YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Greencells Group unterzeichnet Entwicklungskooperation über 237 MWp Solar in Italien und den Niederlanden mit Blue Elephant Energy

Die Greencells Group, ein weltweit agierender Dienstleister für Planung, Bau und Wartung von Utility-Scale-Solarkraftwerken, und der Hamburger Solar- und Windparkbetreiber Blue Elephant Energy AG (BEE) haben eine gemeinsame Entwicklungskooperation über ein Solarparkportfolio mit einer geplanten Kapazität von 237 MWp in Italien und den Niederlanden abgeschlossen.

Das Portfolio beinhaltet sechs Solarprojekte in der Region Apulien in Italien mit einer geplanten Kapazität von 158 MWp sowie sieben Solarprojekte in den Niederlanden mit einer geplanten Kapazität von 79 MWp. Die Solarparks befinden sich im fortgeschrittenen Entwicklungsstadium. Die ersten Projekte werden ab 2022 den Baureifestatus erreichen. Der vollständige Anschluss des Gesamtportfolios an die Stromnetze wird bis spätestens 2025 erwartet.

Das Portfolio wird dazu beitragen, die weltweiten CO2-Emissionen um ca. 268.000 Tonnen zu reduzieren und ab seiner Fertigstellung den jährlichen Strombedarf von 96.000 Haushalten zu decken.

Andreas Hoffmann, CEO der Greencells Group: "Die nun geschlossene Entwicklungskooperation stellt einen weiteren wichtigen Meilenstein in der Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Partner Blue Elephant Energy dar. Das Projektportfolio spiegelt das verstärkte strategische Engagement unserer Gruppe im Fokusmarkt Europa wider. Wir freuen uns, im Rahmen dieser Kooperation die vollen Entwicklungs-, Bau- und O&M-Leistungen für alle Projekte zu übernehmen und so unser gesamtes Leistungsspektrum auszuschöpfen."

"Wir freuen uns, mit dem erfolgreichen Abschluss der Entwicklungsvereinbarung unsere langjährigen Geschäftsbeziehungen mit Greencells weiter ausbauen zu können. Durch den Einstieg in das Projektentwicklungsportfolio werden wir in unseren Kernmärkten unser Bestandsportfolio weiter ausbauen und dies zudem zu sehr attraktiven Rahmenbedingungen für unsere Investoren. Gleichzeitig können wir auch mit diesem Projekt weiter zu einer nachhaltigeren und saubereren Energieversorgung beitragen", kommentiert Tim Kallas, Chief Investment Officer der Blue Elephant Energy AG.

Über Greencells Group:
Die Greencells Group ist ein weltweit agierender Dienstleister für Planung, Bau und Wartung von Utility-Scale-Solarkraftwerken. Die 2009 gegründete Gruppe mit Hauptsitz in Saarbrücken beschäftigt über 100 Angestellte sowie mehrere hundert Fachkräfte an den jeweils aktiven Baustellen. Als einer der größten europäischen Anbieter im Photovoltaikbereich hat die Greencells Group am Bau bzw. der Planung von PV-Kraftwerken mit einer kumulierten Leistung von mehr als 2,1 GWp in über 25 Ländern erfolgreich mitgewirkt. Die Gruppe verfügt über vier regionale Offices, um die weltweit wachsende Nachfrage nach Solar- und Hybridlösungen zu bedienen.

Über Blue Elephant Energy AG:
Die Blue Elephant Energy AG erwirbt und betreibt Solarparks und Windparks in acht Ländern mit einem Fokus auf Westeuropa. Gegründet im Jahr 2016 betreibt BEE derzeit ein Erneuerbare-Energien-Portfolio von 1.068 MW, wovon sich ein Teil im Bau befindet und 2021 ans Netz gehen wird. BEEs erneuerbare Energieanlagen tragen zu einer nachhaltigen Energieversorgung bei, indem sie jährlich 800.000 Tonnen CO2 einsparen und 335.000 Haushalte mit sauberer Energie versorgen. Als Teil ihrer ESG-Strategie trägt BEE direkt zu sozialen Projekten auf lokaler Ebene bei, insbesondere in Chile und in der Dominikanischen Republik. BEE hat sich weitere 502 MW Solarparkkapazität im Rahmen von Co-Development Agreements mit einer begrenzten Anzahl von Entwicklern gesichert, basierend auf langjährigen Beziehungen und gegenseitiger Wertschätzung. Mit dem von den BEE-Gesellschaftern bzw. mittelständischen Versicherungsunternehmen zur Verfügung gestellten Eigen- und Genussrechtskapital wurden seit der Gründung weit über EUR 1,1 Mrd. investiert.

www.green-bonds.com
Foto:
© Greencells


Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Führender Anbieter von Aluminium-Fenstern und Fassadensystemen für den Bau, Umsatz von rund 125 Mio. Euro

Die Mutares SE & Co. KGaA hat eine Verein­barung zum Erwerb des euro­päischen Geschäfts von Kawneer (Kawneer EU) unter­zeichnet, das aus dem…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!