YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ferratum mit positiver Entwicklung im ersten Halbjahr

Ferratum Oyj (ISIN: FI4000106299) hat die Zahlen für das erste Halbjahr 2019 veröffentlicht. Der Umsatz konnte im ersten Halbjahr 2019 um 17,2% auf 145,6 Mio. Euro gesteigert werden. Das EBIT wuchs um 23,8% auf 20,5 Mio. Euro und das EBT stieg deutlich überproportional um 51,7% auf 12,4 Mio. Euro.

Die geografische Präsenz wurde im Bereich Mikrokredite verringert, entsprechend wurde das Produkt in Australien und der Tschechischen Republik eingestellt. Das neue Mobile Wallet, der Nachfolger der Mobile Bank, wird in Lettland getestet. Durch weitere Pilotversuche soll weiterhin eine optimale Leistung sichergestellt werden, bevor weitere Märkte in Europa erschlossen werden. Primeloans wurden im ersten Halbjahr 2019 in zwei weiteren Märkten eingeführt, in Schweden und in Lettland.

Ende Juni 2019 war Ferratum in 23 Ländern tätig. In Russland, Frankreich und der Slowakei wurde die Kreditvergabe ausgesetzt, und Bangladesch Aktivitäten gestartet.

Die Ferratum Gruppe erhielt im März 2019 ein neues BB- Rating von Fitch. Das Rating wird auf Holding-Ebene auf der Grundlage des Konzernabschlusses von Ferratum vergeben,

Die Creditreform Rating AG stuft die Gruppe weiterhin mit BBB- / stabil ein.

Im April hat die Ferratum Capital Germany GmbH, eine Tochtergesellschaft von Ferratum Oyj, erfolgreich neue unbesicherte Anleihen im Volumen von 80 Mio. Euro emittiert. Der Erlös wurde zur Refinanzierung von im Juni fälligen Anleihe in Höhe von 25 Mio. Euro verwendet. Die zusätzlichen Mittel sollen für das weitere Wachstum verwendet werden. Die neuen unbesicherten Anleihen haben einen Kupon von 3 Monaten Euribor plus 5,50% p.a. und eine Laufzeit von vier Jahren. Die Anleihen sind an der Nasdaq Stockholm und der Frankfurter Wertpapierbörse unter der ISIN SE0012453835 notiert. Fitch Ratings hat die neu begebene Anleihe ebenfalls mit einem Long Term Rating von 'BB-' bewertet.

Für das Gesamtjahr 2019 wird ein EBIT-Ziel von 45 Mio. Euro sowie ein mittelfristiges EBIT-Ziel von 100 Mio. Euro bestätigt. Dies basiert auf den Annahmen, dass

- das Ferratum Business (SME Kredite) wächst weiter
- es zu keinen wesentlichen negativen Veränderungen auf den Konsumenten- und Geschäftskreditmärkten kommt
- die Kapitalmarktbedingungen stabil bleiben.
- es nicht zu unerwarteten oder bedeutenden neuen regulatorischen Herausforderungen oder Änderungen kommt.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Ferratum-CEO Jorma Jokela und CFO Bernd Egger © Institutional Investment Publishing GmbH)


Unternehmens-News
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!