YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

GORE German Office Real Estate AG schlägt HV den Erwerb von 89,9% an PREOS im Rahmen einer Sachkapitalerhöhung vor

Großaktionär Thomas Olek hat seine Beteiligung an GORE vollständig veräußert

Vorstand und Aufsichtsrat der GORE German Office Real Estate AG (ISIN DE000A0Z26C8) haben beschlossen, der Hauptversammlung der GORE die Beschlussfassung über den Erwerb von 89,9% am Stammkapital der PREOS Immobilien GmbH, einer 100%igen Tochtergesellschaft der PREOS Real Estate AG, im Rahmen einer Sachkapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre vorzuschlagen. Unmittelbar vorausgegangen war die Verständigung mit dem Vorstand der PREOS über die wesentlichen Eckpunkte und die Durchführung der Transaktion. Die Sachkapitalerhöhung soll gegen Gewährung von Stück 22.475.000 neuen Aktien zu einem Wert von EUR 8,00 je Aktie an die PREOS erfolgen. Das Austauschverhältnis soll 1.000:1 betragen, d.h. für je einen Geschäftsanteil an der PREOS Immo soll die PREOS 1.000 neue Aktien an der GORE erhalten. Dem Austauschverhältnis zugrunde liegt eine Bewertung der PREOS Immo mit EUR 200 Mio. Der Abschluss eines Einbringungsvertrages soll im Nachgang der Beschlussfassung der Hauptversammlung der GORE erfolgen.

Die PREOS Immo ist eine Zwischenholding, über die die PREOS seit der Neuausrichtung ihrer Geschäftstätigkeit Anfang 2018 einen Bestand von renditestarken Gewerbeimmobilien in deutschen Metropolregionen aufgebaut hat. Dabei konzentriert sich die PREOS Immo auf den Erwerb von Immobilien im Marktwert von EUR 10-40 Mio. Die GORE, deren Fokus gegenwärtig auf den Erwerb und die Bewirtschaftung von Immobilien in deutschen Ballungszentren in einer Größenordnung von bis zu 15 Mio. Euro gerichtet ist, beabsichtigt, über die Transaktion Zugang zu der extensiven Immobilien-Pipeline der PREOS auch im Segment der höherpreisigen Gewerbeimmobilien in deutschen Metropolregionen in einer Größenordnung von bis zu 40 Mio. Euro zu erlangen, um das eigene Immobilienportfolio unter Ausnutzung von Marktopportunitäten und Rückgriff auf die Finanzierungspartner der PREOS sowie der publity AG möglichst schnell und großvolumig ausbauen zu können. Dieser Zugang ist über einen langfristigen Asset Management-Vertrag mit der publity AG abgesichert, der auch infolge der Transaktion fortgeführt wird.

Auf Basis der im Rahmen der Transaktion zugrunde gelegten Bewertungsansätze erhöht sich der Wert des Immobilienkonzerns der GORE im Falle einer erfolgreichen Durchführung der Transaktion auf bis zu 300 Mio. Euro. Infolge der Durchführung der Transaktion wird die PREOS ferner zu rund 59,9% an der GORE beteiligt sein, wodurch die GORE auch Teil der Unternehmensgruppe der publity AG wird, da die publity AG wiederum zu rund 92,7% an der PREOS beteiligt ist.

Die GORE wird noch heute die Einladung zu einer ordentlichen Hauptversammlung am 14. Juli 2020 veröffentlichen, auf der u. a. die Sachkapitalerhöhung beschlossen werden soll. Die Einladung wird auch den Vorschlag des Aufsichtsrats zur Wahl von Herrn Hans Dieter Sacher zum weiteren Aufsichtsratsmitglied aufgrund der erklärten Niederlegung des Aufsichtsratsmandats durch Herrn Frank Schneider zum 8. Juni 2020 enthalten.

Ferner hat der ehemalige mittelbare Großaktionär der GORE, Thomas Olek, der GORE mitgeteilt, dass er seine mittelbar über die von ihm abhängigen Gesellschaften TO-Holding GmbH und TO Holding 1 GmbH gehaltene Beteiligung an der GORE vollständig veräußert hat. Als mittelbarer Mehrheitsaktionär der publity AG wird Herr Olek im Falle einer erfolgreichen Durchführung der Transaktion voraussichtlich jedoch erneut eine mittelbare Beteiligung an der GORE erlangen.

www.fixed-income.org
Logo:
© GORE


Unternehmens-News
Die reconcept GmbH, Projekt­ent­wickler für Erneuer­bare Energien und Anbieter grüner Geldanlagen, setzt ihre inter­nationale Wachs­tums­strategie…
Weiterlesen
Unternehmens-News

TPG veröffentlicht die Unternehmensplanung „Vision 2030“, Marge soll auf einen zweistelligen Prozentwert („double-digit“) ansteigen

The Platform Group AG, ein führendes Software-Unter­nehmen für Plattform­lösungen, hat erstmals eine Planung der langfristigen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Conference Call morgen um 15 Uhr

Die Eleving Group schloss die ersten neun Monate des Jahres 2025 mit einem stabilen Umsatz­wachstum ab. Der Gesamt­umsatz belief sich in den ersten…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat im Kontext eines ver­längerten Rahmen­vertrags von der EnBW AG einen Auftrag über die Lieferung und Errichtung von zehn…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Anzahl der aktiven Kunden stieg um 1,3% auf 265.000 (31. Dez. 2024: 262.000), der Umsatz pro Kunde (LTM) um 31,8% auf 575 Euro (12M/2024: 432…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt: GMV mindestens von 1.300 Mio. Euro, Nettoumsatz 715 Mio. bis 735 Mio. Euro sowie bereinigtes EBITDA 54 Mio.…

The Platform Group AG ein füh­rendes Software-Unter­nehmen für Platt­form­lösungen, hat eine erfolg­reiche Geschäfts­ent­wicklung im…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose der EBITDA-Marge für das Gesamtjahr auf 7,5 bis 8,5% angehoben

Die Nordex Group verz­eichnete eine starke Geschäfts­ent­wicklung im dritten Quartal 2025. Der Umsatz lag bei rund 1,7 Mrd. Euro im dritten Quartal…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Buderus Edelstahl, eine 100%ige Tochter­gesell­schaft der Mutares SE & Co. KGaA, hat erfolgreich ihre zwei Geschäfts­bereiche Warm­walzwerk und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die hep global GmbH, ein inter­national agierender Solar­spezialist, hat inner­halb der ersten neun Monate 2025 eine operative Trend­umkehr vollzogen…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Königsblau veröffentlicht Geschäftsbericht für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025

Heute (28.10.) hat der FC Gelsen­kirchen-Schalke 04 e.V. die Zahlen für das Geschäfts­jahr 2024/2025 (1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025) veröffent­licht…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!