YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

GRENKE: Leasingneugeschäft steigt um 9,8% auf 669,8 Mio. Euro (Q1 2023: 610,2 Mio. Euro)

Deckungsbeitrag 2 (DB2) wächst um 10,4% auf 112,7 Mio. Euro (Q1 2023: 102,0 Mio. Euro)

Die GRENKE AG, globaler Finanzierungspartner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte im ersten Quartal 2024 ihr Leasingneugeschäft um 9,8% auf 669,8 Mio. Euro (Q1 2023: 610,2 Mio. Euro). Damit setzt GRENKE den Wachstumstrend fort.

Der Deckungsbeitrag 2 (DB2) - als Gradmesser für die Profitabilität des Neugeschäfts - stieg um 10,4% auf 112,7 Mio. Euro (Q1 2023: 102,0 Mio. Euro). Entsprechend konnte GRENKE die DB2-Marge auf 16,8% steigern (Q1 2023: 16,7%) und erreicht damit ihr mittelfristiges Ziel von rund 17%. Grund für die Steigerung ist die erfolgreiche Weitergabe der gestiegenen Refinanzierungskosten.

Dr. Sebastian Hirsch, CEO der GRENKE AG. „Die hohe Profitabilität unseres Leasingneugeschäfts bei nahezu zweistelligem Wachstum ist ausgezeichnet. Damit haben wir einen soliden Start in das Jahr geschafft. Angesichts der stabilen Nachfragesituation und unserer breiten internationalen Marktpräsenz sind wir auf einem guten Weg in Richtung unserer ehrgeizigen Ziele für das laufende Geschäftsjahr.“

Anstieg der Green Economy Objekte - kontinuierlicher Ausbau des Händlernetzwerks

Nach starken Wachstumszahlen in den vergangenen Quartalen konnte der Anteil der Green Economy Objekte auch in Q1 2024 gegenüber dem Vorjahreswert weiter gesteigert werden. Green Economy Objekte machten in Q1 2024 rund 12% der Leasingneuverträge aus (Q1 2023: 11%). Haupttreiber sind vor allem eBikes, Solaranlagen und Wallboxen. Ebenso konnte das Händlernetzwerk mit nun über 36 Tsd. Handelspartnern ausgebaut werden (Q1 2023: 34 Tsd.). Aufgrund des starken Geschäfts mit Handelspartnern ist der Anteil des Direktkundengeschäfts mit einem Anteil von 15,5% am Leasingneugeschäft (Q1 2023: 16,9%) leicht niedriger.

Westeuropa stärkste Region vor Südeuropa

Westeuropa (ohne DACH) war mit einem Wachstum um 15,8% auf 187,4 Mio. Euro (Q1 2023: 161,8 Mio. Euro) und einem Anteil von 28,0% am Leasingneugeschäft die stärkste Region. Darin wiederum hatte Frankreich mit 21,5% des gesamten Leasingneugeschäfts den größten Anteil. An zweiter Stelle stand die Region Südeuropa mit einem Wachstum von 11,3% auf 167,3 Mio. Euro (Q1 2023: 150,4 Mio. Euro). An dritter Stelle lag DACH mit einem leichten Rückgang um 3,1% im Vorjahresquartalsvergleich und einem Leasingneugeschäftsvolumen von 138,6 Mio. Euro (Q1 2023: 143,1 Mio. Euro). Die Region Nord-/Osteuropa verzeichnete ein Wachstum von 9,3% bei einem Volumen von 135,0 Mio. Euro (Q1 2023: 123,4 Mio. Euro). Besonders positiv entwickelten sich Schweden und Dänemark, hier konnte GRENKE das Neugeschäft im ersten Quartal 2024 um 30,5% beziehungsweise 38,6% steigern. Die übrigen Regionen erzielten das stärkste Wachstum mit 31,8% auf 41,5 Mio. Euro (Q1 2023: 31,5 Mio. Euro). Zu dieser Kategorie gehören die Zukunftsmärkte USA, Kanada und Australien.

Hohe Nachfrage

Leasing zur Finanzierung von Investitionen und zur Optimierung der Liquidität liegt weiter international im Trend. So registriert GRENKE weiterhin eine wachsende Nachfrage. Im ersten Quartal 2024 erhielt GRENKE rund 160 Tsd. Leasinganfragen (Q1 2023: rund 152 Tsd.) und schloss rund 72 Tsd. neue Leasingverträge ab (Q1 2023: rund 69 Tsd.). Die Umwandlungsquote lag stabil bei 45,3% gegenüber dem Vorjahresquartal (Q1 2023: 45,6%). Die durchschnittliche Ticketgröße stieg leicht an auf 9.242 Euro (Q1 2023: 8.782 Euro).

