YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

GORE German Office Real Estate AG schlägt HV den Erwerb von 89,9% an PREOS im Rahmen einer Sachkapitalerhöhung vor

Großaktionär Thomas Olek hat seine Beteiligung an GORE vollständig veräußert

Vorstand und Aufsichtsrat der GORE German Office Real Estate AG (ISIN DE000A0Z26C8) haben beschlossen, der Hauptversammlung der GORE die Beschlussfassung über den Erwerb von 89,9% am Stammkapital der PREOS Immobilien GmbH, einer 100%igen Tochtergesellschaft der PREOS Real Estate AG, im Rahmen einer Sachkapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre vorzuschlagen. Unmittelbar vorausgegangen war die Verständigung mit dem Vorstand der PREOS über die wesentlichen Eckpunkte und die Durchführung der Transaktion. Die Sachkapitalerhöhung soll gegen Gewährung von Stück 22.475.000 neuen Aktien zu einem Wert von EUR 8,00 je Aktie an die PREOS erfolgen. Das Austauschverhältnis soll 1.000:1 betragen, d.h. für je einen Geschäftsanteil an der PREOS Immo soll die PREOS 1.000 neue Aktien an der GORE erhalten. Dem Austauschverhältnis zugrunde liegt eine Bewertung der PREOS Immo mit EUR 200 Mio. Der Abschluss eines Einbringungsvertrages soll im Nachgang der Beschlussfassung der Hauptversammlung der GORE erfolgen.

Die PREOS Immo ist eine Zwischenholding, über die die PREOS seit der Neuausrichtung ihrer Geschäftstätigkeit Anfang 2018 einen Bestand von renditestarken Gewerbeimmobilien in deutschen Metropolregionen aufgebaut hat. Dabei konzentriert sich die PREOS Immo auf den Erwerb von Immobilien im Marktwert von EUR 10-40 Mio. Die GORE, deren Fokus gegenwärtig auf den Erwerb und die Bewirtschaftung von Immobilien in deutschen Ballungszentren in einer Größenordnung von bis zu 15 Mio. Euro gerichtet ist, beabsichtigt, über die Transaktion Zugang zu der extensiven Immobilien-Pipeline der PREOS auch im Segment der höherpreisigen Gewerbeimmobilien in deutschen Metropolregionen in einer Größenordnung von bis zu 40 Mio. Euro zu erlangen, um das eigene Immobilienportfolio unter Ausnutzung von Marktopportunitäten und Rückgriff auf die Finanzierungspartner der PREOS sowie der publity AG möglichst schnell und großvolumig ausbauen zu können. Dieser Zugang ist über einen langfristigen Asset Management-Vertrag mit der publity AG abgesichert, der auch infolge der Transaktion fortgeführt wird.

Auf Basis der im Rahmen der Transaktion zugrunde gelegten Bewertungsansätze erhöht sich der Wert des Immobilienkonzerns der GORE im Falle einer erfolgreichen Durchführung der Transaktion auf bis zu 300 Mio. Euro. Infolge der Durchführung der Transaktion wird die PREOS ferner zu rund 59,9% an der GORE beteiligt sein, wodurch die GORE auch Teil der Unternehmensgruppe der publity AG wird, da die publity AG wiederum zu rund 92,7% an der PREOS beteiligt ist.

Die GORE wird noch heute die Einladung zu einer ordentlichen Hauptversammlung am 14. Juli 2020 veröffentlichen, auf der u. a. die Sachkapitalerhöhung beschlossen werden soll. Die Einladung wird auch den Vorschlag des Aufsichtsrats zur Wahl von Herrn Hans Dieter Sacher zum weiteren Aufsichtsratsmitglied aufgrund der erklärten Niederlegung des Aufsichtsratsmandats durch Herrn Frank Schneider zum 8. Juni 2020 enthalten.

Ferner hat der ehemalige mittelbare Großaktionär der GORE, Thomas Olek, der GORE mitgeteilt, dass er seine mittelbar über die von ihm abhängigen Gesellschaften TO-Holding GmbH und TO Holding 1 GmbH gehaltene Beteiligung an der GORE vollständig veräußert hat. Als mittelbarer Mehrheitsaktionär der publity AG wird Herr Olek im Falle einer erfolgreichen Durchführung der Transaktion voraussichtlich jedoch erneut eine mittelbare Beteiligung an der GORE erlangen.

www.fixed-income.org
Logo:
© GORE


Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Unternehmens-News

EBITDA erhöht sich auf 5,6 Mio. Euro, EBITDA-Marge bei 17,7%, stabiler Ausblick für 2025

Die SANHA GmbH & Co. KG, einer der führenden Hersteller für Rohr­leitungs­systeme, hat das erste Quartal 2025 in einem weiterhin anspruchs­vollen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Umsatzerlöse der Mutares-Holding aus Beratung und Management Fees steigen im Geschäftsjahr 2024 um 6% auf 109,8 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat die ursprüng­lich für den 29. April 2025 ange­kündigte Veröffent­lichung ihres tes­tierten Jahres- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für das Gesamtjahr wird mindestens bestätigt

Die Rhein­metall AG steigerte Umsatz und opera­tives Ergebnis im ersten Quartal des laufenden Geschäfts­jahres erheb­lich und konnte damit die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!