit teuren 2014er-Anleihen erheblich positiv auf den FFO1 ausgewirkt.

Das FCR-Geschäftsmodell basiert auf zwei Säulen: Zum einen auf dem reinen Bestandsgeschäft, zum anderen auf der Neu- und Weiterentwicklung von Objekten. Für beide Säulen sind teils unterschiedliche Mitarbeiter notwendig. Kosten für die Entwicklung belasten daher anfangs den FFO1, dagegen steigt der FFO2, in dem die Verkaufsgewinne berücksichtigt sind, erheblich an. Für das Jahr 2020 werden derzeit nach wie vor Verkäufe (über Gutachtenwert) im Bereich von über 25 Mio. Euro verhandelt, die sich dann entsprechend im FFO2 merklich auswirken werden.

Bei allen Zahlen macht sich die Ausrichtung auf Nahversorger mit einem Lebensmittelmarkt als Ankermieter positiv bemerkbar, so dass die Corona-Krise das Geschäft nur sehr moderat beeinträchtigt hat. Mit den Mietern, die von der Krise betroffen sind, wurden partnerschaftlich frühzeitig Vereinbarungen über eine zeitlich begrenzte Mietaussetzung bei einer Mietvertragsverlängerung oder eine Stundung bis zu den umsatzstarken Monaten Ende des Jahres vereinbart.

Mit dem vorhandenen Kapitalrahmen und der aktuellen Liquidität sieht sich die FCR Immobilien AG im derzeitigen Umfeld hervorragend aufgestellt und verfügt über den finanziellen Spielraum für einen weiteren Ausbau des Immobilienportfolios mit weiterhin steigender Profitabilität.

Die FCR Immobilien AG ist ein auf Einkaufs- und Fachmarktzentren in Deutschland spezialisierter Investor. Im Fokus stehen Objekte an aussichtsreichen Sekundärstandorten, die durch ihre Lage überdurchschnittliche Renditepotenziale bieten. Ergänzend investiert FCR bei sich bietenden Gelegenheiten europaweit auch in weitere Assetklassen des Immobilienmarktes. Neben einem günstigen Einkauf beruht der Erfolg der FCR Immobilien AG auf wertschaffendem Asset Management und der erfolgreichen Veräußerung optimierter Bestandsobjekte. Derzeit besteht das Portfolio der FCR Immobilien AG aus über 80 Objekten, die annualisierte Jahresnettomiete beläuft sich auf rd. 20 Mio. Euro. Zu den Mietern gehören bekannte Marken wie EDEKA, Netto, ROSSMANN, OBI, REWE und NORMA. Die FCR-Aktie (WKN A1YC91, ISIN DE000A1YC913) notiert im m:access an der Börse München und ist im Scale-Segment der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet und wird u. a. auf Xetra gehandelt.

www.fixed-income.org
Foto:
© FCR Immobilien AG


Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA erhöht sich auf 5,6 Mio. Euro, EBITDA-Marge bei 17,7%, stabiler Ausblick für 2025

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat das erste Quartal 2025 in einem weiterhin anspruchs­vollen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatzerlöse der Mutares-Holding aus Beratung und Management Fees steigen im Geschäftsjahr 2024 um 6% auf 109,8 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat die ursprüng­lich für den 29. April 2025 ange­kündigte Veröffent­lichung ihres tes­tierten Jahres- und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!