YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

GRENKE: Leasingneugeschäft steigt um 9,8% auf 669,8 Mio. Euro (Q1 2023: 610,2 Mio. Euro)

Deckungsbeitrag 2 (DB2) wächst um 10,4% auf 112,7 Mio. Euro (Q1 2023: 102,0 Mio. Euro)

Die GRENKE AG, globaler Finanzierungspartner für kleine und mittlere Unternehmen, steigerte im ersten Quartal 2024 ihr Leasingneugeschäft um 9,8% auf 669,8 Mio. Euro (Q1 2023: 610,2 Mio. Euro). Damit setzt GRENKE den Wachstumstrend fort.

Der Deckungsbeitrag 2 (DB2) - als Gradmesser für die Profitabilität des Neugeschäfts - stieg um 10,4% auf 112,7 Mio. Euro (Q1 2023: 102,0 Mio. Euro). Entsprechend konnte GRENKE die DB2-Marge auf 16,8% steigern (Q1 2023: 16,7%) und erreicht damit ihr mittelfristiges Ziel von rund 17%. Grund für die Steigerung ist die erfolgreiche Weitergabe der gestiegenen Refinanzierungskosten.

Dr. Sebastian Hirsch, CEO der GRENKE AG. „Die hohe Profitabilität unseres Leasingneugeschäfts bei nahezu zweistelligem Wachstum ist ausgezeichnet. Damit haben wir einen soliden Start in das Jahr geschafft. Angesichts der stabilen Nachfragesituation und unserer breiten internationalen Marktpräsenz sind wir auf einem guten Weg in Richtung unserer ehrgeizigen Ziele für das laufende Geschäftsjahr.“

Anstieg der Green Economy Objekte - kontinuierlicher Ausbau des Händlernetzwerks

Nach starken Wachstumszahlen in den vergangenen Quartalen konnte der Anteil der Green Economy Objekte auch in Q1 2024 gegenüber dem Vorjahreswert weiter gesteigert werden. Green Economy Objekte machten in Q1 2024 rund 12% der Leasingneuverträge aus (Q1 2023: 11%). Haupttreiber sind vor allem eBikes, Solaranlagen und Wallboxen. Ebenso konnte das Händlernetzwerk mit nun über 36 Tsd. Handelspartnern ausgebaut werden (Q1 2023: 34 Tsd.). Aufgrund des starken Geschäfts mit Handelspartnern ist der Anteil des Direktkundengeschäfts mit einem Anteil von 15,5% am Leasingneugeschäft (Q1 2023: 16,9%) leicht niedriger.

Westeuropa stärkste Region vor Südeuropa

Westeuropa (ohne DACH) war mit einem Wachstum um 15,8% auf 187,4 Mio. Euro (Q1 2023: 161,8 Mio. Euro) und einem Anteil von 28,0% am Leasingneugeschäft die stärkste Region. Darin wiederum hatte Frankreich mit 21,5% des gesamten Leasingneugeschäfts den größten Anteil. An zweiter Stelle stand die Region Südeuropa mit einem Wachstum von 11,3% auf 167,3 Mio. Euro (Q1 2023: 150,4 Mio. Euro). An dritter Stelle lag DACH mit einem leichten Rückgang um 3,1% im Vorjahresquartalsvergleich und einem Leasingneugeschäftsvolumen von 138,6 Mio. Euro (Q1 2023: 143,1 Mio. Euro). Die Region Nord-/Osteuropa verzeichnete ein Wachstum von 9,3% bei einem Volumen von 135,0 Mio. Euro (Q1 2023: 123,4 Mio. Euro). Besonders positiv entwickelten sich Schweden und Dänemark, hier konnte GRENKE das Neugeschäft im ersten Quartal 2024 um 30,5% beziehungsweise 38,6% steigern. Die übrigen Regionen erzielten das stärkste Wachstum mit 31,8% auf 41,5 Mio. Euro (Q1 2023: 31,5 Mio. Euro). Zu dieser Kategorie gehören die Zukunftsmärkte USA, Kanada und Australien.

Hohe Nachfrage

Leasing zur Finanzierung von Investitionen und zur Optimierung der Liquidität liegt weiter international im Trend. So registriert GRENKE weiterhin eine wachsende Nachfrage. Im ersten Quartal 2024 erhielt GRENKE rund 160 Tsd. Leasinganfragen (Q1 2023: rund 152 Tsd.) und schloss rund 72 Tsd. neue Leasingverträge ab (Q1 2023: rund 69 Tsd.). Die Umwandlungsquote lag stabil bei 45,3% gegenüber dem Vorjahresquartal (Q1 2023: 45,6%). Die durchschnittliche Ticketgröße stieg leicht an auf 9.242 Euro (Q1 2023: 8.782 Euro).

Factoringgeschäft mit Zuwächsen, GRENKE Bank bleibt wichtige Säule der Refinanzierung

Das zum Verkauf anstehende Factoringgeschäft erzielte im Berichtszeitraum einen Zuwachs von 10,9%, was einem Neugeschäftsvolumen von 212,9 Mio. Euro entspricht (Q1 2023: 192,0 Mio. Euro).

Das Kreditneugeschäft der GRENKE Bank, welches im Wesentlichen das Mikrokreditgeschäft beinhaltet, lag im ersten Quartal 2024 bei 8,7 Mio. Euro (Q1 2023: 12,8 Mio. Euro). Per 31. März 2024 betrug das Einlagengeschäft 1.690 Mio. Euro, was einem Anstieg seit dem Jahreswechsel von 4,5% entspricht (per 31.12.2023: 1.617 Mio. Euro).

www.fixed-income.org 
Foto: © GRENKE


 

Unternehmens-News
Die Homann Holz­werk­stoffe GmbH, einer der führenden euro­päischen Anbieter von dünnen, veredelten Holzfaser­platten für die Möbel-, Türen- und…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen Auftrag von der KELAG Kärntner Elektrizitäts Aktien­gesellschaft aus Österreich erhalten. Für den 47,6-MW-Windpark Lavamünd…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Der Über­tragungs­netz­betreiber Amprion GmbH hat im ersten Halbjahr 2025 sehr gute Ergebnisse erzielt und rund 2,0 Mrd. Euro in den Netzausbau…
Weiterlesen
Unternehmens-News
LEEF plant in den nächsten Tagen eine Kapital­erhöhung in der Mutter­gesellschaft. Die so entstehende Liquidität wird dann der operativen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
RWE und der Vermögens­ver­walter Apollo Global Manage­ment gründen ein Joint Venture für den 25,1%ige Anteil von RWE an der Amprion GmbH, um weitere…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat einen neuen Auftrag aus Portugal für die Lieferung und Errichtung von 12 N163/5.X-Anlagen mit einer Gesamt­kapazität von 70,8 MW…
Weiterlesen
Restrukturierung von Anleihen
Die SoWiTec group GmbH ruft die Inhaber ihrer derzeit mit einem Gesamt­nenn­betrag von 5.343.800 Euro aus­stehenden 8,00% Anleihe 2018/2026 (ISIN:…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die im General Standard gelistete Energie­kontor AG, einer der führenden deutschen Projekt­entwickler und Betreiber von Wind- und Solar­parks mit Sitz…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Die Nordex Group hat von ABO Energy den Auftrag zur Lieferung und Errichtung von sieben Wind­energie­anlagen des Typs N133/4.8 erhalten. Die Turbinen…
Weiterlesen
Unternehmens-News
Über einen plan­mäßigen Geschäfts­verlauf im ersten Halbjahr 2025 berichtet ABO Energy. Der Nach­steuer­gewinn in den ersten sechs Monaten des…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!