Factoringgeschäft mit Zuwächsen, GRENKE Bank bleibt wichtige Säule der Refinanzierung

Das zum Verkauf anstehende Factoringgeschäft erzielte im Berichtszeitraum einen Zuwachs von 10,9%, was einem Neugeschäftsvolumen von 212,9 Mio. Euro entspricht (Q1 2023: 192,0 Mio. Euro).

Das Kreditneugeschäft der GRENKE Bank, welches im Wesentlichen das Mikrokreditgeschäft beinhaltet, lag im ersten Quartal 2024 bei 8,7 Mio. Euro (Q1 2023: 12,8 Mio. Euro). Per 31. März 2024 betrug das Einlagengeschäft 1.690 Mio. Euro, was einem Anstieg seit dem Jahreswechsel von 4,5% entspricht (per 31.12.2023: 1.617 Mio. Euro).

www.fixed-income.org 
Foto: © GRENKE


 

Unternehmens-News

Gesamtproduktion erreicht 105,1 GWh, PV-Anteil deutlich gestiegen, Prognose für Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Die clearvise AG, ein unab­hängiger Strom­produzent aus erneuer­baren Energien mit einem diversi­fizierten, europäischen Portfolio aus Wind- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Gute operative Fortschritte in Projektentwicklung und Services, sehr geringes Windaufkommen drückt Ergebnis in Stromerzeugung, gute Ausgangsbasis für…

Die PNE AG hat sich im ersten Quartal 2025 gut behauptet: Zwei in Deutsch­land in Betrieb genommene Windparks stärken das Eigen­betriebs­portfolio,…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Vorsorgliche Maßnahmen von EFSA und Nasdaq Tallinn

Die Iute Group, eine führende euro­päische Finanz­gruppe, geht unver­ändert davon aus, dass das Bedingte Um­tausch- und Cash-Tender-Angebot für die…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Auftragsbestand: Rheinmetall Backlog erhöht sich deutlich auf 63 Mrd. Euro, Jahresprognose 2025 wird bestätigt, weiteres Upside-Potenzial

Die Wachs­tums­kurve bei Rhein­metall zeigt weiter steil nach oben. Der Düssel­dorfer Technologie­konzern schließt das erste Quartal 2025 mit erneuten…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rückzahlung von 115 Mio. Euro Schuldscheindarlehen seit Jahresbeginn, bei strategischer Agenda voll auf Kurs, Prognose 2025 bestätigt

Die Branicks Group AG, hat im ersten Quartal des Geschäfts­jahrs 2025 die operative Weiter­ent­wicklung und ihren finan­ziellen Konsoli­dierungs­kurs…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von der GETEC green energy GmbH einen ersten Auftrag erhalten: Für den 49-MW-Wind­park Zerbst in Sachsen-Anhalt liefert und…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Rating erneut mit „B“ und „stabilem Ausblick“ bestätigt; 1. Quartal 2025 mit deutlich positiven Impulsen

Die Neue ZWL Zahn­rad­werk Leipzig GmbH, ein inter­national tätiger Produzent von Motor- und Getriebe­teilen, Zahnrädern, Getriebe­bau­gruppen und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die ASG Energie AG, Mutter­gesel­lschaft der ASG Solar­Invest GmbH, beteiligt sich an der Electric Blue GmbH, um die regional erzeugte Energie künftig…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Mit Sonnenenergie Rendite tanken, erste Möglichkeit in dieser Region für Privatanleger ohne Mindestanlagesumme in Private Markets zu investieren

Der Impact Asset Manager Invest in Visions bringt den ersten in Deutsch­land zum Vertrieb zuge­lassenen ELTIF für Infra­struktur in Sub­sahara-Afrika…
Weiterlesen
Unternehmens-News

Prognose 2025: Umsatz zwischen 690 Mio. Euro und 720 Mio. Euro, EBIT zwischen 21 Mio. Euro und 23 Mio. Euro

Die HÖRMANN Industries GmbH hat ihren Jahres­abschluss 2024 veröffentlicht. Im Geschäfts­jahr 2024 erzielte die HÖRMANN Gruppe einen Umsatz von 678,9…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!